Ostallgäu

Königlich Wandern und ausgezeichnet Radeln

Ein majestätisches Alpenpanorama, sanfte Hügel und saftige Wiesen, dazu Seen, Moore und rauschende Flüsse, Burgen, Schlösser, traditionelle Dörfer und historische Städte – dies alles prägt diese einzigartige Bilderbuchlandschaft.

Wie ein überdimensionaler Schlosspark wirkt das Ostallgäu, das sich von den Königsschlössern im Süden mit dem berühmten Märchenschloss Neuschwanstein über Füssen und Marktoberdorf bis zur mittelalterlichen Stadt Kaufbeuren und Buchloe im Norden erstreckt.

Mit seinen vielfältigen Freizeitmöglichkeiten begeistert das Ostallgäu Feriengäste ebenso wie Kurzurlauber und Tagesausflügler, und besonders Radfahrer und Wanderer zieht es immer wieder in diese einmalige Voralpenlandschaft.

RadReiseRegion Schlosspark
Das Radangebot im Ostallgäu überzeugt mit einem hochwertigen Radwegenetz und hervorragender Beschilderung, mit guten Serviceleistungen wie Radverleih und Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel.

Radrundtouren – für jeden etwas
Auf 15 abwechslungsreichen Regionalrouten, die sich über das gesamte Ostallgäu erstrecken, lässt es sich wahrhaftig königlich radeln.

Jede Runde hat ein eigenes Thema und lädt Genussradler mit einer Länge zwischen 25 und 76 Kilometern quer durch den Schlosspark zum Staunen, Entdecken und Genießen ein.

Hier eine kleine Auswahl:

8-Seen-Runde
Diese 25 km lange Tour führt durch die typische Ostallgäuer Naturseenlandschaft, vorbei an idyllisch gelegenen Weihern. Bademöglichkeiten gibt es am Schwaltenweiher und dem Attlesee.

Emmentaler Radweg
Auf dieser 47 km langen Genussrunde laden verschiedene Sennereien und Bergkäsereien dank Schaukäsereien zu Betriebs-Besichtigungen und Käseverkostungen ein und bringen so die Geheimnisse der Allgäuer Käseherstellung näher.

Forggenseerunde
30 km lang ist diese Runde, die auf der gesamten Strecke durch das Landschaftsschutzgebiet rund um den See führt und prächtige Ausblicke auf das Bergpanorama und die Königsschlösser bietet. Durch die geringen Steigungen ist diese Runde besonders für Familien geeignet.

Oberdorfer Radlrunde
In Marktoberdorf startet die knapp 34 km lange Strecke. Es geht durch die typische Voralpenlandschaft mit wunderschönen Ausblicken.

Klosterrunde
48 km lang ist diese Runde, die in Kaufbeuren startet und zu wichtigen kulturellen Orten wie das Kloster Irsee oder das Kloster der Heiligen Crescentia führt.

Kneipp Radrunde
Die 26 km lange Runde führt von Füssen zum Hopfensee und zurück. Entlang der Strecke kann man die fünf Säulen der Kneippschen Lehre kennenlernen.

Moorwaldrunde
Diese familienfreundliche, 27 km lange Runde ohne steile Strecken führt durch das faszinierende Moorgebiet rund um den Notzenweiher.

Panoramarunde
Die 38 km lange, aussichtsreiche Tour führt über Lechbruck am See nach Steingaden und Halblech. Sie verbindet besondere Aussichtspunkte mit sehenswerten Orten wie der weltbekannten Wieskirche, Bademöglichkeiten am Illasbergsee und einen Moorlehrpfad im Premer Filz.

Dampflokrunde
76 km verläuft diese Strecke von Kaufbeuren nach Marktoberdorf und zurück entlang zweier ehemaliger Bahnstrecken. Unterwegs erzählen zahlreiche kreative Stationen die Geschichte der Bahn. Ein Besuch des ehemaligen fürstbischöflichen Schlosses oder der Kurfürstenallee in Marktoberdorf oder ein Bummel durch die ehemalige Kaiserstadt Kaufbeuren runden diesen Ausflug ab.

Neben den Regionalen Radwegen führen auch verschiedene Radfernwege durch das Ostallgäu. Allen voran die vom ADFC mit 5-Sternen ausgezeichnete Schlossparkradrunde. Dieser 219 Kilometern lange Radfernweg verläuft auf den Spuren des bayerischen Märchenkönig Ludwig II und führt zu herrlichen Aussichten auf die Alpenkette und die Schlösser, zu idyllischen Dörfern und historischen Städten.

Weitere lohnenswerte Routen sind die 475 Kilometer lange 4-Sterne Radrunde Allgäu, die Flussradrunde Wertach erleben mit 145 km oder die Route auf der alten Römerstrasse Via Claudia Augusta.

Wandererlebnis Schlosspark Ostallgäu

Natur genießen, den Kopf frei machen, tief durchatmen – Wandern ist Erholung pur! Das Wandererlebnis „Königlich Wandern im Schlosspark“ bietet im Ostallgäu anspruchsvolle Gipfeltouren genauso wie gemütliche Wiesen-Wanderungen, Halbtages- oder Tagestouren, zahlreiche Themen-Wanderwege und Fernwanderrouten, kurzum: Sportlich-Aktive kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie gemütliche Genusswanderer. Insgesamt kann aus 32 ganz unterschiedlichen Touren das ganz persönliche Wandererlebnis ausgewählt werden.

Dabei wird der Service rund ums Wandern groß geschrieben: Viele Gastgeber bieten kompetente Tourenvorschläge und Beratung für Wanderer an. In den Tourist-Informationen sind die Wandererlebniskarte Schlosspark und weiteres ausführliches Karten- und Prospektmaterial erhältlich. Alle Touren sind auf www.schlosspark.de online abrufbar und eine digitale Navigation in den führenden Tourenportalen hinterlegt.

Die Schlosspark Wanderrouten
Drei Mehrtagestouren führen durch die unterschiedlichen Landschaftsbilder und Höhenlagen in jeweils mehreren Tagesetappen.

Die Königsalpen-Route – dem Himmel ganz nah
Die 121 km lange Tour beginnt und endet in der romantischen Altstadt von Füssen. Sie ist anspruchsvoll und geeignet für sportliche Wanderer, die auch Gipfel besteigen wollen. Auf den Wegen durch Wiesen und Wälder, zu Dörfern, Alpen und Hütten wandert das fantastische Bergpanorama mit, bis man selber ganz oben steht und auf die traumhafte Landschaft blickt.

Die Logenplatz-Route – die Berge im Blick
Im idyllischen Honigdorf Seeg beginnt und endet diese 124 km lange Route, die geprägt wird vom Bergpanorama. Beim Wandern durch die abwechslungsreiche Landschaft mit Wiesen, Feuchtgebieten und Mooren mit seltenen Pflanzen, aussichtsreichen Anhöhen und einem hohen Berg ist das Richtige für Erlebniswanderer, die gern zwischen entspannten Abschnitten und fordernden Anstiegen wechseln.

Die Idylle-Garten-Route – der Natur auf der Spur
96 km lang ist diese Route, die von Kaufbeuren über Marktoberdorf und zurück zu vielen idyllischen Plätzen und Rückzugsorten führt. Man wandert erholsam durch satte Wiesen, ruhige Wälder, durch eine wildromantische Schlucht zu stillen Seen und Hügeln mit Blick auf die Alpenkette. Genusswanderer werden diese beschauliche Tour ganz besonders lieben.

Ortstouren und Fernwanderwege
32 ausgewählte Halbtages- und Tagestouren mit Längen von 4km bis 25 km ergänzen das Wanderangebot im Ostallgäu. Sie führen zu besonderen Sehnsuchtsorten, Naturplätzen und Landschaftspunkten. Jede Tour greift ein anderes Thema auf wie Sagengipfel, Lechschleife oder Alpenblick-Runde.

Durch die Schlosspark-Region führen ebenso bekannte Fernwanderwege, so das 876 km lange Weitwandernetz Wandertrilogie Allgäu, der 90 km lange Crescentia-Pilgerweg oder der Jakobsweg.

Ganz gleich, ob man das Ostallgäu für ein Wochenende oder einen längeren Urlaub besucht oder dauerhaft hier lebt:
Hier erlebt jeder Momente, die das Herz berühren und das Leben bereichern.

Wichtige Adressen und Telefonnummern
Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Schwabenstrasse 11
87616 Marktoberdorf
Tel. 083 42 – 91 15 06
info@schlosspark.de
www.schlosspark.de

Gratis E-Books

Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Instagram