Museum Reichenau

Weltkulturerbe Klosterinsel Reichenau

Die Inselbesucher können sich im MUSEUM REICHENAU in drei Museumseinheiten über die herausragende kulturhistorische Bedeutung der Reichenau informieren. Gemeinsam mit den drei romanischen Kirchen bilden die insgesamt vier Museumsgebäude ein „Informationsnetzwerk“ zum Weltkulturerbe „Klosterinsel Reichenau“. Geradezu ins Mittelalter abtauchen kann man im größten der neuen Museumsgebäude beim bestehenden Museum im „Alten Rathaus“. Zu den präsentierten Ausstellungsthemen gehören u.a. die Baugeschichte des Münsters St. Maria und Markus und des Klosters, die Dichtungen des Mönchs Walahfrid Strabo, der auf der Reichenau entstandene so genannte St. Galler Klosterplan, das Wirken des wissenschaftlich tätigen Mönchs Hermann des Lahmen und die Reliquienverehrung. Einen Schwerpunkt bildet die Darstellung der Reichenauer Buchmalerei.

Die kleinen Museumsgebäude bei St. Georg und St. Peter und Paul erläutern die Baugeschichte der jeweiligen Kirche. Auch die berühmten Wandmalereien der Kirche St. Georg oder das Thema Gebetsverbrüderungen werden thematisiert. Im historischen „Alten Rathaus“, einem der ältesten Fachwerkhäuser Süddeutschlands (12./15. Jh.) wird die Reichenauer Bürgergeschichte dargestellt.
Öffnungszeiten aller Museumsgebäude:
Apr. – Okt., Di-So, 10.30 – 16.30 Uhr, Juli + Aug., Di-So, 10.30 – 17.30 Uhr, Nov. – März, Sa, So, Feiertag, 14.00 – 17.00 Uhr

Museum Reichenau
Ergat 1+3,
78479 Reichenau
Tel.: 07534/999321 oder 92070
www.reichenau.de


Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Instagram