Vom Main bis ins Allgäu

Traumkulissen auf der Romantischen Straße

Natur, Kultur und Kulinarik auf 460 Kilometer in 29 Orten: So lässt sich die Romantische Straße, Deutschlands älteste Ferienstraße, zusammenfassen. Vom fränkischen Weinland bis zu den Königsschlössern im Allgäu tauchen Besucher ein in 3000 Jahre Geschichte, erleben Tradition und Trends, entdecken faszinierende Natur und charmante Ortschaften und genießen regionaltypische Spezialitäten. Ob mit dem Auto, dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Bus – die Romantische Straße ist definitiv ein Erlebnis.

Würzburg
Die Romantische Straße beginnt in Würzburg in Unterfranken, umgeben von malerischen Weinbergen, inmitten des üppigen Maintals. Die Stadt punktet vor allem mit der Festung Marienburg, pompösen Barock-Gebäuden und der alten Mainbrücke.

Wertheim
Wenige Kilometer südwestlich von Würzburg liegt die nördlichste Stadt des Landes Baden-Württemberg, Wertheim. Die Mittelalter-Stadt mit der mächtigen Ruine der Wertheimer Burg ist ein Muss für alle Fachwerk-Fans.

Tauberbischofsheim
Die Romantische Straße schlängelt sich weiter durch das liebliche Taubertal in der Region Heilbronn-Franken und führt als nächstes nach Tauberbischofsheim mit ihrem Wahrzeichen, dem Türmersturm.

Lauda-Königshofen
Danach geht es weiter in die Weinstadt Lauda-Königshofen aus der Blütezeit des fränkischen Barocks.

Bad Mergentheim
Bad Mergentheim ist heute der Gesundheits-, Kur- und Wellnessort der Romantischen Straße.

Weikersheim
Nächster Halt ist der staatlich anerkannte Erholungsort Weikersheim mit einem prunkvollen, dreieckig gebauten Renaissanceschloss.

Röttingen
In Röttingen, die „Stadt der Sonnenuhren“ locken die historische Stadtmauer mit sieben gut erhaltene Wehrtürmen, Fachwerk und das barocke Rathaus.

Creglingen
Vorbei an grünen Wiesen, Wald und Wasser und charmanten Dörfern geht es in den Erholungsort Creglingen, das über eine historische Altstadt mit Ensemblecharakter verfügt.

Rothenburg ob der Tauber
Ein wahres Kleinod und besonders beliebt bei Besuchern aus Nah und Fern ist Rothenburg ob der Tauber mit uralten Häusern, schmucken Gässchen und ehemaligen Wehranlagen.

Schillingsfürst
Weiter geht es in den waldreichen Naturpark Frankenhöhe in den staatlich anerkannten Erholungsort Schillingsfürst, das mit dem auf einem Berg stehenden, weithin sichtbaren Barockschloss der Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst beeindruckt.

Feuchtwangen
Die Festspielstadt an der Sulzach, Feuchtwangen, blickt auf eine 1200-jährige Geschichte zurück, was sich auch im Stadtbild widerspiegelt.

Dinkelsbühl
Die im Tal der Wörnitz gelegene ehemalige Reichsstadt Dinkelsbühl gehört zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Städten Deutschlands.

Wallerstein
Im Herzen des Nördlinger Rieses liegt die Marktgemeinde Wallerstein, geprägt durch ihre lange Geschichte als Residenzort der Fürsten zu Oettingen-Wallerstein.

Nördlingen
Nur einen Steinwurf entfernt befinden sich Nördlingen. Die Stadt ist umgeben von Deutschlands einziger vollständig erhaltener und rundum begehbarer Stadtmauer. Wer auf den „Daniel“, den Glockenturm der St.-Georgs-Kirche steigt, erhält einen atemberaubenden Rundumblick auf das Ries, das vor ca. 15 Mio. Jahren durch einen Meteoriteneinschlag entstand.

Harburg
Zwischen Schwäbischem und Fränkischem Jura liegt die kleine Stadt Harburg und beeindruckt mit ihrer mittelalterlichen Burganlage, von der man einen wunderbaren Blick auf die Stadt und die Umgebung hat. Harburg gilt auch als „Tor zum Ries“.

Donauwörth
Donauwörth, markiert die Mitte der Romantischen Straße und liegt am Zusammenfluss von Donau und Wörnitz. Ein Bummel über die Reichsstraße, eine der schönsten Straßenzüge Deutschlands, sollte man sich nicht entgehen lassen. Sie ist Sinnbild für den Reichtum und die historische Bedeutung der ehemaligen Freien Reichsstadt.

Rain
Als nächstes gelangt man in die Blumenstadt Rain, die mit einer Vielzahl an wunderschönen Parks und Gärten über eine fast schon filmreife Kulisse verfügt. Die wunderschöne Auenlandschaft am nahe gelegenen Lech lädt zum Erholen ein.

Augsburg
Augsburg zählt zu den ältesten Städten Deutschlands und verdankt ihre wirtschaftliche Blütezeit den Fuggern und Welsern. Prachtvolle Straßenzüge zeugen noch heute davon. Das Augsburger Wassermanagement-System gehört seit 2019 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Friedberg
Nicht weit davon entfernt, im Wittelsbacher Land, befindet sich die Uhrmacherstadt Friedberg. Die historische Altstadt verzaubert mit geschichtsträchtigen Baudenkmälern, verwinkelten Altstadtgässchen und reizvollen Lokalitäten. Kulturfans kommen das ganze Jahr auf ihre Kosten.

Landsberg am Lech
Nächster Halt ist Landsberg am Lech, was aufgrund seines gut erhaltenen Stadtkerns als das „oberbayrische Rothenburg“ gilt. Bunte, historische Häuser und kleine Bäche laden zum Verweilen und Entspannen ein. Sehenswert sind unter anderem die Stadtbefestigung mit dem 1425 erbauten Bayertor und das stadtbildprägende Lechwehr.

Hohenfurch
Weiter geht es in den Pfaffenwinkel, das Land der „Bauern, Künstler und Mönche“. Hohenfurch, gelegen im Schönachtal, gilt als Pforte zu der Region und bietet ländliche Idylle, grüne Wiesen und Wälder. Sehenswert ist die Pfarrkirche sowie die St. Ursula-Kapelle.

Schongau
Schongau, das Herz des Pfaffenwinkels, liegt inmitten herrlicher Natur und bietet mit den Mauern, Toren und Türmen pures Mittelalterflair. Bei gutem Wetter kann man bis zu den Alpen sehen.

Peiting
Nur einen Steinwurf entfernt befindet sich der kleine Ort Peiting. Der „gastliche Markt zwischen Ammer und Lech“ kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken und versprüht trotz seiner Größe dörflichen Charme, der zum Innehalten einlädt.

Rottenbuch
Nächster Stopp auf der Romantischen Straße ist der staatlich anerkannte Erholungsort Rottenbuch, urbayrisch und beschaulich, ist bekannt für den ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift mit einzigartiger Rokoko-Innenausstattung und kann eine fast tausendjährige Geschichte vorweisen.

Wildsteig
Die malerische Bergbauerngemeinde Wildsteig ist staatlich anerkannter Erholungsort. Sowohl Naturliebhaber als auch Kulturfreunde kommen hier auf ihre Kosten.

Steingaden
Steingaden liegt genau am Schnittpunkt der Romantischen Straße und der Deutschen Alpenstraße und ist weltberühmt für die Wieskirche, die Rokokokirche „Zum gegeißelten Heiland auf der Wies“, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.

Halblech
Halblech verteilt sich auf 32 Ortsteile und liegt in der idyllischen Allgäuer Landschaft, umgeben von vier Badeseen mit Panoramablick.

Schwangau
Der nächste Ort, Schwangau – das Dorf der Königsschlösser – ist heilklimatischer und allergikerfreundlicher Kurort. Die Kulisse wird geprägt durch alte Bauernhöfe und traditionelle Gasthöfe, aber auch durch moderne Hotels und trubelige Atmosphäre: Die beiden weltbekannten Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau ziehen Touristen aus aller Welt an.

Füssen
Letzte Station ist Füssen, Bayerns höchstgelegene Stadt. Die historische Altstadt wird geprägt von sehenswerten Baudenkmälern und Kunstschätzen und versprüht gar fast italienisches Flair. Eingebettet in die sanfte Allgäuer Hügellandschaft, umgeben von einer Vielzahl an Seen und mit zahlreichen Sport- und Shoppingmöglichkeiten ist Füssen ein beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel und gebührender Endpunkt der Romantischen Straße.

Die Fotos dürfen ausschließlich für PR- und Marketingmaßnahmen des Füssen Tourismus und Marketing – Kaiser Maximilian Platz 1 – 87629 Füssen verwendet werden. Jegliche Nutzung Dritter ist mit dem Bildautor (www.guenterstandl.de) gesondert zu vereinbaren.

Wichtige Adressen und Telefonnummern
Romantische Straße Touristik-Arbeitsgemeinschaft GbR
Segringer Straße 19
D-91550 Dinkelsbühl
Tel. +49 (0)9851 55 13 87
info@romantischestrasse.de
www.romantischestrasse.de

Gratis E-Books

Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Instagram