Das Familien- und Urlaubsdorf
Aus dem Inntal kommend, empfängt den Reisenden oberhalb von Brixlegg die Gemeinde Reith. Sie bildet den Eingang in das beliebte Alpbachtal. Hier, in Reith, kommen Familien auf ihre Kosten, die ihren Urlaub in entspannendem Ambiente und mit einer Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten für Jung und Alt verbringen möchten.
Reith im Alpbachtal liegt auf 637 m ü.M. 2700 Menschen leben hier in dem Gemeindegebiet, das neben Reith noch mehrere Ortsteile umfasst. Eine besondere Idylle erfährt die Gemeinde durch den Reither See, der sich lieblich in den Ort schmiegt. Dieses „Blaue Auge von Reith“ ist ein beliebter Badesee und Ausflugsziel.

Kurzer Blick ins Geschichtsbuch
In St. Gertraudi, einem Ortsteil von Reith, weisen Funde aus der Bronze- und Römerzeit auf eine frühe Besiedelung hin. Durch die strategisch günstige Lage am Inn konnten die Straßen des Inn- und Zillertales von hier aus kontrolliert werden. Eine erste urkundliche Erwähnung von Reith findet sich um 976. Vom 15. bis zum 19. Jh. war das Gebiet rund um den Reither Kogel das zweitgrößte Bergbaurevier Tirols, in dem vor allem Silber und Kupfer abgebaut wurde. Im Jahr 1979 erhielt Reith im Alpbachtal die Auszeichnung „Schönstes Blumendorf Europas“, mit der die Entente Florale Europe den üppigen Blumenschmuck an den Balkonen und Häusern ebenso würdigte, wie die gepflegten Blumeninseln im Ort.
Sehenswürdigkeiten
Die Pfarrkirche zum Hl. Petrus ist eine Besichtigung wert, stammt doch das alte Gotteshaus aus dem 12. Jh. In der heutigen Kirche findet sich der ursprüngliche, gotische Taufstein aus rotem Marmor. In dem Turm verrichtet noch heute eine Glocke des berühmten Gregor Löffler ihre Dienste, die aus dem 16. Jh. stammt.

Ein beeindruckendes Bild der Kirche erhascht man vom gegenüberliegenden Ufer des Reither Sees, auf dessen Wasserfläche sich die Kirche spiegelt.
Auf der Burgruine Kropfsberg, deren Entstehung auf das Mittelalter zurückgeht, erblickt der Besucher eine in Tirol einzigartig ausgestattete Burg. Drei gleich hohe Türme sind um einen sechseckigen Hof errichtet, in deren Mitte sich noch heute eine 47m tiefe Zisterne befindet. Die äußere Ringmauer sowie die Bastionen sind heute noch erhalten.
Das Schloss Matzen steht auf einer Hügelzunge. Um 1278 erstmals erwähnt, blickt das Anwesen auf eine abwechslungsreiche Vergangenheit zurück. Ende des 19. Jh. wurde die ehemalige Burg restauriert und zum Schloss umgebaut. Das Gut und Gasthaus Matzen, direkt neben der Burg, stammt aus dem 16. Jh. Eindrucksvoll präsentiert sich der Schlosspark, ein im englischen Stil angelegter Landschaftsgarten aus dem 19. Jh. Der Park zählt mit seinen künstlich angelegten Teichen, mit weiten Rasenflächen und den verschiedensten Baumarten zu einem der bedeutendsten gartenarchitektonischen Denkmäler Österreichs.
Freizeit und Sport
Reith im Alpbachtal ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Während der warmen Jahreszeit laden die nahe liegenden Berge zum Wandern ein. Spaziergänger bevorzugen den flachen Talboden der Gemeinde für genussvolle Touren. Am Reither Kogel ist ein familienfreundlicher Rundwanderweg angelegt. Der „Juppi Zauberwald“ begeistert vor allem die kleinen und jungen Wanderer und hält eine Menge Überraschungen bereit.

Für ein erfrischendes Bad ist der Reither See, der von mehreren Quellen gespeist wird, genau der richtige Ort. Ein Strandbad mit großer Liegewiese, ein Kinderspielbereich und ein Planschbecken sorgen hier für entspannende Stunden. Der Reither See ist aber auch zum Wandern ein beliebtes Ziel. Auf dem 1 km langen Rundweg genießt man wunderschöne Ausblicke auf den See und die Gemeinde Reith. Der Ort ist aber auch Startpunkt für viele markierte Mountainbike Wege.

Während der Wintermonate locken die Hänge des Reither Kogel vor allem Einsteiger des Skisports zu einem Pistenvergnügen. Die Sonnenlage und eine moderne Gondelbahn verwöhnen die Skifahrer, die sogar an drei Tagen in der Woche auf beleuchteten Pisten dem nächtlichen Skivergnügen nachgehen können. Mit einem Skibus erreicht der geübte Brettlfreund das „Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau“, mit dem ihm ein Skiparadies zu Füßen liegt.
Orts- und Infrastruktur
Neben dem Tourismus tragen in der Gemeinde die Land- und Forstwirtschaft sowie zahlreiche Handwerks-, Handels- und Dienstleistungsbetriebe zu dem Arbeits- und Ausbildungsplatzangebot bei.
Wichtige Adressen und Telefonnummern
Gemeinde Reith im Alpbachtal
Dorf 1
A-6235 Reith im Alpbachtal
Tel. +43 (0)5337 62 212
Fax +43(0)5337 62 21 215
gemeinde@reithia.at
www.reithimalpbachtal.tirol.gv.at