Vilters-Wangs

Die Gemeinde Vilters-Wangs (rund 4510 Einwohner) liegt am Westhang des Rheintals nahe der Autobahnverzweigung Sarganserland. Die nahen Autobahnen A3 und A 13 garantieren schnelle Erreichbarkeit. Zur Gemeinde gehört ein großer Teil des Pizolgebiets, eine Touristenattraktion ersten Ranges im Sommer wie im Winter. Auf dem Burghügel Severgall oberhalb von Vilters belegen archäologische Funde die Besiedlung des Gemeindegebiets bereits in prähistorischer Zeit. Beide Orte wurden im 9. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Nach wechselvollen Zeiten fusionierten die beiden Dörfer 1816 zur selbständigen Gemeinde Vilters- Wangs. Von 1909 bis 1920 wirkte der bekannte Pfarrer J. Künzle in der Gemeinde. Er förderte den Kur-Tourismus und richtete einen Kräutermarkt ein. Es ist ihm zu verdanken, dass die verheerende Spanische Grippe 1918 in der Gemeinde keine Todesopfer forderte. Dem Ehrenbürger ist ein Wanderweg gewidmet.

Das touristisch hervorragend erschlossene Pizolgebiet mit Gondelbahnen, Liften, Hotels, Restaurants und Freizeiteinrichtungen ist im Sommer ein Paradies für Bergwanderer. Eine Gondelbahn führt von Wangs zum Pizol. Im Winter bieten sich am Pizol Gelegenheiten für jegliche Art von Wintersport. Besonders erholsam ist eine Wanderung auf gebahnten Wegen durch die tiefverschneite Landschaft mit anschließendem gemütlichen Sonnenbad auf einer Aussichtsterrasse eines Bergrestaurants.

Politische Gemeinde Vilters-Wangs

Rathaus, Dorfstrasse 34 / Postfach 20
CH-7323 Wangs
Tel. +41 (0)81 725 37 37
www.vilters-wangs.ch

Gratis E-Books

Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Instagram