Kongress- und Kulturzentrum mit bewegter Geschichte
Wo findet der kulturinteressierte Urlauber eine derartige Fülle an Freizeitangeboten wie auf dem Monte Verità, einem Hügel im Westen von Ascona? Auf dem Gelände mit der wunderschönen historischen Parkanlage von 72.000 qm sind mehrere Gebäude mit unterschiedlichen Funktionen untergebracht. Es ist durch die einzigartige Atmosphäre ein idealer Ort internationaler Begegnung und ein kulturelles Zentrum von hohem Rang. Um 1900 gründeten hier sogenannte Lebens-reformer eine alternative individualistische Cooperative auf vegetarischer Grundlage. 1913 wurde die „Schule für Kunst“ eröffnet, vor allem im 1. Weltkrieg ein Anziehungspunkt für Emigranten, Künstler und Intellektuelle. Der Widerstand gegen die alte militaristische Gesellschaft versammelte sich hier und wurde zum Zentrum für neue Bewegungen wie Pazifismus und Anthroposophie.

Hier trafen sich unzählige berühmte Persönlichkeiten wie Erich Mühsam, Hermann Hesse, Ernst Bloch, Gerhart Hauptmann, Axel von Jawlensky, Carl G.Jung, Paul Klee, Rudolf von Laban und Isadora Duncan, um nur einige zu nennen. 1926 wurde der Monte Verità vom Bankier Baron Eduard von der Heydt, einem großen Kunstsammler, übernommen und ein Hotelbetrieb aufgebaut. Nach dem Tod von der Heydts 1964 ging das Gebiet in die Hände des Kantons Tessin über. Seit 1989 ist der Monte Verità im Besitz der gleichnamigen Stiftung.

Das mit modernster Technik ausgestattete Kongresszentrum bietet verschiedene Räume für Veranstaltungen jeden Typs für bis zu 150 Personen.Es wird unter anderem vom Centro Stefano Franscini der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich an 20 Wochen im Jahr für Seminare genutzt. Der als historisches Kulturgut geschützte Hotel-Komplex mit 54 Zimmern (88 Betten) besteht aus mehreren Gebäuden. Das Bauhaus-Hotel von 1928 wurde 2010 komplett renoviert. Das Semiramis-Hotel wurde 1909 im Art Nouveau Stil erbaut. Die einmalige Mischung von historischer Tradition auf hohem kulturellem Niveau und modernem Komfort begeistert Gäste aus aller Welt.

Das Restaurant Monte Verità bietet seinen Gästen frisch zubereitete Köstlichkeiten aus der mediterranen und regionalen Küche. Ein besonderes Angebot ist die Mandalaplatte mit vielfältigen saisonalen Gerichten, die auf einem drehbaren Teller serviert werden. Im Restaurant können auch größere Bankette und Festlichkeiten in verschiedenen Speisesälen durchgeführt werden. Von der Terrasse kann man einen Panoramablick in den herrlichen Park und auf den Lago Maggiore genießen.

Der Monte Verità ist ein Kulturzentrum mit vielfältigen Veranstaltungen und Konzerten. Jeden Sonntag um 15:00 von April bis Oktober findet eine Führung mit historischen Erläuterungen statt. Von Mai bis Oktober kann der Besucher am Donnerstag um 9:30 an einer meditativen Führung auf einem spirituellen Rundweg mit Energieplätzen durch den Park teilnehmen. 2012 werden in einem Zyklus eine Auswahl aller Dokumtarfilme über den Monte Verità gezeigt. Weitere Informationen über das reichhaltige Veranstaltungsangebot sind auf der Webseite des Monte Verità zu finden.

Das von Harald Szeemann eingerichtete Museumzur Geschichte des Wahrheitsberges wird zur Zeit restauriert (voraussichtliche Wiedereröffnung 2014). In der Casa Selma ist eine kleine Ausstellung zu sehen, weitere historische Strukturen sind im Park zu besichtigen. Der Park mit seinen exotischen Pflanzen und seinem alten Baumbestand bietet reichhaltige Möglichkeiten, Natur zu erleben und zu entspannen.

Seit 2006 gehört als besondere Attraktion eine Teeplantage mit Teehaus zum Park. Ein „Path of Tea“ mit vielen interessanten Erklärungen führt durch die Plantage. Jeden Dienstag um 17:00 findet im Teehaus eine japanische Teezeremonie statt.
Stiftung Monte Verità
Via Collina 84
CH-6612 Ascona
Tel. +41 (0)91 785 40 40
Fax +41 (0)91 785 40 50
info@monteverita.org
www.monteverita.org
Gratis E-Books

