Rüthi

Ländlicher Ort mit Herz

Das Dorf Rüthi (ca. 2100 Einwohner) liegt im oberen Teil der Region Rheintal am Fuße des Hohen Kastens. Wahrzeichen des Ortes ist das Naturdenkmal des sagenhaften Hirschensprungs, das Tor zur Nordseite des Dorfes. Die attraktive Wohngemeinde mit hervorragenden Wohnlagen hat den dörflichen Charakter behalten und bietet hohe Lebensqualität. Zahlreiche aktive Vereine sorgen für ein lebendiges Zusammenleben in Rüthi.

Kurzer Blick ins Geschichtsbuch
Das Gemeindegebiet war bereits in der Jungsteinzeit besiedelt. Urkundlich erwähnt wurde Rüthi erstmals im Jahre 820. Von 1292 bis zum Verkauf im Jahre 1538 gehörte der Ort zum Kloster Pfäfers. Seit 1803 gehört Rüthi als politische Gemeinde zum neugegründeten Kanton St. Gallen. Die Rheinregulierung Anfang des 20. Jahrhunderts beendete die häufigen Überschwemmungen, die oft erhebliche Schäden im Dorf verursachten.

Sehenswürdigkeiten
Die imposante, weithin sichtbare katholische Kirche auf dem St. Valentinsberg aus dem Jahre 1734 ist ein bedeutender Barockbau. Das Ortsmuseum Rüthi-Büchel zeigt bietet vier Ausstellungen in drei verschiedenen Häusern. „Jeanette’s Puppen- und Spielzeugsammlung ist im Zivilschutzgebäude zu sehen. Hier informiert auch die Sonderschau „Wege zum Heil“ über Volksfrömmigkeit und Aberglauben. Im Schwärzerles-Theres-Haus ist das Leben zu Urgroßmutters Zeiten dokumentiert. Außerdem zeigt das Ortsmuseum im alten Schulhaus Büchel Sonderschauen zu bestimmten Themen.

Gemeindeverwaltung Rüthi

Staatsstraße 78
CH-9464 Rüthi
Tel. +41 (0)71 767 77 77
Fax +41 (0)71 767 77 88
info@ruethi.ch, www.ruethi.ch

Gratis E-Books

Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Instagram