Walenstadt (rund 5430 Einwohner) liegt am Ostufer des Walensees am Fuße der Churfirsten und besteht aus den Ortsgemeinden Walenstadt, Tscherlach, Berschis und Walenstadtberg. Walenstadt ist durch die nahe Autobahn A 3 gut an das Fernstraßennetz angeschlossen. Durch ein weitläufiges Busnetzwerk sind die Ortsteile miteinander verbunden. Die Gemeinde hat durch die gebirgsnahe Lage am Walensee einen hohen Freizeitwert.

Walenstadt wurde 831 erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war Walenstadt Warenumschlagplatz von Fuhrwerken auf Schiffe, da bis 1848 kein Landweg von Weesen am Westufer des Walensees nach Walenstadt existierte. Im 13. Jahrhundert erhielt die Gemeinde das Stadtrecht. Ein Rundgang durch den historischen Stadtkern mit gut erhaltenen alten Häusern und dem sehenswerten Rathausplatz lohnt sich.

Die St. Georgskapelle vom Ende des ersten Jahrtausends gilt als älteste Kapelle der Ostschweiz und ist das einzige Beispiel eines zweischiffigen Gewölbebaus in der Schweiz. Das markante Kunstdenkmal steht auf einer Felszinne hoch über dem Dorf Berschis. Knapp 30 Minuten zu Fuß von Berschis entfernt lohnt sich der Besuch des 46 Meter hohen Berschner Wasserfalls. Der Ortsteil Walenstadtberg befindet sich auf 1.300 m ü. M. Hier kann man die Friedensstätte Pax-Mal bewundern, die von 1924-1929 vom Künstler Karl Bickel erbaut wurde. Walenstadt ist im Sommer ein Paradies für Wassersportler. Das unverbaute Seeufer und ein großer Badestrand mit Campingplatz sind beliebte Ausflugsziele.
Rathaus Walenstadt
Bahnhofstraße 19
CH-8880 Walenstadt
Tel. +41 (0)81 720 25 25
Fax +41 (0)81 720 25 26
info@walenstadt.ch
www.walenstadt.ch
Gratis E-Books
