Vom romantischen See hinauf zur prachtvollen Aussicht
Wer am Luganersee Urlaub macht, schaut aus vielen Blickwinkeln auf den markanten Gipfel des Monte San Salvatore, dem Hausberg von Lugano. Seit dem Jahr 1200 unternehmen gläubige Christen zu Fuß Wallfahrten zum Berg, weil Christus dort nach einer Legende bei seiner Himmelfahrt kurz Rast machte. Der heutige Besucher hat es da leichter: Die im Jahre 1890 eröffnete und mehrfach modernisierte Bahn zum Gipfel überwindet in 12 Minuten ei-nen Höhenunterschied von 600 Metern auf einer Strecke von 1630 Metern Länge mit einer Maximalneigung von 61%. Jährlich nutzen ca. 160.000 Fahrgäste diese bequeme Möglichkeit, einen der bekanntesten Berge der Schweiz zu besuchen. Die einmalige Rundsicht ist atemberaubend. Der Blick schweift von den majestätischen Gebirgsketten des Alpenhauptkamms über den Luganersee bis in die italienischen Ebenen.

Museum
Das 1999 in Zusammenarbeit mit der Erzbruderschaft vom guten Tod und Gebet auf dem Gipfel eröffnete Museum zieht viele Besucher an. Das im 17. Jahrhundert erbaute Haus diente früher als Hospiz für Pilger und war ein Ort spiritueller Einkehr. Hier kann man sich über die Geschichte des Berges informieren. Mehrere Ausstellungsräume sind einer Sammlung wertvoller religiöser Objekte gewidmet, Zeugen der Bedeutung der Erzbruderschaft in den letzten Jahrhunderten. In weiteren Räumen sind Materialien und Dokumente über die Geologie der Region und über Höhlenforschung im Tessin zu sehen. 1943-1982 unterhielt die Technische Hochschule Zürich eine Blitzforschungsstation auf dem Monte San Salvatore. Ein Raum ist deshalb der Geschichte von Gewittern und der Erforschung von Blitzen gewidmet. Der Eintritt in dieses vielseitige Museum ist bei Vorlage des Seilbahnbillets kostenlos.
Öffnnungszeiten: Mittwoch – Sonntag von 10 –12 und 13 –15 Uhr.
Ristorante Vetta San Salvatore
Das Selbstbedienungs-Restaurant an der Bergstation mit seiner herrlichen Aussichtsterrasse lädt zum ausgiebigen Verweilen ein. Die Gäste können zwischen frisch zubereiteten mediterranen Köstlichkeiten wählen. Oder sie genießen entspannte Momente bei einer Kaffeepause mit kleinem Snack. Von Mitte Juni bis Ende August bietet das Restaurant die traditionellen stimmungsvollen Sommerabende mit wechselnden kulinarischen Angeboten an, ein ganz besonderes Erlebnis. Ein weiteres Angebot ist die Möglichkeit der Durchführung von Tagungen in Räumen verschiedener Größe für bis zu 100 Personen.

Wanderungen
Wer nicht die Seilbahn für die Rückfahrt nutzen mag, dem stehen verschiedene Varianten für abwechslungsreiche Talwanderungen durch die intakte Naturlandschaft zur Verfügung. Vielleicht finden die Wanderer am Wegesrand die seltene Pflanze Daphne Odorosa, die nur hier am Monte San Salvatore wächst. Auf dem Weg über Pazzallo zur Talstation in Paradiso kann man immer wieder bei gekennzeichneten Panoramapunkten mit informativen Schautafeln rasten und sich an den prachtvollen Ausblicken erfreuen. Ein anderer sehr schöner Weg führt durch üppige Vegetation über Ciona in das romantische Dörfchen Carona. Von hier aus stehen mehrere Abstiegswege hinunter zum See, etwa nach Morcote oder Melide, zur Verfügung. Unten angekommen, erreichen die Wanderer leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln den Ausgangspunkt des Ausflugs in Lugano. Für sportlich geübte Bergsteiger gibt es neuerdings den anspruchsvollen Klettersteig San Salvatore. Die Seilbahn ist von Mitte März bis Anfang November in Betrieb. Sie kann täglich von 9.00-18.00 Uhr (im Sommer bis 23.00 Uhr) genutzt werden.
Funicolare Lugano-Paradiso
Monte San Salvatore SA
Casella Postale 442
CH-6902 Lugano
Tel. +41 (0)91 985 2828
Fax +41 (0)91 985 2829
info@montesansalvatore.ch
www.montesansalvatore.ch
Gratis E-Books

