Rheinfall

Wasserwolken und Regenbogen

Die Rheinfallbildung im Eiszeitalter
Als Folge einer allgemeinen Temperatursenkung setzten vor rund 500000 Jahren die ersten Gletschervorstöße ins Mittelland ein und gestalteten die heutige Landschaft. Während der letzten Eiszeit, der sogenannten Würmeiszeit, wurde der Rhein in weitem Bogen gegen Süden abgedrängt und erreichte oberhalb des Falles sein heutiges Bett auf hartem Malmkalk. Beim Übergang von den harten Malmkalken zur leicht abtragbaren risszeitlichen Schotterrinne entstand der Rheinfall vor rund 15000 Jahren. Die Rheinfallfelsen bilden die Überreste der ursprünglich steil abfallenden Kalksteinflanke.
365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag geöffnet.
Abends jeweils bis 23 Uhr beleuchtet

Herunterstürzende Fluten, gischtende Brandung, donnernde Wellen, Wasserwolken und Regenbogen – wahrlich eine atemberaubende Szenerie bietet sich dem Besucher am Rheinfall, nach dem „Dettifoss“ auf Island größter Wasserfall Europas. Über eine Breite von 150 m und eine Höhe von 23 m stürzen bei mittlerer Wasserführung des Rheins 600 Kubikmeter Wasser pro Sekunde über die Felsen. Vom Rheinfallbecken aus kann man die ganze Wucht der Wassermassen auf sich wirken lassen. Lohnenswert ist auch eine Fahrt zum mittleren Felsen, der bestiegen werden kann, oder auf die Zürcher Seite des Falles und weiter rheinabwärts. Vom Schloss Laufen aus führt ein Fußweg vorbei an den tosenden Wassermassen zum „Känzeli“. Das „Känzeli“, die spektakuläre Aussichtsplattform auf der Zürcher Seite des Rheinfalls, ist eine der großen Attraktionen für jeden Besucher. Auch bei weniger gutem Wetter oder an einem diesigen Herbsttag ist der Rheinfall ein faszinierendes Naturschauspiel. Manchmal hüllen ihn Nebelschwaden gespenstisch ein, so dass man meint, sich in einer unwirklichen Welt zu befinden.

Der Rheinfall im Winter
Schon beinahe zu einem Muss gehört ein Besuch des Rheinfalls im Winter. Eis, Schnee und Raureif sowie das Glitzern und Gleißen der Wintersonne machen den scheinbar erstarrt schlafenden Fall zu einem ganz besonderen Erlebnis und zu einem Foto- Objekt der seltenen Art.
Das Rheinfallfeuerwerk
Eine der größten Sehenswürdigkeiten rund um den Rheinfall findet alljährlich im August statt. Am 21. August 2010 feiert die Rheinfallgemeinde Neuhausen ihren 1100. Geburtstag. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten stellt das große Feuerwerk den gigantischen Höhepunkt dar, wenn es heißt „Fire on the rocks“.
Führungen am Rheinfall und Infos zum Naturspektakel:
www.rheinfall.ch

Winterthur Tourismus
Im Hauptbahnhof
CH-8401 Winterthur
Tel. +41 (0)52 267 67 00
Fax +41 (0)52 267 68 58
www.winterthur-tourismus.ch


Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Instagram