Mels – Weisstannen

Erholung in ursprünglicher Natur

Die Gemeinde Mels (rund 8.500 Einwohner) in der Ferienregion Heidiland ist flächenmäßig die größte Gemeinde des Kantons St. Gallen. Das Gemeindegebiet erstreckt sich zwischen dem Berg Gonzen, dem Rhein und der Seez vom tiefsten Punkt in der Seezebene (457 m) bis zur höchsten Erhebung der Gross Schibe (2.937 m). Zur Gemeinde gehören neben den Siedlungen bei Mels und einigen Weilern die Walserdörfer Schwendi und Weisstannen im Weisstannental, sowie die Ortsteile Mädris-Vermol, Plons-Tils und Heiligkreuz- Ragnatsch.

Die vielgestaltige Landschaft mit malerischen Dörfern und romantischen Gebirgstälern verspricht einen erholsamen Ferienaufenthalt in natürlicher Umgebung. Die gut entwickelte touristische Infrastruktur mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten sorgt für abwechslungsreiche Urlaubstage. Attraktive Geschäfte und und große Einkaufszentren in Mels erlauben ausgiebige Shoppingtouren. Durch die Nähe des Autobahndreiecks der A3 und A13 Richtung Zürich, Chur und St. Gallen ist Mels mit dem Auto leicht zu erreichen. Mels liegt an der Bahnstrecke Ziegelbrücke – Chur mit stündlich verkehrenden Regionalzügen. Ein ausgebautes Bussystem garantiert bequeme Ausflugsmöglichkeiten zu den attraktiven Zielen im Heidiland.

Kurzer Blick ins Geschichtsbuch

Das Gemeindegebiet war nachweislich bereits 2.000 Jahre vor Christus besiedelt. Im Jahre 765 wurde die Gemeinde Mels im berühmten Testament des Churer Bischofs Tello erstmals urkundlich erwähnt. Die wechselvolle Geschichte der Gemeinde wurde durch das Zusammentreffen von rätischen Siedlern und alemannischen Einwanderern geprägt. Um das Jahr 1300 kamen Walser aus bündnerischen Kolonien mit ihren freiheitlichen Institutionen als drittes Volkselement hinzu, die sich im Weisstannental ansiedelten. Die rätische Grundherrschaft wurde im Lauf der Jahrhunderte vom Verfügungsrecht der Ortsgemeinden abgelöst. Seit den politischen Strukturreformen Napoleons Anfang des 19. Jahrhunderts gehört Mels zum Kanton St. Gallen.

Sehenswürdigkeiten
Das malerische Dorfbild von Mels wird durch stilvolle Häuser, einen idyllischen Dorfplatz, die barockklassizistische Dorfkirche und das heute noch bewohnte Kapuzinerkloster aus dem 17. Jahrhundert geprägt. Im wildromantischen Weisstannental führt der Weg vorbei an beeindruckenden Wasserfällen. Der Isengrindfall ist mit 230 m der dritthöchste der Schweiz.

Pfingsten 2013 wurde im fast 250 Jahre alten Gebäude der alten Post in Weisstannen das interaktive Museum „Post ab!“ eröffnet. Der imposante Spätbarockbau war früher ein wichtiger Treffpunkt im Tal, zunächst als Wirtshaus, später als Bäckerei, Laden und Post. Die interessanten Themen der Ausstellung lassen Besucher die alte Zeit durch die moderne Technik des Multimedia-Guides hautnah erleben: Auswanderung, Naturgeheimnisse, Gastfreundschaft, Tektonikarena, Hexengeschichten und das Leben in vergangenen Zeiten. Die alte Dorfsäge mit Wasserrad von 1739 und die alte Sennerei auf dem Gelände der alten Post können ebenfalls besichtigt werden. Öffnungszeiten unter Tel. +41 (0)81 723 5716, info@post-ab.ch, www. post-ab.ch

Freizeit und Sport

Wandern
Die Umgebung von Mels und die einmaligen Naturschönheiten im Weisstannental laden zu prachtvollen Wanderungen ein. Von aussichtsreichen mehrtägigen Bergtouren auf markierten Wegen in der wilden Bergwelt oberhalb von Weisstannen über Wanderungen längs der Seez (Sagen-, Steinbock- und Alpenweg) mit Bergblumen und spektakulären Wasserfällen sowie einem Weg rund um den idyllischen Chapfensee beim Weiler Vermol bis zum gemütlichen Spaziergang in der verträumten Rheinau findet jeder die passende Route.

Am Melser Geoweg wird die Erdgeschichte des Sarganserlandes am Beispiel von 30 typischen Gesteinsblöcken deutlich. 23 Informationstafeln vermitteln Wissenswertes über Geologie, Ökologie, Urgeschichte, Bergbau, Eisen- und Glasverhüttung, Festungsbau und Dorfbrunnen. Infos und Führungen beim Geologen David Imper unter Tel. +41 (0)81 723 5913. Auf dem 2,5 km langen Weinbau- Weg von Sargans nach Mels mitten durch die Rebanbaugebiete erhalten Wanderer unterhaltsame Informationen über den Wein. Führungen (ca. 2 Stunden) bei Heinz Lutz unter Tel. +41 (0)81 723 4703.

Mountainbiker finden in der Melser Umgebung reizvolle Routen, wobei die umliegenden Bergbahnen als Aufstiegshilfen genutzt werden können. Die Seilbahn Palfries führt von Ragnatsch (Gemeinde Mels) auf das herrliche Wandergebiet der Hochebene Palfries. Die Talstation liegt an der Straße von Sargans nach Flums. Infos unter genossenschaft.seilbahn-palfries.ch Wasserfreunde erfrischen sich gern im Hallenbad in Mels. Im Winter präsentiert sich das Weisstannental mit tief verschneiten Wäldern als Paradies für Skiwanderer und Skilangläufer. Das alljährliche Hörnerschlittenrennen in Weisstannen zieht viele begeisterte Zuschauer an.

Veranstaltungen
Die Kulturvereinigung Altes Kino Mels in der Sarganserstraße 66 ist seit 25 Jahren eine der führenden Anbieterinnen von kulturellen Anlässen im Sarganserland. Im abwechslungsreichen Jahresprogramm findet man Konzerte für jeden Geschmack, Theater und Kabarett. Infos unter Tel. +41 (0)81 723 7330, www.alteskino.ch Im September ist die traditionelle Alpabfahrt, bei der die stolzen Älplerinnen und Älpler ihre prächtig geschmückten Kühe ins Tal bringen, ein beliebtes Fest mit vielen Besuchern.

Mels Tourismus

Rathaus, CH-8887 Mels
Tel. +41 (0)81 725 3013
Fax +41 (0)81 725 3070
gemeindeverwaltung@mels.ch
www.mels.ch

Gratis E-Books

Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Instagram