Vom Gras ins Glas
Seit seiner Gründung im Jahr 1887 fungiert der Milchwirtschaftliche Verein Bayern (MVB) als Stütze der Milchwirtschaft im Allgäu und in Bayern. Mittel zum Zweck sind Qualitätssicherungsmaßnahmen, Werbeaktivitäten sowie Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten. Der Milchwirtschaftliche Verein Bayern ist von Anfang bis Ende für alle Belange der Milchwirtschaft da – vom Gras bis ins Glas! Die verschiedenen Institutionen des MVB werden vom Milchwirtschaftlichen Zentrum in Kempten koordiniert: Das Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum (LVFZ) für Molkereiwirtschaft ist das Kompetenzzentrum für die Aus- und Fortbildung von milchwirtschaftlichem Personal – Milchtechnologen, Molkereimeister und Molkereitechniker.

Herzstück des Milchwirtschaftlichen Zentrums ist der Spitalhof, der aus zwei Bereichen besteht. Im landwirtschaftlichen Betrieb, der derzeit zum Bio-Betrieb umgestellt wird, leben 120 Milchkühe im modernen Laufstall. Landwirte in Ausbildung können hier beispielsweise Melkkurse besuchen oder bei einer Simulationskuh die Geburt eines Kalbes nachvollziehen. Lehrgänge und Kurse rund um die Alp- und Landwirtschaft runden das Angebot ab.

Das „Bildungs- und Versuchszentrum für Rinderhaltung und Berglandwirtschaft“ ist die Hauptversuchsstation der Landesanstalt für Landwirtschaft für Grünlandversuche in Bayern. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Berglandwirtschaft; der Praxisbezug wird durch die Alpe Aibele im Rohrmooser Tal bei Oberstdorf sichergestellt. Das moderne Labor- und Qualitätszentrum der muva Kempten GmbH gilt als Bindeglied zum Handel und bietet ein breitgefächertes Angebot an Qualitätsberatungen und Laboruntersuchungen für die Milch-und Lebensmittelwirtschaft. Zudem kümmert sich der Verein um Werbemaßnahmen rund um den Allgäuer Emmentaler und den Allgäuer Bergkäse, die durch die geschützte EU-Ursprungsbezeichnung als regionale Spezialität gelten und strengen Auflagen unterliegen.

Wusstet Ihr, dass … … es ein weitverbreiteter Irrglaube ist, dass die Landschaftspflege- Subventionen für Bauern finanziell ausreichen würden? Diese sind aber nur ein Teil der wirtschaftlichen Zuflüsse. Ein Milchbetrieb wäre ohne die gesamte Produktionskette nicht rentabel. Zudem erbringen die Landwirte eine Gegenleistung für das Geld vom Staat: Die Pflege der unwegsamen Bergwiesen ist mühsame Arbeit. Und: Hiervon profitiert die ganze Region, denn Nutznießer sind all jene, die vom Tourismus leben – und das sind im Allgäu nicht wenige!
Milchwirtschaftlicher Verein Bayern e.V.
c/o Milchwirtschaftliches Zentrum Bayern
Ignaz-Kiechle-Str. 22
D-87437 Kempten
Tel. (0)831 529 09 00
info@mvbayern.de
www.mvbayern.de
Gratis E-Books
