Weerberg

Das Dorf für Erholungsuchende

Rund um den 2.505 m hohen Gilfert auf 900 m bis 1.300 m Meereshöhe liegt das Dorf Weerberg mit 2.500 Einwohnern auf einem sonnigen Mittelgebirgsplateau abseits des großen Touristenstroms. Die traumhafte Bergkulisse mit dem Blick auf die Olympiastadt Innsbruck hinterlässt bei den Besuchern bleibende Eindrücke.

Kurzer Blick ins Geschichtsbuch

Urkunden belegen, dass es sich um ein Waldhufendorf handelt, das in mittelalterlicher Rodung entstanden ist.

Sehenswürdigkeiten

Die Neue Pfarrkirche Maria Empfängnis, ein dreischiffiger neuromanischer Bau mit Doppelturmfassade, erbaut in den Jahren 1856 bis 1872, lohnt mit ihren Malereien aus dem 19. Jahrhundert einen Besuch.

Die Alte Pfarrkirche St. Peter geht in ihren Anfängen auf das Jahr 1250 zurück. Im Jahre 1750 wurde die Kirche von dem Kirchenbaumeister Franz de Paula Penz im Barockstil umgebaut. Außerdem prägen zwölf neuere Kapellen das Landschaftsbild.

Museen

Das Museum Rablhaus, an das sich auch ein Kräutergarten anschließt, gewährt Einblicke in die religiöse, magische und mystische Welt des (Aber)glaubens. In ihrer Art etwas Besonderes sind die Weerberger Möbel aus dem 17. Jahrhundert. Öffnungszeiten: Mi, Fr, Sa, So von 14 Uhr bis 17 Uhr

Feste und Feiern – Ein Blick in den Jahreslauf

Herz-Jesu-Prozession

Ein Höhepunkt im Festkalender ist alljährlich die Herz-Jesu-Prozession, an der zahlreiche Schützenabordnungen teilnehmen (Freitag vor dem dritten Sonntag nach Pfingsten). Das anschließende Pfarrfest ist ein beliebter Treffpunkt für Alt und Jung.

Rund um die Sommer-Sonnenwende werden auf den Berggipfeln Sonnwendfeuer entzündet, die eine beeindruckende Atmosphäre verbreiten.

Freizeit und Sport

Spazieren gehen, wandern, bergsteigen oder mountainbiken: Für jeden bietet der Ort viele Möglichkeiten für aktive Freizeitgestaltung.

Tennis

Für Tennis-Freunde stehen in Weerberg 2 Sandplätze zur Verfügung. Nach dem Match trifft man sich mit Gleichgesinnten im Tennisstüberl Huaberhof.

Im Winter

Weerberg hat mit zwei Liften, einer Langlaufloipe, drei Rodelbahnen und gepflegten Winterwanderwegen auch in der kalten Jahreszeit ein attraktives Sportangebot.

Die Pisten sind ideal geeignet für Anfänger und Familien mit Kindern. Für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer ist Weerberg ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Touren.

Besonderes und Einzigartiges

Majestätisches Gipfelkreuz der Weltreligionen

Einzigartig im Alpenraum ist wohl das Gipfelkreuz oberhalb von Weerberg mit der Darstellung aller Weltreligionen. Mittlerweile lockt es im Winter auch Tourengeher auf Skiern an, die das Gipfelkreuz anregt zum Innehalten. Gebaut wurde das Kreuz von Gefangenen in der Schlosserei der Justizanstalt Innsbruck als Symbol für Toleranz und Integration.

Tiroler Graukäse am Weerberg

Eine landauf, landab bekannte Spezialität ist der Graukäse aus Weerberg. Seit Generationen wird er von dem Familienunternehmen Lieb nach altem Rezept erzeugt. Der geringe Fettgehalt und Kalorienmenge machen dieses Produkt auch in der Küche sehr beliebt.

Sattlerei und Holzschuhmacher

Schon in der vierten Generation werden im Handwerksbetrieb des Robert Winderl Holzschuhe, Riemen, Gürtel, Armbänder hergestellt. Der Unternehmer ist bemüht, diese jahrhundertealte Handwerkstradition aus Weerberg, mit althergebrachten Fertigungstechniken, in Verbindung mit natürlichen Werkstoffen, zu pflegen und neu zu beleben. Ein Produkt aus der Winderl-Werkstätte ist immer ein Einzelstück, liebevoll aus besten Materialien gefertigt und daher wertvoll und wertbeständig.

Bergbauern prägen das Dorf

Am Weerberg gibt es viele Bauern die teils noch in mühevoller Handarbeit die Landschaft pflegen und gesunde bäuerliche Produkte herstellen. Es werden vorwiegend Milchkühe, Schafe und Ziegen gehalten. Bei einigen Bauern kann man bäuerliche Produkte direkt am Hof erwerben. Der Vitalhof des „Tunelbauern“ ist nicht nur Gastgeber bei Urlaub am Bauernhof, sondern auch spezialisiert auf Tiroler Weihnachtsbäume. Die Familie züchtet echte Tiroler Christbäume in den verschiedensten Sorten und Farben. Die Christbäume können auch direkt am Hof gekauft werden.

Orts- und Infrastruktur

Verkehrswege

Zu erreichen ist Weerberg über die Inntal-Autobahn, Ausfahrt Vomp. Von dort fährt man Richtung Pill, wo sich mitten im Ort die Abzweigung nach Weerberg befindet.

Gemeindezentrum Weerberg

Gegenüber der doppeltürmigen Pfarrkirche befindet sich das Gemeindezentrum mit dem Namen „Centrum Weerberg“, in dem unter anderem die Kinderkrippe, Kindergarten, Volksschule mit Turnsaal, Musikschule, Veranstaltungssaal, Gemeindeamt, Bauhof, Friseur, Ordinationen für Allgemeinmedizin und Gynäkologie sowie eine Fachpraxis für Physiotherapie untergebracht sind. Die Erwachsenenschule Weer u. Umgebung bietet ein vielseitiges Bildungs- und Bewegungsangebot an.

Wichtige Adressen und Telefonnummern

Gemeindeamt Weerberg
Mitterberg 111
A-6133 Weerberg
Tel. +43 (0)5224 68260
Fax +43 (0)5224 68260-6
gemeinde@weerberg.at
www.weerberg.at

Gratis E-Books


Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Instagram