ein Erlebnis für Naturliebhaber
Kolsassberg (906 m, 760 Einwohner) ist eine eigenständige Gemeinde südlich des Inns zwischen den Tuxer Voralpen und dem Karwendelgebirge. Von der kleinen Kirche aus genießt man einen einzigartigen Blick.
Der Kolsassberg ist über die Straße durch Kolsass erreichbar. Diese führt weiter zur Sagalm (1.712 m) am Fuß der „Roten Wand“ (2.252 m) und zur Weidener Hütte (1.799 m). Dort kann man über die Nafingalm, das 2.292 m hohe Geiseljoch und die Geiselalm ins Tuxer- und Zillertal gelangen.
Kurzer Blick ins Geschichtsbuch
Der Ort wurde 1196 erstmals urkundlich erwähnt.
Sehenswürdigkeiten
Die Schlossruine Rettenberg erinnert an ein ehemals herrliches Schloss, das Ritter Florian Waldauf als Neu- Rettenberg in den Jahren nach 1492 errichten ließ.
Feste und Feiern – Ein Blick in den Jahreslauf
Am dritten Juliwochenende lockt das Schlossfest auf der Schlossruine Rettenberg die Besucher an. Am ersten Oktoberwochenende findet jährlich ein großes Erntedankfest statt, Köstlichkeiten aus der Region werden angeboten.
Freizeit und Sport
Wandern

Kolsassberg ist Ausgangspunkt für wunderschöne Wanderungen, Nordic Walking Touren und Mountainbiketouren. Sehr empfehlenswert ist eine Tour zu den Hängebrücken, die eine Verbindung über das Tal zwischen Kolsassberg und Weerberg schaffen. Die Runde beginnt am Gemeindeamt Kolsassberg, führt weiter zur Ruine Rettenberg und von dort zur „Vorderen Hängebrücke“. Über den Bauernhof Maxenhag geht es zur „Hinteren Hängebrücke“ und über das Hotel Jägerhof kommt man zurück zum Ausgangspunkt. Die Hängebrücken sind vor allem für Kinder ein Erlebnis.
Wer gerne Almwanderungen unternimmt, dem sei die Wanderung zur Sagalm und der Studelalm empfohlen. Auch die Tagetlahnalm ist in Kolsassberg ein schönes Ziel. Eine Wanderung mit Einkehrmöglichkeit führt zur Weidener Hütte.

Mountainbike
Die Strecke von Kolsassberg zur Weidener Hütte ist bei Mountainbikern sehr beliebt. Wer genügend Muskelkraft in den Beinen hat, nimmt danach noch den Anstieg auf das Geisljoch unter die Reifen.
Im Winter

Der Hoferlift bietet für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen Winterspaß. Die kleinen Skifahrer sind von den vielen Attraktionen im Kinder- Ski-Land in der ansässigen Schischule begeistert. In Restaurant Hoferstubn wird der Schitag mit einem kräftigen Einkehrschwung vollendet.
Rodeln
Eine Naturrodelbahn zur Jausenstation „Gartlach“ lädt zu einer rasanten Schlittenpartie ein.
Verkehrswege
Am günstigsten kommt man mit dem Auto über die Autobahn Innsbruck – Kufstein, Ausfahrt Wattens oder Pill. Auf den Landesstraßen richtet man sich nach den Wegweisern Weer bzw. Kolsass. In Kolsass zweigt dann eine Bergstraße ab zum Dorf.
Wichtige Adressen und Telefonnummern
Gemeinde Kolsassberg
Rettenbergstraße 25
A-6115 Kolsassberg
Tel. +43 (0)5224 68511
Fax +43 (0)5224 68511-9
gemeinde@kolsassberg.tirol.gv.at
www.kolsassberg.tirol.gv.at
Gratis E-Books

