Die Stadt Dornbirn im Rheintal ist mit rund 48.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt in Vorarlberg. Dornbirn liegt auf 437 Metern Höhe am Fuß des Bregenzerwaldes am westlichen Rand der Ostalpen. Dornbirn wird geprägt durch die malerischen Gärten und den Fluss Dornbirner Ach, der die Zuflüsse aus dem Vorderen Bregenzerwald vereinigt und mitten durch die Stadt fließt. Sie ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort und beliebtes Einkaufszentrum. Durch die rasche Entwicklung der Textilindustrie Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Dornbirn bald zur größten Stadt im Rheintal.
Das Kerngebiet der Stadt mit dem größten Bevölkerungsanteil findet man im Nordwesten des Gemeindegebiets. Zahlreiche Bergparzellen an den Berghängen wie Watzenegg, Kehlegg, Winsau und Heilgereuthe gehören zur Gemeinde. Sie sind wegen der aussichtsreichen Hanglage bevorzugte Wohngebiete mit hohen Grundstückspreisen. Die wichtigste Bergparzelle ist das Walserdorf Ebnit, das 1932 eingemeindet wurde und heute ein sehr beliebtes Ausflugsziel ist.
Das zentral gelegene Dornbirn mit seinen hervorragenden Ausflugsmöglichkeiten zu den reizvollen Zielen im Bregenzerwaldgebirge, in Liechtenstein, der Schweiz und am Bodensee ist nicht nur bei der Bevölkerung, sondern auch bei Touristen sehr beliebt. Die Hotels, Gasthöfe und Pensionen der Stadt beherbergen über 120.000 Gäste pro Jahr. Die Gäste schätzen die attraktiven Freizeitmöglichkeiten, die kulturellen Angebote, die gastronomische Vielfalt und die zahlreichen Boutiquen und Geschäfte der Innenstadt, die zu einem genussvollen Einkaufsbummel einladen.
Kurzer Blick ins Geschichtsbuch
Archäologische Funde auf dem Gemeindegebiet belegen die Anwesenheit von Menschen schon in der Stein- und Bronzezeit sowie von Römern und Alemannen, die im 6. Jahrhundert im Stadtgebiet Siedlungsspuren hinterlassen haben.
Urkundlich erwähnt wurde das Dornbirner Gebiet im Jahre 895 in einer St. Gallischen Urkunde. Während des Mittelalters wurde die Region vom Kloster St. Gallen, den Grafen von Montfort und dem Habsburger Reich beherrscht. Das älteste noch erhaltene Gebäude Dornbirns, das Schlossguggerhaus, stammt aus dem Jahre 1294. Seit dem Ende des 14. Jahrhunderts erwarben die Emser Grafen große Teile Dornbirns. Im Jahr 1771 gelang es der Bevölkerung, sämtlichen Grund und Boden, den die hoch verschuldeten Grafen von Ems in Dornbirn besaßen, zu kaufen, um sich von deren Einfluss zu befreien. Dieses bedeutende Ereignis in der Stadtgeschichte wird als der „Loskauf von Ems“ bezeichnet.
1793 erhielt Dornbirn das Marktrecht. Zur Zeit Napoleons gehörte Dornbirn zu Bayern. Seit 1814 gehörte Dornbirn zu Österreich. Durch den Bau der Eisenbahnlinie im 19. Jahrhundert und die Entwicklung der Textilindustrie erlebte Dornbirn einen wirtschaftlichen Aufschwung. 1901 wurde Dornbirn zur Stadt erhoben.
Sehenswürdigkeiten
In Dornbirn findet man nicht nur sehenswerte historische Gebäude sondern auch Beispiele faszinierender moderner Architektur. Das Stadtbild ist vom Baustil des 19. und 20. Jahrhunderts geprägt. Vor allem Bauten aus den 1980er Jahren der „Neuen Vorarlberger Bauschule“ erregten in der Fachwelt internationale Aufmerksamkeit. Die Kirche Maria, Königin des Friedens im Ortsteil Watzenegg aus dem Jahre 1986 ist ein gutes Beispiel dieser Vorarlberger Holzbauweise.
Panoramahaus
Beim 49 Meter hohen 13-stöckigen Panoramahaus des österreichischen Architekten Bernhard Bügelmayer, das 2005 fertig gestellt wurde, ist der elliptische Bau von einer gebogenen Glasfassade umschlossen, was den Besuchern einen umfassenden Panoramablick auf Stadt, Bodensee und Berge ermöglicht. Das Haus in der Nähe des Messeparks, in dem ein Hotel und ein Wellnessbetrieb untergebracht sind, ist das höchste gewerblich genutzte Gebäude Vorarlbergs.
LifeCycleTower
Der im Herbst 2012 eröffnete 27 Meter hohe „LifeCycleTower one“ ist das erste achtstöckige Holz-Hybrid-Gebäude der Welt. Es wurde nach den Grundsätzen höchster Energie- und Ressourceneffizienz in Systembauweise mit vielen vorgefertigten Modulen gebaut. Das Haus zieht viele interessierte Besucher und Fachleute aus ganz Europa an. 2013 wurde es mit dem Vorarlberger Holzbaupreis in der Kategorie innovative Holzanwendung ausgezeichnet.
Neben den Pfarrkirchen in den Stadtbezirken sind auch die gut erhaltenen Gebäude aus drei Jahrhunderten rund um den Marktplatz der Innenstadt mit dem Wahrzeichen Dornbirns, dem „Roten Haus“, dem Johann-Luger-Haus und der St. Martinskirche architektonisch interessant.
Stadtpfarrkirche St. Martin
Die Wurzeln der Stadtpfarrkirche St. Martin reichen bis ins 12. Jahrhundert. Die heutige Kirche wurde 1839-1840 vom Staatsbaumeister Martin Ritter von Klink erbaut, der klassizistische und historische Stilelemente verwandte. Besucher sind beim Betreten der Kirche beeindruckt von dem Fresko „Christus der Weltenrichter“ des heimischem Künstlers Josef Huber aus dem Jahre 1923 an der Eingangswand über den drei Portalen, das von weiteren prächtigen Fresken umrahmt wird. Im Innern der Kirche findet man sehenswerte Fresken aus dem 19. Jahrhundert. Der Volksaltar und der Taufstein wurden 1969 vom Bildhauer Herbert Albrecht geschaffen. Die Orgel von 1927-28 ist die größte Vorarlbergs. Der freistehende Kirchturm beherbergt insgesamt sechs Glocken, darunter zwei historische Bronzeglocken aus den Jahren 1548 und 1731.
Johann-Luger-Haus
Das unter Denkmalschutz stehende imposante Johann-Luger-Haus aus den Jahren 1901-1902 ist das meistfotografierte Gebäude am Marktplatz. Es wurde mit einer Vermischung von Jugendstil und Nationalromantik gestaltet.
Das Rote Haus
Das so genannte Rote Haus aus dem Jahre 1639 gilt als Wahrzeichen der Stadt. Das architektonisch reich gegliederte, farbenfroh gestaltete Haus ist eines der letzten barocken Rheintalhäuser in Vorarlberg. Es ist mit antikem Hausrat, echten Öfen sowie weiteren heimatkundlichen und kunsthandwerklichen Antiquitäten ausgestattet. Im Gebäude ist ein gutbürgerliches Restaurant untergebracht.
Museen
inatura – Erlebnis Naturschau
Die „inatura“ im Stadtgarten ist als Erlebnisausstellung ein reizvolles Ausflugsziel für die ganze Familie. Das weithin bekannte naturkundliche, naturgeschichtliche, interaktive Museum mit kindgerechter Präsentation (Anfassen und Ausprobieren erwünscht) ist auf einem ehemaligen Werksgelände mit interessanter historischer Industriearchitektur untergebracht. Infos unter www.inatura.at
Stadtmuseum Dornbirn
Ein über 200 Jahre altes Patrizierhaus am Marktplatz beherbergt das Stadtmuseum, in dem man viel Wissenswertes über die Geschichte von Dornbirn und dessen Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt erfahren kann. Auf drei Stockwerken präsentiert die Dauerausstellung Objekte aus dem Alltag, Stadtansichten, frühe Fotografien, Handwerkliches und Objekte der seinerzeit blühenden Textilindustrie Dornbirns. Hierzu gehört ein internationales Textilmusterarchiv mit über 300.000 Objekten.
Sonderausstellungen zu volkskundlichen Themen ergänzen die sehenswerten Präsentationen des Museums. Im angegliederten „Haus der Geschichte“ finden heimatkundliche Interessierte und Wissenschaftler hervorragende Arbeitsbedingungen mit Fachbibliothek, Lesesaal und einer interaktiven Datenbank mit reichhaltigen Informationen. Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Infos unter Tel. +43 (0)5572 33077 oder www.stadtmuseum.dornbirn.at
Rolls-Royce Museum
Im äußerst sehenswerten größten Rolls-Royce Museum der Welt im Gütle 11a, das ein Privatsammler eingerichtet hat, kann man rund 70 historische Rolls-Royce Fahrzeuge bewundern wie den Paradewagen von Queen Mum und viele mehr. Infos unter www.rolls-royce-museum.at
FLATZ Museum
Das FLATZ Museum in der Marktstraße ist dem Werk des für seine provokanten Aktionen bekannten Dornbirner Künstlers Wolfgang Flatz gewidmet. Mit zwei mal jährlich wechselnden von internationalen Gastkuratoren konzipierten Ausstellungen internationaler Kunstschaffender wird eine Auseinandersetzung mit aktuellen künstlerischen Entwicklungen ermöglicht. Infos unter www.flatzmuseum.at
Kunstraum Dornbirn
In einer ehemaligen Werkshalle von 30 Metern Länge und 14 Metern Breite im Stadtgarten sind von April bis November Ausstellungen zeitgenössischer Künstler mit dem thematischen Schwerpunkt Kunst und Natur zu besichtigen, die vom „Kunstraum Dornbirn“ geplant und durchgeführt werden. Infos unter www.kunstraumdornbirn.at
Christbaumschmuck Museum
Das Dornbirner Christbaumschmuck Museum in der Montfortstraße 34 ist eines von nur drei derartiger Museen europaweit. Hier können Exponate, nach Epochen geordnet, aus über 20 Jahren Sammelbegeisterung bewundert werden. Es ist im Dezember und Januar samstags und an Sonn- und Feiertagen von 14-18 Uhr geöffnet. Infos unter Tel. +43 (0)5572 23128
Krippenmuseum
Das Krippenmuseum Dornbirn im Gütle 11c am Eingang der Rappenlochschlucht zeigt auf rund 400 qm über 100 Krippen und Krippenfiguren aus aller Welt. Infos unter www.krippenmuseum-dornbirn.at
Freizeit und Sport
Einwohnern und Gästen von Dornbirn steht eine Reihe von vielfältigen Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung. Neben zahlreichen Sportstätten locken vor allem die Naherholungsgebiete mit den attraktiven Zielen Rappenlochschlucht, Ebnit, Karren und Bödele, die mit gut ausgeschilderten Wanderwegen sehr beliebt sind. Durch das nahe Bregenzerwaldgebirge mit dem Dornbirner Hausberg Karren (971 m ü. A.), dem Staufen (1465 m ü. A.), der 1830 hohen Mörzelspitze, dem 2004 Meter hohen Freschen und der Sünser Spitze (2062 m ü. A.) kommen Bergwanderer voll auf ihre Kosten.
Karren
Der Karren, der 971 Meter hohe Hausberg ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel, das prächtige Ausblicke auf Rheintal, Schweizer Berge und Bodensee bietet.
Karrenseilbahn
Die Karrenseilbahn ist willkommene Aufstiegshilfe, welche die 520 Meter Höhenunterschied von der Talstation im Gütle zum Gipfel in weniger als fünf Minuten überwindet. Das Panoramarestaurant bei der Gipfelstation wartet mit einer besonderen Attraktion auf die Gäste. Unterhalb des Restaurants ragt ein zwölf Meter langer Steg über die Karrenfelskante hinaus, der mutigen Besuchern, die sozusagen „im Nichts stehen“, einen unvergesslichen, freien Blick ermöglicht. Infos unter www.karren.at
Der Karren ist Ausgangspunkt schöner Wanderwege: Ein bequemer Familienwanderweg führt in 1 ½ Stunden von der Berg- zur Talstation. Der Rundweg Karrenrunde führt in 1 ¼ Stunden von der Bergstation über Kühberg, Kapelle Kühberg, Richtung Staufenalpe zurück zur Bergstation über den Forstweg. Die Staufenrunde ist ein gemütlicher Rundweg mit Ausgangspunkt Bergstation. Sie führt mit mehreren Einkehrmöglichkeiten über Kühberg, Staufenalpe nach Schuttannen. Von dort geht es über den Westhang des Staufen zurück zum Kühberg und zur Bergstation. Der Staufenseeweg führt in drei Stunden über Kühberg zum Staufensee. Von hier aus weiter durch die Rappenlochschlucht zum Gütle. Von dort mit dem Bus oder zu Fuß zur Talstation.
Rappenlochschlucht
Die wildromantische Rappenlochschlucht und die Alplochschlucht der Dornbirner Ach gehören zu den eindruckvollsten und größten Schluchten der Ostalpen. Beide Klammen sind touristisch ausgebaut und bequem zu durchwandern. Zwischen beiden Schluchten liegt der idyllische Staufensee. Von der Rappenlochbrücke ist in einstündiger Wanderung ein Abstecher zur Amannsbrücke und entlang der Forststraße talabwärts über Beckenmann ins Gütle möglich.
Ebnit
Das Walsersiedlung Ebnit in einem Talschluß ist auf romantischer Straße mit dem Auto oder Bus von Dornbirn gut zu erreichen. Das Bergdorf ist ein beliebtes Naherholungsgebiet der Dornbirner Bevölkerung mit schönen Wandermöglichkeiten und gemütlichen Gasthöfen.
Von der Karren Bergstation führt ein 2-stündiger Wanderweg über Schuttannen und Richtung Hinterbergalpe zur Abzweigung Springhalden nach Ebnit. 3 Stunden dauert die Wanderung von der Bergstation über Hinterbergalpe, Schönermannalpe und Alpe Fluhereck nach Ebnit. Im Winter ist das ruhige, kleine Schigebiet der Heumöser Schilifte wegen der sanften Pisten bei Familien sehr beliebt.
Ebniterleben „muschpr&gäch“
Das Team von Ebniterleben bietet ein vielseitiges Programm an Outdooraktivitäten mit abenteuerlichen und entspannenden Elementen an. Die Teilnehmer können auswählen von einer Wald- und Naturführung bis zum Hochseilgarten, Canyoning-Abenteuer und Klettersteigtour. Zum Programm gehört auch das Reiten auf gutmütigen Islandpferden. Infos unter www.ebniterleben.at
Bödele
Auch das Wandergebiet „Bödele“, eine ehemalige Voralpe am „Losenpass“ (1147 m), neun Kilometer oberhalb von Dornbirn, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Hier suchen die Dornbirner im Winter sportliche Erholung im familienfreundlichen Skigebiet Bödele im angrenzenden Schwarzenberger Gemeindegebiet, das mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist. Das Gebiet, das als „Schneeloch“ gilt, bietet bestens präparierte Naturpisten mit Abfahrten in allen Schwierigkeitsgraden, darunter sogar eine 4,5 km lange Weltcupabfahrt, neun Lifte und eine 5 km lange Langlauf-Rundloipe durch die malerische Schneelandschaft.
Freizeiteinrichtungen
Zu dem großen Angebot an Freizeiteinrichtungen in Dornbirn gehört die Eissporthalle Messestadion im Messeareal, in dem Anlagen für Tennis, Badminton, Volleyball, Eishockey, Eiskunstlauf, Basketball und Radball zur Verfügung stehen. Dornbirn ist Standort des Vorarlberger Landessportzentrums, das unter anderem mit einer Ballsporthalle, modernen Schießständen, einer Geräteturnhalle, einer Kampfsporthalle und einem Krafttrainingsraum mit medizinischen Diagnosegeräten ausgestattet ist.
Kletterhalle K1
In der größten Kletterhalle Österreichs in der Bildgasse 10 stehen ambitionierten Freizeitsportlern rund 250 Kletterrouten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an zahlreichen Kletterwänden im Innen- und Außenbereich zur Verfügung. Im Angebot ist auch ein umfangreiches Kursprogramm für Anfänger und Fortgeschrittene. Infos unter www.k1-dornbirn.at
Stadtbad Dornbirn
Das moderne, familienfreundliche Stadtbad in der Schillerstraße 18 ist durch seine zentrale Lage sehr gut erreichbar. Neben zwei Kinderbecken bieten ein Sport- und ein Mehrzweck- becken Gelegenheit zum ausgiebigen Schwimmen oder Trainieren. Eine Hauptattraktion ist die spektakuläre 46 Meter lange Röhrerutsche mit Wasser-, Licht- und Klangeffekten. Im Saunabereich oder im Restaurant kann man Ruhe und Entspannung suchen. Im Jahr 2008 erhielt das Bad den Sonderpreis Architektur für Tourismus und Freizeit.
Waldbad Enz
Das Waldbad in der Gütlestraße ist während der Badesaison von Anfang Mai bis Mitte September täglich von 8:30 bis 19:45 Uhr geöffnet. Das Bad liegt zwischen Wald und Dornbirner Ach auf dem Weg ins Gütle. Es ist gut mit dem Auto, den Bussen Linie 7 und 47 und sehr gut mit dem Rad auf einem schönem Radweg entlang der Ach zu erreichen. Das Waldbad bietet ein Sportbecken, ein Sprungbecken, eine ampelgesteuerte Rutsche, einen ElternKindBereich mit Abenteuerspielplatz, zwei Beachvolleyballplätze und die Möglichkeit, Tischtennis oder Billard zu spielen.
Veranstaltungen
Das gesellschaftliche Leben in Dornbirn wird von den zahlreichen Veranstaltungen mit stimmungsvollen Märkten, internationalen Messen, sportlichen Großereignissen und einem breiten Spektrum von hochwertigen kulturellen Events mit Ausstellungen, Konzerten und vielem mehr geprägt.
Messe Dornbirn
Rund 200.000 Menschen besuchen jährlich die attraktiven Messeveranstaltungen in Dornbirn wie die beliebte 5-tägige Herbstmesse im September, ein gesellschaftlicher Treffpunkt in der Region, und die Textilfachmesse Saltex im Oktober. Die Messe Dornbirn verfügt außerdem über ein breites Spektrum an Veranstaltungsmöglichkeiten für Kongresse, Sportereignisse, Konzerte, Shows, Hochzeiten, Flohmärkte und vieles mehr. Hierfür stehen auf dem riesigen Gelände 17 geräumige Hallen zur Verfügung. Infos unter www.messedornbirn.at
Art Bodensee
Die Art Bodensee auf dem Messegelände im Juli ist die einzige Sommer-Kunstmesse im deutschsprachigen Raum. Rund 60 namhafte, internationale Galerien präsentieren Sammlern, Kennern und Interessierten ein abwechslungsreiches Angebot moderner und zeitgenössischer Kunst. Die Gäste nutzen die Gelegenheit, Kunst zu entdecken und zu kaufen. Infos unter www.artbodensee.info Spielboden Der Spielboden in der Färbergasse, der eine Bühne für Vorarlberger Künstler zur Verfügung stellt, gilt als zentraler Ort für kulturelle Veranstaltungen mit Konzerten, Theater, Kino und gesellschaftlichen Diskursen. Infos unter www.spielboden.at
TiK
In der ehemaligen Stadthalle in der Jahngasse ist das TiK (Theater im Kopfbau) untergebracht. Präsentiert werden Theateraufführungen, Ausstellungen und Lesungen. Infos unter www.tik.co.at
Kulturhaus Dornbirn
Das Kulturhaus am Rathausplatz bietet ebenfalls ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit Kongressen, Konzerten, Theater, Bällen, Modeschauen und vielem mehr.
Märkte
Auf den Dornbirner Wochenmärkten mittwochs und samstags werden hauptsächlich Lebensmittel und regionale landwirtschaftliche Produkte sowie Fisch, Wild, Teigwaren, Blumen, Pflanzen, aber auch Textilien und Schmuck angeboten. An verschiedenen Samstagen werden besondere Märkte veranstaltet wie Fahrradmarkt, Blumenmarkt oder Töpfermarkt. Neben den Wochenmärkten besuchen zahlreiche Gäste die Themenmärkte wie den Kunst- handwerkstag, den Martinimarkt oder den Christkindlmarkt.
Orts- und Infrastruktur
Verkehrsverbindungen
Durch die beiden Anschlussstellen zur Rheintal/Walgau Autobahn A14 im Westen der Stadt ist Dornbirn mit dem Auto leicht zu erreichen. Durch den Achraintunnel an der Gemeindegrenze zu Schwarzach ist eine direkte Verbindung von der Autobahnabfahrt Dornbirn-Nord in den Bregenzerwald möglich. Die Landesstraßen Vorarlberger Straße L 190, Bregenzerwaldstraße L 200 und Lustenauer Straße L 204 ermöglichen gute Verbindungen in die Umgebung Dornbirns. Bei dem Teil der L 190, der durch das Zentrum von Dornbirn führt, der so genannten Stadtstraße, wurde beim Neubau 2008 eine Tiefgarage unter der Straße errichtet, was die Parkplatzsituation in der Innenstadt wesentlich verbessert.
Dornbirn im Zentrum des Rheintals ist ein Knotenpunkt für den Busverkehr mit wichtigen Verbindungen nach Bregenz im Norden, Feldkirch und Bludenz im Süden und Bregenzerwald im Osten. Ein gut ausgebautes Netz von Stadtbuslinien sorgt für funktionierenden Öffentlichen Nahverkehr. Durch den Bahnhof der Österreichischen Bundesbahnen an der Vorarlbergbahn ist Dornbirn mit dem Fernverkehr verbunden, alle Personenzüge halten hier. Die drei Bahnstationen im Gemeindegebiet Haelstauden, Dornbirn-Schoren und Hatlerdorf werden nur von Regional- und S-Bahnzügen bedient. Der nächstgelegene Flughafen für Verkehrsflüge befindet sich in St. Gallen-Altenrhein in der Schweiz.
Wirtschaft
In Dornbirn sind in über 1400 Betrieben rund 15.000 Menschen beschäftigt, die in den Handelsbetrieben, den Gewerbe- und Handwerksbetrieben und in der Industrie beschäftigt sind. Damit ist Dornbirn der mit Abstand größte Arbeitsplatzstandort. Seit die traditionelle Dornbirner Textilindustrie ihre beherrschende Stellung verloren hat, haben sich andere Branchen rasch entwickelt. Hierzu gehören die Metall verarbeitende Industrie, Elektronikunternehmen, das Dienstleistungsgewerbe und eine Reihe von kleinen und mittelständischen Geschäften. Die Entwicklung dieser Betriebe wird durch die Lage im nördlichen Teil der Vorarlberger Rheintals im Verdichtungsraum mit anderen Zentren wie Bregenz und die Stationierung an den wichtigen Dornbirner Verkehrsachsen mit Verbindungen in die Schweiz und nach Deutschland begünstigt.
Das Standort- und Gründerzentrum der Stadt Dornbirn in der Ulmer Straße 21 ist eine Servicestelle für Dornbirner Unternehmen, die ihren Betrieb erweitern möchten, und für Unternehmen, die sich in Dornbirn ansiedeln möchten. In den vergangenen Jahren haben sich aufgrund der idealen Bedingungen etliche neue Betriebe in Dornbirn angesiedelt. Das Standortzentrum berät in allen relevanten Fragen und vermittelt wichtige Kontakte. Darüber hinaus verfolgt die Stadt, koordiniert vom Standortzentrum, eine aktive Flächenpolitik. Sie kauft günstig gelegene Betriebsgebiete und gibt diese an Unternehmen weiter, um die positive wirtschaftliche Entwicklung optimal zu fördern.
Als ein gewerbliches Zentrum im nördlichen Alpenrheintal dient Dornbirn den Menschen aus der ländlichen Umgebung, vor allem des Bregenzerwaldes, als wichtiger Standort für Arbeitsplätze und als beliebte Einkaufsstadt. Im Stadtzentrum hat sich eine Reihe von Geschäften unter dem Namen „inside Dornbirn“ zu einer Handelsgemeinschaft vereinigt. Im Messepark, dem größten Einkaufszentrum Vorarlbergs, haben die Besucher eine große Auswahl an Geschäften aller Art.
Bildung
Dornbirn mit seinen über 30 schulischen Einrichtungen kann mit Recht als Schulstadt bezeichnet werden. Hierzu gehören die von der Stadt unterhaltenen 14 Volksschulen, 5 Mittelschulen, 1 Fachschule für wirtschaftliche Berufe, 1 Allgemeine Sonderschule und 1 Polytechnische Schule. Die 3 Gymnasien, die 2 Berufschulen, die Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt mit den Zweigen Wirtschaftsingenieurwesen, Chemieingenieurwesen, Tex-tiltechnik und die Fachschule für Textilchemie, werden vom Bund oder dem Land unterhalten.
Wichtige Adressen und Telefonnummern
Amt der Stadt Dornbirn
Rathausplatz 2
A-6850 Dornbirn
Tel. +43 (0)5572 306 0
Fax +43 (0)5572 306 1028
oeffentlichkeitsarbeit@dornbirn.at
www.dornbirn.at
Dornbirn Tourismus & Stadtmarketing GmbH
Rathausplatz 1a
A-6850 Dornbirn
Tel. +43 (0)5572 22188
Fax +43 (0)5572 31233
tourismus@dornbirn.at
www.dornbirn.info
Bodensee-Vorarlberg Tourismus
Postfach 9
A-6901 Bregenz
Tel. +43 (0)5574 43443 0
Fax +43 (0)5574 43443 4
office@bodensee-vorarlberg.com
www.bodensee-vorarlberg.com