Moos

Ihr Ferienort am Untersee

Die Gemeinde Moos besteht aus den Ortsteilen Moos, Bankholzen, Iznang und Weiler.
Moos
Nicht nur Freizeitkapitäne gehen gerne in Moos vor Anker! Die Beschaulichkeit des Ortes und die reizvolle Lage am Untersee laden dazu ein hier erholsame Tage zu verbringen. Ein spezielles Ferienprogramm organisiert während der Sommerferien auch für Kinder erlebnisreiche Tage.
Bankholzen
Schöne Fachwerkhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert schmücken den Ortskern.
Höri
Die Höri bietet reizvolle Ausblicke auf die Schweizer Berge, die Reichenau und den See. Eine faszinierende Landschaft, geprägt von Wäldern und Wasser, Obst- und Gemüsegärten rund um den Schienenberg ist ideal zum Radfahren, Wandern, Spazierengehen und die verschiedensten Wassersportarten. Ausruhen, zu sich kommen in der Idylle einer reizvollen Region! Alle Dörfer auf der Höri sind als Erholungsorte anerkannt.
Kurzer Blick ins Geschichtsbuch
Der Ortsname Moos kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet Moor. Einst stand der Ort unter der Herrschaft Bohlingen und gelangte mit dieser 1497 in den Besitz des Hochstifts Konstanz. 1803 kam Moos an Baden. Bis in die Mitte des 15. Jhr. ist in Bankholzen ein Rittergeschlecht von „Banchilishofen“ nachgewiesen. Iznang wurde im Jahre 1300 erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter gehörte die eine Hälfte des Dorfes zu Bohlingen, die andere zur Vogtei Höri. Ab 1535 unterstand das Dorf dem Konstanzer Bischof. Am 23. Mai 1734 wurde in Iznang der „Wunderdoktor“ Franz Anton Mesmer geboren. Weiler geht zurück auf eine alemannische Siedlung und wurde im 11. Jahrhundert erstmals erwähnt.

Sehenswürdigkeiten
Moos

Einem Segel nachempfunden ist der Solarturm Moos. Der Entwurf dieses modernen Kunstwerks stammt von der Fachhochschule Konstanz. Die Konstruktion aus Edelstahl und Solartechnik ist 18 m hoch und wiegt 2,5 t. Die elf Glasmodule erzeugen im Jahr ca. 900 kW, die in das Stromnetz des Hafens Moos eingespeist werden.
Weiler
Ein wertvolles Kruzifix der Seligen Elsa, entstanden um das Jahr 1350, und eine Glocke im Turm der Pfarrkirche von Weiler sind die letzten bedeutenden Zeugnisse der einstigen Klosteranlage im Grünenberger Tal, die 1830 abgebrochen wurde.

Kunst & Kultur
Kabarett, Mundart, Musik oder Kinderprogramm – Kulturtreff in der historischen Torkel aus dem Jahre 1550 macht’s möglich. Der genaue Veranstaltungskalender ist im Internet einzusehen (www.kulturtreff-bankholzen. de) oder bei der Tourist-Info zu erfragen.
Ausstellungen / Galerien
Osterschmuck, Krippen, Puppen – die Kulturtorkel Bankholzen bietet für interessante Ausstellungen stets einen passenden Rahmen.
Volkstümliche Bräuche
Alljährlich am Montag nach dem dritten Juli-Sonntag erfüllen die Bürger von Moos mit der Wasserprozession zu den Stadtpatronen von Radolfzell ein Gelübde, das im Jahr 1797 für die Bewahrung vor einer schlimmen Viehseuche abgelegt wurde. Früh am Morgen starten Hunderte von Gläubigen mit ihren Booten. Die Prozession wird angeführt vom Führboot mit Kreuz und Kirchenfahnen. Unter Leitung des Pfarrers geht es über den Zeller See hinüber nach Radolfzell.

Freizeit & Sport
Wandern

Ein reizvoller Weg führt über acht Brücken zu einem hübschen Rastplatz, den die verkleinerte Nachbildung einer Mühle ziert. Es handelt sich dabei um das Modell einer im Jahre 1517 urkundlich erwähnten bischöflich Konstanzer Mühle in Bankholzen. Alte Flurnamen weisen darauf hin, dass die Mühle einstmals in diesem Bachtal gestanden ist.
Radfahren
Abwechslungsreich und malerisch präsentiert sich die Landschaft des Untersees und lädt mit ihren bequemen Erlebniswegen zu erholsamen Touren ein. Idyllische Seen wechseln sich ab mit ausgedehnten Wäldern. Der Uferradweg um den Untersee gehört zu den schönsten Abschnitten des Bodensee-Radwanderweges. Da die Strecke nahezu ohne Steigungen verläuft, ist sie auch gut geeignet für Senioren und Familien. Der Panorama- Weg am Schiener Berg oder ein Ausflug zu den Burgen und Schlössern des Thurgauer Seerückens bieten lohnende Abstecher. Tourenvorschläge sind bei der Tourist- Information Moos erhältlich.
Wassersport
Der Bodensee lädt auch ein zum Wasserwandern, einem faszinierenden Freizeiterlebnis für die ganze Familie. Info bei Bodensee-Kanu-Tours in Tengen.
Strandbad Moos
Für Wasserratten ist das Strandbad in Moos ein idealer Freizeitort. „Große“ Besucher erwartet ein vielfältiges Gastronomieangebot, kleine Besucher spielen hier gerne im größten Sandkasten der Höri.
Strandbad Iznang
Eine sonnige Liegewiese oder der Schatten unter alten Bäumen – im Strandbad Iznang findet jeder das richtige Plätzchen für erholsame Augenblicke.
Tennis
Der TC Moos bietet Möglichkeiten, dem weißen Sport zu frönen (Tel. 07732 982642).
Skating
Die Skateranlage mit großer Halfpipe bei den Sportanlagen Mooswald erwartet die jugendlichen Sportler.

Tourist-Info Moos
Bohlinger Straße 18 , 78345 Moos
Tel. 07732 9996-17
Fax 07732 9996-20
touristik@moos.de, www.moos.de


Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Instagram