Planetarium am Schlossplatz

Der Stern-Simulator von Bad Tölz

Gleich neben dem bestens bekannten Tölzer Marionettentheater besteht seit Anfang 2014 eine neue Attraktion: Das Tölzer Planetarium. Seit im Jahr 1923 die Firma CARL ZEISS in einer provisorischen Kuppel auf dem Dach der optischen Werke in JENA erstmals einen künstlichen Sternhimmel erstrahlen ließ, hat die Idee des Projektions-Planetariums einen Siegeszug durch die ganze Welt angetreten. Allein in Deutschland existieren über 200 Planetarien. Das Tölzer Planetarium geht auf die Anregung von Albert Maly-Motta, den Leiter des benachbarten Marionettentheaters, zurück.

Als gegen 2009 ein altes Gebäude neben dem Theater abgerissen werden mußte, trat er an die Stadt mit der Idee heran, im Keller des neu zu errichtenden Gebäudes auf dem frei gewordenen Grundstück ein Planetarium einzurichten. Am Schlossplatz im Herzen der Stadt, gleich neben der berühmten Marktstraße, ist so ein kleines Kulturzentrum entstanden, mit Musikschule, Planetarium und Marionettentheater direkt nebeneinander. Der originale ZEISS-Projektor ZKP 1 liefert auf der 6m durchmessenden Kuppel des Planetariums einen gestochen scharfen, naturgetreuen Sternhimmel mit 5000 Sternen bis zur 6. Größenklasse, unabhängig von den Unbilden der Witterung.

Reguläre Vorstellungen finden jeweils samstags um 18 Uhr statt. Die Kuppel bietet Platz für 35 Zuschauer, alle Vorführungen sind live gesprochen, im Gegensatz zu vielen anderen Planetarien, die nur Vorführungen “aus der Konserve” anbieten können. Die Vorführungen dauern 45 – 60 Minuten, die Zuschauer können Fragen stellen. Die Programme des Planetariums sind für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren konzipiert.

Der stimmungsvolle Kuppelraum kann jederzeit nach Vereinbarung für Sondervorstellungen gemietet werden. Ein besonderes Highlight sind Hochzeiten unter dem Sternhimmel, ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem Standesamt von Bad Tölz. Auch Lesungen und Konzerte mit live gespielter Musik unter den Sternen werden gerne vom Publikum angenommen.

Bei astronomisch interessanten Ereignissen veranstalten die “Isarwinkler Sternfreunde” direkt vor dem Planetarium mehrmals im Jahr Beobachtungs- Abende. Hier können Besucher bei freiem Eintritt einen direkten Blick durch verschiedene Teleskope werfen. Auch der jährlich bundesweit stattfindende Astronomie-Tag im Frühling bietet bei gutem Wetter eine Möglichkeit zum Sternegucken.

Kartenreservierung Tölzer Stadtmuseum

+49 (0)80 41-7 93 51 56 und
Tourist-Information im Kurviertel
+49 (0)8041786715.
Die Abendkasse öffnet eine halbe
Stunde vor Beginn der Vorführungen.

Planetarium der Stadt Bad Tölz

Am Schlossplatz
D-83646 Bad Tölz
Spielplan und Infos unter:
www.planetarium-toelz.de

Hier zu den

kostenfreien E-Books

Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Instagram