Größtes Fischereimuseum in der Schweiz
Im ehemaligen Fischerdorf Caslano am Luganersee wurde 1993 ein hochinteressantes Fischereimuseum eröffnet, das eine Besichtigung lohnt. Seit 2010 ist es in der schönen Villa Carolina direkt am Seeufer untergebracht und gilt als das größte dieser Art in der Schweiz. Es ist eine Außenstelle des Museums von Malcantone in Curio, das die Geschichte der Region und ihrer Bewohner zeigt. Im Museum in Caslano wird umfassend über die Geschichte der Fischerei im Tessin und ihre Bedeutung informiert. Dies ist vor allem für Familien sehr aufschlussreich. Kinder erfahren vielleicht zum ersten Mal die Antwort auf die spannende Frage, wo die Fischstäbchen herkommen.

Auf einem Rundgang durch die beachtliche Ausstellung sehen die Besucher Schautafeln mit Fotografien aus der Vergangenheit, außergewöhnliche Zeugnisse des Lebens auf dem See und am Fluss. Die Fischerei ernährte damals zahlreiche Familien und war überlebenswichtig. Die verschiedensten Geräte, Netze, Angeln und Reusen, die damals und heute für den Fischfang benötigt werden, sind zu sehen und werden ausführlich erklärt. Besonders interessant sind die Dokumentationen über Bootsbau, Fischhandel, die Her-stellung von Fischernetzen und antike Fischereitechniken. Die Besucher erfahren außerdem alles Wissenswerte über das Angeln und Fischen als Hobby. Ein Raum im ersten Stock des Gebäudes ist reserviert für ein aufgestelltes Fischerboot in Originalgröße. Fotografien auf Schautafeln zeigen die unterschiedlichen Formen von Fischerbooten im Laufe der Geschichte.

Die Präsentation von ausgestopften Fischen aus den Flüssen und Seen der Region, unter anderem ein prächtiger Zander von 9,5 kg, ist für viele Besucher sehr eindrucksvoll. Eine ganze didaktisch angelegte Abteilung informiert über Fischzucht. Gezeigt werden die verschiedenen Entwicklungsphasen der Forelle vom Embryo bis zumausgewachsenen Fisch. Die Ausstellung zeigt Traditionen und Techniken der Fischerei und möchte anregen, über die Beziehung von Mensch und Natur, die Ausbeutung der Gewässer und ihre Grenzen neu nachzudenken, ein wichtiges Anliegen in unserer heutigen Zeit.
Öffnungszeiten:
April bis Oktober dienstags, donnerstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr.
Museo della Pesca
Via Merrigi 32
CH-6987 Caslano
Tel. +41 (0)91 606 6363
museopesca@bluewin.ch
www.museodellapesca.ch

