Die einzigartige, vielfältige Landschaft der Region Ammersee-Lech ist ein Freizeitparadies. Ausflugs- und Urlaubsgäste finden hier die wunderschöne Natur des bayerischen Alpenvorlandes mit drei Naturschutzgebieten und Ausblicken auf die Alpenkette, zahlreiche Möglichkeiten für aktive Erholung, attraktive Sehenswürdigkeiten sowie ein breites Angebot an hochwertigen kulturellen Veranstaltungen und beliebten Festen.

Der Ammersee ist als der drittgrößte See Bayerns ein sehr beliebtes Ausflugs- und Ferienziel. Er zeichnet sich durch hervorragende Wasserqualität aus. Zu den wichtigsten Orten in der Region gehören Landsberg am Lech sowie Schondorf, Utting und Dießen am Ammersee.
Die Region ist rund 50 km von Augsburg oder München entfernt und über die A 96 von München Richtung Lindau oder über die B 17 von Augsburg Richtung Füssen gut zu erreichen. Bequem ist auch die Anreise mit der Ammersee-Bahn aus Augsburg oder mit der S-Bahn bzw. der Deutschen Bundesbahn aus München. Für Gäste stehen familienfreundliche Unterkünfte für jeden Geldbeutel und jeden Geschmack vom Sternehotel bis zum Urlaub auf dem Bauernhof in reicher Auswahl zur Verfügung.

Kultur
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Region lohnen einen Besuch. Hier findet man malerische Altstädte, Klöster und Kirchen in barocker Pracht sowie interessante Museen. Die Stadt Landsberg am Lech beeindruckt mit idyllischen, mittelalterlichen Gassen und historischen Gebäuden. Sehenswert ist auch die vierstufige Anlage des Lechwehrs nahe der Altstadt aus dem 14. Jahrhundert. Mit dem Bau des Wehrs wurde ein Teil des Wassers in den Mühlbach abgeleitet. Dort entlang siedelten sich alle Handwerksbetriebe an, die Wasser benötigten: z.B. Mühlen, Schlosser und Färber.

Klöster und Kirchen
Die im Jahr 1884 gegründete Klosterabtei St. Ottilien im Eresinger Ortsteil St. Ottilien nordwestlich vom Ammersee beherbergt über 100 Benediktinermönche. Die Klosterkirche Herz Jesu ist ein Beispiel für den neugotischen Baustil.

Das Marienmünster in Dießen zählt zu den schönsten Barockkirchen in Deutschland und ist durch die reichen Deckenmalereien weithin bekannt.
Museen und Galerien
Auf dem Klostergelände von St. Ottilien kann man das Missionsmuseum besuchen, das rund 6.000 Exponate aus der Geschichte des Ordens zeigt. Hier findet man auch das Nähmaschinenmuseum. Das Neue Stadtmuseum Landsberg verschafft Besuchern einen Einblick in das reiche Kulturleben der Region. Ausgestellt sind Exponate zur Stadtgeschichte sowie zum Salzhandel und seine Bedeutung für die Stadt. Aktuell ist das Museum wegen Renovierung bis 2024 geschlossen.
Das Herkomer Museum Landsberg präsentiert eine biographische Ausstellung des Malers Hubert von Herkomer, dem Ehrenbürger der Stadt, der unter anderem die erste Autorallye Deutschlands ins Leben rief. Sehenswert ist auch der vom Künstler entworfene, märchenhafte Museumsturm, genannt Mutterturm, das einen schönen Blick auf die Altstadt gewährt.

Bei einem Besuch im Historischen Schuhmuseum Pflanz in Landsberg am Lech kann man eine beeindruckende Sammlung von Schuhmoden aus acht Jahrhunderten bewundern. Das Rochhaus in Thaining zeigt die ortsgeschichtliche Sammlung des Heimatvereins.
Dießen am Ammersee war schon früher Anziehungspunkt für Künstler. Hier findet man einige Museen, die deren Lebenswerk präsentieren. Das Fritz-Winter-Atelier in Dießen wurde im minimalistischen Bauhaus-Stil errichtet. Gezeigt werden Werke des Malers Fritz Winter, einem der bedeutendsten modernen deutschen Künstler, sowie wechselnde Ausstellungen. Auch der berühmte Komponist Carl Orff hat in der Region gelebt. Im Carl Orff Museum in Dießen werden Besucher mit Leben und Werk vertraut gemacht.

Im wunderschönen, im Jugendstil errichtete Künstlerhaus Museum Gasteiger im Uttinger Ortsteil Holzhausen kann man Skulpturen des Bildhauers Mathias Gasteiger, Gemälde seiner Ehefrau Anna Sophie Gasteiger sowie historische Fotografien besichtigen. Auch der liebevoll angelegte Bauerngarten lohnt einen Besuch.
Das Studio Rose in Schondorf erinnert an das Malerbrüderpaar Walter und Heinz Rose. Hier hat sich ein Forum für regionale Künstler etabliert, die ihre Werke in diesem Rahmen vorstellen können.
In der Galerie Josephski-Neukum in einem restaurierten Pfarrhof in Vilgertshofen präsentiert das Künstlerehepaar zeitgenössische Kunst regionaler und überregional bekannter Künstler. Der Kunstraum in Schwifting bietet wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler.
Der Kunstraum Stoffen in Pürgen zeigt ebenfalls Werke aktueller Künstler. Das Malura Museum in Oberdießen zeigt in einem liebevoll restaurierten Bauernhaus das Lebenswerk des Münchner Malers, Galeristen, Weltenbummlers und Kunstförderers Oswald Malura, der im 20. Jahrhundert in Oberdießen sein Sommeratelier hatte.
Im ehemaligen Stellwerk in Dießen befinden sich das Atelier und ein Ausstellungsraum der Malerin Annunciata Foresti. Sehenswert ist auch der Garten mit einer Skulpturenausstellung. Das Museum Abodiacum in Epfach erzählt die Geschichte der Römerzeit auf dem Gelände eines römischen Militärstützpunktes an der Kreuzung der historischen Via Claudia Augusta und der wichtigen Salzhandelsroute anhand von Originalfunden.
Zwischen Ammersee und Lech
Ammersee
Der 16 km lange, 6 km breite und rund 80 Meter tiefe Ammersee bietet Gelegenheit für viele Wassersportarten. Durch günstige Windverhältnisse ist der See ein Paradies für Segler und Surfer und Stand Up Paddler. Segel- und Surfschulen bieten verschiedenste Kurse an.
Im Sommer lädt das kristallklare Wasser des Sees in die Strandbäder bzw. an zahlreiche Ba-deplätze ein: Stegen, Eching, Schondorf, Utting, Holzhausen, Riederau, Dießen sowie in die Herrschinger Bucht ein. Zusätzlich stehen auch Frei- und Hallenbäder in Dießen, Kaufering und Landsberg am Lech zur Verfügung. Bootsverleihstationen bieten Fahrten mit Tretbooten, Kanus oder Elektrobooten an.

Am schönsten und beschaulichsten lässt sich der See an Bord von einem der vier Schiffe der Ammerseeflotte genießen. Anlegestationen gibt es unter anderem in Dießen, Schondorf, Utting. Drei Naturschutzgebiete am See schützen seltene Pflanzen und bedrohte Vogelarten. Auf meist naturbelassenen Wegen lässt sich die herrliche Natur am Seeufer genussvoll bei Wanderungen oder Radtouren erleben.
Lech
Auch entlang der idyllischen Flusslandschaft des Lechs, der durch die Region fließt, gibt es für Urlauber viel zu entdecken. Wanderlustige können auf dem 85 km langen LechErlebnis- Weg von Landsberg am Lech bis nach Füssen dem Verlauf des Flusses folgen. Der Lech eignet sich bestens für Kanutouren. Für einen Tagesausflug ist der Lechpark Pössinger Au bei Landsberg am Lech mit Wildgehegen, Kneippbecken und Badestellen ein lohnendes Ziel. Auch jede einzelne Lech-Staustufe für sich ist einen Ausflug wert und lässt sich hervorragend mit einer Wanderung kombinieren.
Freizeit
Die Region bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten aller Art. In vielen Orten kann man sich beim Minigolf entspannen. In Igling gibt es einen Golfplatz.
Von April bis Oktober kann man im malerischen Schacky-Park in Dießen den Zauber eines Englischen Gartens erleben.
Im Hochseilgarten in Utting können Abenteuerlustige gesichert auf vier verschiedenen Routen klettern üben. Das aus Hanf, Mais und Sonnenblumen bestehende Labyrinth EX ORNAMENTIS in Utting lädt zu einer spannenden Exkursion ein. In verschiedenen Reiterhöfen in der Region kommen Pferdefreunde voll auf ihre Kosten.
Wandern
Wandern zwischen Ammersee und Lech ist ein landschaftlicher Geheimtipp. Entlang des Lechs führen zwischen den einzelnen Staustufen viele abwechslungsreiche Wege durch kühle Waldwege oder direkt am Lech entlang auf Wurzelwegen. Auch der Ammersee, einer der schönsten oberbayerischen Seen, bietet landschaftlich reizvolle Wandermöglichkeiten. Die Wege am Westufer lassen sich mit Wanderwegen rund um den See kombinieren. Die kleineren Seen und Gewässer zwischen Ammersee und Lech wie der Windachspeicher laden zum Wandern und Baden ein. Tourenvorschläge auf www.ammersee-lech.de unter Service/ Touren.

Wer mit Kindern wandern möchte, findet kinderfreundliche Wanderstrecken beim Waldlehrpfad im Burgwald Dießen, beim Walderlebnispfad in Denklingen sowie in Landsberg auf dem Planetenweg und dem Bienenlehrpfad. Verschiedene Fernwanderwege führen durch die Region. Auf dem LechErlebnisWeg findet man entlang des Flusses verschiedene Infostationen. Die Weitwanderroute der „Via Claudia Augusta“ folgt der historischen Römerstrasse. Der König-Ludwig-Weg führt von Starnberg nach Füssen und vereint Wander- mit Kulturgenuss. Der Ammersee Höhenweg führt aussichtsreich von Schondorf nach Dießen. Einige nähere Informationen über Tourenvorschläge findet man auf www.ammersee-lech.de unter Service/Touren.
Radeln
Zwischen dem Lech und dem Ammersee gibt es viel zu entdecken. Auf unterschiedlichsten Routen können Radler die Umgebung kennenlernen. Ob man sich dabei für den Weg entlang der Lechschleifen entscheidet, lieber Wälder und Weiher mit dem Rad erkunden oder zu einer Schlösser- und Kirchentour aufbrechen will, bleibt natürlich jedem überlassen. Tourenvorschläge findet man auf www.ammersee-lech.de unter Service/ Touren.

Fernradwege
Durch die Urlaubsregion verlaufen einige Fernradwege, die zum Erkunden einladen: Fernradweg Romantische Straße, Fernradweg Via Claudia, Ammersee-Radweg, Amper-Lech- Radweg, Ammersee Radrundweg, Ammer-Amper Radweg.

Hochgenuss der Sinne
Die Region zwischen Ammersee und Lech bietet Hochgenüsse für alle Sinne. Nicht nur kulinarisch präsentiert die oberbayerische Urlaubsregion abwechslungsreiche Vielfalt, sondern auch im Kulturellen.
Kulinarische Genüsse
Genießer finden in der Region ein reichhaltiges Angebot an Köstlichkeiten für Gaumen und Magen. Wer die Erzabtei St. Ottilien besucht, sollte nicht versäumen, die leckeren klostereigenen Produkte im Hofladen zu probieren.
Auch in der historischen Brauerei in Holzhausen wird traditionelle Braukunst gepflegt. Im Brauerei- Gasthaus wird eine umfangreiche Palette von regionalen Köstlichkeiten angeboten. In der Alten Villa in Utting kann man in zauberhafter Atmosphäre nicht nur Musik und Kleinkunst genießen, sondern auch vorzüglich speisen.
Bei einem Urlaub in der Region gehört natürlich auch Fisch aus regionaler Aufzucht auf den Speiseplan, der in Fischräuchereien in Denklingen und in Landsberg am Lech erhältlich ist. Die Hofläden der Region laden mit einem breiten Angebot von leckeren Spezialitäten in Bioqualität aus eigener Produktion zum Besuch ein. Die Genussmanufakturen in Landsberg am Lech lohnen unbedingt einen Besuch mit Besichtigung und Verkostung. Zur Auswahl stehen Schokolade, Tee, Kaffee und Salzspezialitäten.
Veranstaltungen
Das vielfältige Veranstaltungsprogramm der Ammersee-Lech Region mit Kultur-Events, Märkten, Festen und sportlichen Wettbewerben bietet für jeden Geschmack etwas.

Die Oldtimer-Rallye der Herkomer Konkurrenz in Landsberg am Lech zieht viele Zuschauer an. Filmfreunde pilgern im Januar zum Snowdance Independent Film Festival in Landsberg. Zahlreiche Besucher hat auch die Lange Nacht der Kunst in Landsberg mit Musik, Kunst und Performance in der gesamten Altstadt. Theaterliebhaber erfreuen sich über das vielseitige Programm des Landsberger Stadttheaters und an den Aufführungen des Freilichttheaters auf der Seebühne in Utting. Die Erzabtei St. Ottilien lädt zum Besuch der Kunstausstellung in der Klostergalerie. Musikliebhaber kommen zu den vielen Konzerten in der Klosterkirche.
Die Zuschauer des farbenfrohen Mittelalterspektakels beim Ritterturnier im Schloss Kaltenberg kommen voll auf ihre Kosten. Die mitreißende Show wird begleitet von Schaustellern, Musik und gastronomischen Angeboten.
Liebhaber klassischer Kammermusik sollten nicht den Besuch eines der Konzerte des Klassik- und Artfestivals der AMMERSEErenade an den verschiedenen Konzertorten direkt am Ammersee versäumen. In Landsberg am Lech bieten die Rathauskonzerte in stilgerechtem Ambiente Kammermusik auf hohem Niveau, ebenso erfolgreich sind die Kammerkonzerte in der Bibliothek des Agrarbildungszentrums sowie der Orgelsommer in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt.
Der Kulturstadl in Vilgertshofen bietet ein breit gefächertes Programm von Klassik bis Jazz sowie Lesungen, Kabarett, Themenabende und Workshops. Zu den beliebten Märkten in der Region gehören der internationale Töpfermarkt in Dießen sowie der Süddeutsche Töpfermarkt in Landsberg am Lech.
Zu den traditionellen Brauchtumsfesten gehört das Ruethenfest in Landsberg am Lech, eines der größten Kinderfeste in Bayern, welches alle 4 Jahre die Historische Altstadt in ihren ursprünglichen Charme zurückversetzt. Rund um die kirchliche Feier der einmaligen Stummen Prozession von Vilgertshofen findet ein Jahrmarkt statt. Auch die traditionellen Leonardiritte in Utting und Kaufering sind kirch-liche Feste in der Region.

Die Weihnachtsmärkte in der Adventszeit in vielen Orten der Region sind in der zauberhaften Winterlandschaft besonders stimmungsvoll und erfreuen die zahlreichen Besucher mit ihren Angeboten.
Tourismusverband Ammersee-Lech e.V
Hauptplatz 152
D-86899 Landsberg am Lech
Tel. +49 (0)8191 128 247
Fax +49 (0)8191 128 59247
info@ammerseelech.de
www.ammersee-lech.de
Gratis E-Books
