am Osthang des Kohlfirsts
Die Gemeinde Mett-Oberschlatt liegt am Osthang des Kohlfirsts und grenzt als westlichste Gemeinde des Kantons mit ihrem bewaldeten Hinterland an Zürcher Gebiet. Der Name „Slate“ wurde um 858 erstmals erwähnt und bedeutet so viel wie Ried oder Sumpf. Zahlreiche steinzeitliche, bronzezeitliche, keltische und römische Funde deuten darauf hin, dass die Gegend schon in urgeschichtlicher Zeit besiedelt wurde.
Kurzer Blick ins Geschichtsbuch
Die ehemalige Gemeinde Unterschlatt umfasst neben dem Dorf Unterschlatt die Ortsteile Dickihof im Südosten, das ehemalige Kloster Paradies und die im 19. und 20. Jahrhundert entstandene Industriesiedlung Neu-Paradies. 1999 haben sich die Gemeinden Mett-Oberschlatt und Unterschlatt wieder zur Politischen Gemeinde Schlatt zusammengeschlossen.
Sehenswürdigkeiten
Zum ehemaligen Klarissenkloster Paradies gehört die Klosteranlage mit Kirche und Gutsbetrieb. Es beherbergt heute ein Ausbildungszentrum und die Eisenbibliothek. Die Klosterkirche St. Michael wurde nach einem Brand von 1587 wieder aufgebaut und zuletzt 2002 renoviert. Im Winter-Halbjahr kommen hier jeweils 6 Konzerte zur Aufführung. Das barocke Ambiente und die hervorragende Akustik bilden den idealen Rahmen für die kulturellen Veranstaltungen. Die Reformierte Kirche in Unterschlatt wurde 1714 anstelle einer St. Margarethenkapelle erbaut. Sehenswert in den Dörfern sind die wunderschönen gepflegten Fachwerkhäuser. Das Naturschutzgebiet Tägermatt in Unterschlatt lädt zu erholsamen Spaziergängen ein.
Gemeinde Schlatt
Mettschlatterstraße 2
CH-8252 Schlatt
Tel. +41 (0)52 646 02 60
Fax +41 (0)52 646 02 66
gemeinde@schlatt.ch
www.schlatt.ch

