Von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart
In der Altstadt von Ascona in einem Gebäude aus dem 16. Jh. befindet sich das Gemeindemuseum für Moderne Kunst. Seine Entstehung verdankt es den Avantgarde-Künstlern, die vor dem Schrecken des 1.Weltkrieges in die Schweiz geflohen waren, und, angezogen vom Monte Verità, sich in der Gegend von Ascona niederließen. Das Museum wurde 1922 durch die russische Malerin Marianne v.Werefkin und den Schweizer Ernst Kempter gegründet, welche Freunde und Bekannte dazu aufforderten, der Gemeinde Ascona eigene Kunstwerke zu schenken. Zu den Spendern gehörten Paul Klee, Alexej Jawlensky, Arthur Segal, Julius Bissier, Ben Nicholson, Cuno Amiet u.a.; Namen die für eine wichtige Sammlung sorgten, welche die moderne Kunst von halb Europa widerspiegelte.

Das Museum zeigt auch Werke aus der Sammlung des deutschen Architekten Carl Weidemeyer, der 1928 in Ascona das Theater San Materno für die berühmte Tänzerin Charlotte Bara baute,der das Museum ebenfalls eine Sammlung gewidmet hat. Werke aus der Stiftung Marianne Werefkin mit den expressionistischen Werken dieser bedeutenden Künstlerin und der Stiftung Richard + Uli Seewald sind ebenfalls zu besichtigen. Heute zeigt das Museum regelmäßige Ausstellungen mit Werken aus diesen Sammlungen sowie temporäre Ausstellungen moderner oder zeitgenössischer Kunst.

Geöffnet:März bis DezemberDienstag – Samstag 10-12, 15-18 Uhr,Sonntag und Feiertag 10.30-12.30 Uhr,Montags geschlossen sowie am 24., 25., 26. + 31. Dezember
Museo Comunale d’Arte Moderna
Via Borgo 34
CH-6612 Ascona
Tel. +41 (0)91 759 81 40
Fax +41 (0)91 759 81 49
museo@ascona.ch
www.museoascona.ch
Gratis E-Books

