Die sanft hügelige Alpenvorlandschaft des Pfaffenwinkels verzaubert Erholung Suchende zu jeder Jahreszeit. Hier kann man vor der majestätischen Kulisse der Alpenkette barfuss durch Wiesen laufen, in idyllischen Seen baden, die Füße in einem sprudelnden Bach kühlen, die Stille der Wälder genießen, auf einer Moorwiese picknicken oder faul in der Sonne liegen und die Seele baumeln lassen.
Moore
Der Pfaffenwinkel ist reich an Moorflächen. Sie stehen zum großen Teil unter Naturschutz und beherbergen seltene Pflanzen und Tiere. Der einzigartige Charakter der Moore macht sie zu reizvollen Ausflugszielen. Moor ist heute ein anerkanntes Heilmittel. Das Bergkiefern-Hochmoor von Bad Bayersoien ist vor ca. 8.000 Jahren entstanden, es weist teilweise eine Tiefe von fünf Metern auf. Es wird in Form von Bädern und Packungen angewendet und hilft vor allem bei muskulären Verspannungen.

Seen und Flüsse
Mit dem mächtigen Lech und der wilden Ammer fließen zwei prägende Flüsse mit einer reichen Artenvielfalt durch die Landschaft des Pfaffenwinkels. Die romantische Ammerschlucht mit den imposanten Kalk-Sinterterrassen ist ein beliebtes Wanderziel.
Zahlreiche Seen in der Region bieten schöne Bademöglichkeiten. Die faszinierende Wasserlandschaft des Naturschutzgebietes der Osterseen bei Iffeldorf mit zwanzig Einzelseen und Moorgebieten ist ein Paradies für Wanderer und Wasserfreunde.
Gartenwinkel
Gartenfreunde können im Pfaffenwinkel in vielfältigen Gärten vom liebevoll gepflegten Privatgarten über Pfarr- und Klostergärten und Kräutergärten bis zur weitläufigen Parkanlage echtes Gartenglück erleben. Lehr- und Schaugärten laden zu genussvollen Besuchen ein. Hierzu gehören der Klostergarten Steingaden, der Energiegarten Elveden in Weilheim, der Lehr- und Krautgarten Eglfing und der Schaugarten Seeshaupt.
Tourismusverband Pfaffenwinkel
Bauerngasse 5, D-86956 Schongau
Tel. +49 (0)8861 211 3200
info@pfaffen-winkel.de
www.pfaffen-winkel.de
Gratis E-Books
