Museum Schloss Kyburg

800 Jahre Leben erforschen

Anfang des 11. Jahrhunderts fand die Burg erstmals Erwähnung und erlebte seither eine wechselvolle Geschichte. Die mächtigen Kyburger Grafen ließen um 1200 die heutige imposante Burganlage errichten. Nach dem Aussterben des Kyburger Grafengeschlechtes kamen Burg und Herrschaft zu den Habsburgern, ihnen folgten Zürcher Landvögte, die dort residierten und regierten. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts öffneten die privaten Besitzer das Schloss und ihre Sammlung für die Öffentlichkeit. 1917 wechselte die Burganlage vom privaten Besitztum wieder zur öffentlichen Hand und ist seither ein beliebtes Ausflugsziel im Naherholungsgebiet der Stadt Winterthur. Von saftigem Grün umgeben thront die Burganlage hoch über dem Fluß Töss auf einem Hügelsporn über dem Tösstal. Doch nicht nur der Würdigung vergangener Zeiten dient die Burganlage heute, auch Privatanlässe außerhalb der offiziellen Museums-Öffnungszeiten finden in dem ganz speziellen Ambiente der Innenräume oder im Schloßhof, dem Garten oder auf dem Platz „unter den vier Linden“ statt.
Museums-Öffnungszeiten:
Sommer: 21. März bis Ende Oktober, Dienstag bis Sonntag von 10.30 bis 17.30 Uhr. Winter: Anfang November bis 20. März, Samstag und Sonntag von 10.30 bis 16.30 Uhr.

Museum Schloss Kyburg
CH-8314 Kyburg,
Tel. +41 (0)52 232 46 64 – Fax +41 (0)52 232 69 35
www.schlosskyburg.ch, museum@schlosskyburg.ch


Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Instagram