Familienfreundlicher Genussort im Westallgäu
Die Gemeinde Weiler-Simmerberg (ca. 6.400 Einwohner) liegt idyllisch im Tal der Rothach zwischen Wiesen und Wäldern.
Tradition und Brauchtum werden hier großgeschrieben; Gäste werden herzlich willkommen geheißen. Während Weiler unter anderem mit einer guten Infrastruktur punkten kann, habt Ihr in den Ortsteilen Simmerberg und Ellhofen eine besonders herrliche Aussicht.
Sehenswürdigkeiten in Weiler-Simmerberg
Bei einem Spaziergang durch den Ortskern fallen Euch die stattlichen Gasthäuser, die 1639 erbaute Salzfaktorei und die sehenswerten Bürgerhäuser ins Auge. Mehrere kleine Museen geben Einblick in die Heimatgeschichte. Zwar keine Sehenswürdigkeit, aber auch nett: Der Wunschbaum an der Hausbachklamm, an dem Ihr einen Wunsch befestigen könnt.
Aktiv und aufregend
In der Hausbachklamm solltet Ihr unbedingt den Abenteuerspielplatz mitten im Wald, mit der tollen Seilbahn über den Bach, besuchen. Für Vergnügen sorgt die Minigolfanlage im Ortszentrum.
Baden und erholen
Spaß für die ganze Familie bietet die Bade-Erlebniswelt im Sommer. Das ruhig gelegene, beheizte Freibad bietet ein großes Schwimmbecken, einen beschatteten Wasserspielbereich, Sprungtürme uvm. Auf der Liegewiese könnt Ihr entspannen, während die Kinder die Sporteinrichtungen oder den Sandspielbereich erobern.
Im Winter
Im Winter gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Rodeln, Winterwandern oder Langlaufen. Besonders schön ist der präparierte Winterwanderweg zwischen Simmerberg und Ellhofen mit einem wunderbaren Ausblick. In Simmerberg findet Ihr mit den Oberbergliften sogar ein kleines, feines Skigebiet.
Veranstaltungshighlights
Über das ganze Jahr finden verschiedene beliebte Märkte in Weiler statt. Highlights zum Jahresende sind die Weihnachtsmärkte in Weiler und Simmerberg. Alle vier Jahre gibt es das Historische Kinderfest in Ellhofen. Überregional bedeutsam sind auch die „Kleine Kunst auf kleinen Plätzen“ sowie das Westallgäuer Oktoberfest.
Was ist noch wichtig für Euch?
Weiler-Simmerberg ist einer von 100 Genussorten in Bayern und ein Schlemmerparadies für Feinschmecker – probiert es aus! Auf Anfrage gibt es für Kinder ein Wildkräuterprogramm, bei dem sie spannende Einblicke in die heimische Kräuterwelt erhalten.
So findet Ihr hin:
- Westallgäuer Heimatmuseum, Kornhaus-Museum, Pflanzenkundliche
Schausammlung (Ortszentrum Weiler) - Spielplatz Hausbachklamm (ca. 3 km vom Ortszentrum)
- Minigolfanlage (Fridolin-Holzer-Straße, vor dem Festplatz)
- Bade-Erlebniswelt (Kristinusstraße 71, Weiler)
- Oberberglifte (Riederstraße 15, Simmerberg
Wanderparadies für Groß und Klein
In und um Weiler-Simmerberg könnt Ihr in der herrlichen Natur bestens wandern.
Immer in der Nähe: Wasser! Ob Wasserfälle, Tobel, Gumpen, Moore oder Klammen – Es sprudelt und gurgelt, lädt Eure Kinder zum Planschen ein und bietet Erfrischung an heißen Tagen.
Erst 2022 wurde die erlebnisreichen „Premium-Wanderwege“ initiiert. Der Premiumwanderweg Klamm&Mystik ist mit knapp 15,5 Kilometern eher für geübte und ausdauernde Wanderer, der Premium- Spazierwanderweg „Tobel&Kraft“ am Ellhofer Tobel, mit seinen rund 4km, auch etwas für Jung und Alt. Zudem bieten sich noch zahlreiche Alternativen, beispielsweise:
Hausbachklamm
Zu den schönsten Wanderungen gehört auch die abwechslungsreiche Familienrunde durch die wild-romantische Hausbachklamm. Ihr startet in Weiler entlang des Hausbachs. Der malerische Weg beginnt in Weiler und führt entlang des Hausbachs zur Klamm. Über Stege erreicht Ihr den Grillplatz (Anmeldung bei der Gemeinde) und den Abenteuerspielplatz, wo sich die Rast bei einer tollen Seilrutsche über den Bach definitiv lohnt. Zurück nach Weiler geht die ca. 11,5 km lange Strecke über den Enschenstein und den Krähenberg. Ihr solltet mindestens 3,5 Stunden Gehzeit einplanen. Ihr wollt die Runde kürzer gehen oder nur zum Spielplatz? Dann nutzt den kleinen Wanderparkplatz in Untertrogen.
Bitte achtet bei allen Touren auf gutes Schuhwerk!
Tourist-Information Weiler-Simmerberg
Hauptstraße 14
D-88171 Weiler i. Allgäu
Tel. +49 (0)8387 391 50
info@weiler-tourismus.de
www.weiler-tourismus.de