Allgäuer Hof-Milch – Heumilch: Genuss pur Wer sich auf die Suche nach echten Allgäuer Käse- und Milchspezialitäten begibt, der kommt an den Produkten mit der pinken Kuh der Allgäuer Hof-Milch nicht vorbei. Seit 2016 stellt die Allgäuer Hof-Milch Heumilchprodukte im Maienhof in Missen-Wilhams, der Heimat des Allgäuer Milchwirtschaftspioniers Carl Hirnbein und im Milchwerk in Sonthofen […]
Allgäu Regionales & Typisches - Infos und Tipps
Pflanzenöle sind Bausteine des Lebens und versorgen den Körper mit unentbehrlichen Vitaminen und Omega- Fettsäuren. Sie liefern Energie und tragen zu Wohlbefinden und gesunder Ernährung bei. Außerdem sorgen sie für die schmackhafte Zubereitung von Speisen. In der Allgäuer Ölmühle werden aus Nüssen und Saaten nach traditionellen Verfahren rein mechanisch Öle gewonnen. Kaltgepresst bieten sie ein […]
Der Verein steht für erd- und naturverbundene Menschen, die sich mit der Ganzheit der Kräuter und Pflanzen verbündet haben. Die Anfangsvision, das blühende Allgäu in der farbenreichen Artenvielfalt zu erhalten, verband sich mit dem alten Wissen um die Heil-, Schutz- und Nutzkräfte der heimischen Kräuter. Das fast verloren geglaubte Wissen der alten Kräuterheilkundigen soll zurückkehren, […]
Mit der Allgäuer Gebirgskellerei finden wir eine kleine und sehr feine Spezialkellerei in Wertach im Oberallgäu. Dort gibt es eine große Auswahl von Weinen aus Löwenzahnblüten, Holunderblüten, Fliederblüten, Rosenblüten, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Erdbeeren, Holunderbeeren, Honig, Kapuzinerkresse, Hopfen, Haselnuss, Espresso-Bohnen, Zirbenzapfen und Gebirgskräutern. Die Weine sind besonders gut geeignet als Aperitif oder als Dessertwein. Ein Paradies […]
Die ursprüngliche Natur des Allgäus ist eine Kulturlandschaft, die durch die Bewirtschaftung von Land-, Alp- und Forstwirten über mehrere Generationen ihr heutiges Gesicht erhalten hat. Naturnah und anstrengend ist die Pflege dieser Landschaft, deren reizvolle Ursprünglichkeit bis heute nicht verloren gegangen ist. Im Allgäu wurde schon frühzeitig der harmonische Wechsel zwischen einer offenen Landschaft und […]
Die eindrucksvolle Berglandschaft des Naturparks Nagelfluhkette ist der Ursprung des Allgäuer Alpenwassers. I d Bearg Dohuim Der Weg des Mineralwassers beginnt mit Wolken, die sich am Nagelfluhgebirge sammeln und in den Wäldern des Naturparks abregnen. Das Wasser wandert dann durch unzählige Ton- und Gesteinsschichten in einem intensiven Filterungsprozess zu einem unteririschen Gletscherspeicher. Von dort wird […]
Mit ihrem Herzensprojekt „Allgäu Salze“ will die Kempterin Eileen Lindloff in der heutigen „Keine-Zeit“-Gesellschaft den Fokus wieder auf Genuss, Selbstgemachtes und Nachhaltigkeit legen. Sie ist selber, wie so viele Allgäuer, ein Genussmensch und Naturliebhaberin – und darauf auch stolz! Allgäu Salze – ein Statement für Nachhaltigkeit Sie möchte ein Statement setzen, in der Küche doch […]
Die Familie Günther, welche die Allgäu Brennerei Sulzberg als Familienbetrieb nunmehr in 4. Generation führt, hat nicht nur geniale Ideen für die Herstellung edler Brände, Liköre und Whiskeys, sie ist auch meisterhaft in der Umsetzung der Destillation der hochwertigen Getränke. Allgäu Brennerei – Werkstatt des puren Genusses Dass nur die besten Rohstoffe verwendet werden, ist […]
Im geschichtsträchtigen Pfarrhof von Ingenried bei Pforzen findet sich der Kräuterhof von Bertlies Adler. Im liebevoll angelegten, hauseigenen Kräutergarten lernt der Besucher die heimische Kräutervielfalt kennen. Akademie Rückenwind, Kräuterhof und Café – Alte Schätze wiederentdeckt Im Kräuterladen, kann man sich mit köstlichen Likören, Tees und Räucherwerk eindecken und die Fachliteratur bietet so manchen interessanten und […]
Im Jahr 1840 wurden in Ravensburg erstmals urkundlich Rechte der Familie Kiderlen erwähnt, Wein- und Essig herzustellen. Beginnend mit Adrian Kiderlen wurden die Rechte und das Wissen um das hauseigene ADRIAN Genuss Herstellungsverfahren von Generation zu Generation weitergegeben. Bereits damals wurden Früchte aus der Region für die Herstellung verwendet. Heute entstehen in der ADRIAN-Bio-Genussmanufaktur u. […]
Wie kam der Käse ins Allgäu? Wer war Carl Hirnbein?Wie wird Käse hergestellt? Was ist eine Käseuhr?Freuen Sie sich mit dieser Vorschau auf das neue „Allgäuer Käsebuch“.Der kulinarische Begleiter für alle Käseliebhaber mit umfangreichen Informationen rund um das Allgäuer Nationalgericht sowie großem Rezeptteil ist derzeit in Erstellung. Wie kam der Käse ins Allgäu? Das Allgäu […]