Oberhelfenschwil

Erholung abseits des Touristenstroms

Die Gemeinde Oberhelfenschwil (1.325 Einwohner) zwischen den Flüssen Necker und Thur besteht aus dem Dorf Oberhelfenschwil und einigen Weilern. Die schöne Wohnlage im sanften Hügelland des Voralpengebiets wird geprägt durch die malerische Landschaft, die zahlreichen Streusiedlungen und Quartiere mit Einfamilienhäusern. Der nebelarme Höhenkurort 800 m ü. M. mit freiem Blick auf die Alpenkette wird von Einwohnern, Feriengästen, Ausflüglern und Wanderern sehr geschätzt.

Sehenswürdigkeiten
Bei Wanderungen im Gemeindegebiet trifft man auf einige Burgruinen: Die Ruine Neutoggenburg aus dem 13. Jahrhundert, die Ruine Rüdberg in strategisch günstiger Lage an der sogenannten Reichsstraße vom Bodensee zum Zürichsee und die Ruine Fürberg. Bei Aachsäge führt eine gedeckte Holzbrücke von 1849 über die Necker. Auch die Kirche im Ort mit Glasmalereien und mittelalterlichen Fresken ist einen Besuch wert.

Freizeit und Sport
Das 34 Grad warme Soleschwimmbad und das Vital-Center des Pflegeund Kurzentrums DORFPLATZ im Ortszentrum sind öffentlich zugänglich. Infos unter Tel. +41 (0)71 375 61 61, www.dorfplatz-sg.ch Oberhelfenschwil ist ein Paradies für Wanderer. Mehrere markierte Rundwege laden zum genussvollen Wandern mit herrlichen Ausblicken ein.

Gemeindeverwaltung

Dorfstrasse 9
CH-9621 Oberhelfenschwil
Tel. +41 (0)58 228 23 43
Fax +41 (0)58 228 23 44
kanzlei@oberhelfenschwil.ch
www.oberhelfenschwil.ch

Gratis E-Books


Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Instagram