Kleinod im Zentrum von Bad Tölz
Schon seit 125 Jahren wird in Bad Tölz Marionettentheater gespielt. Angeregt durch das Vorbild des Schmid’schen Marionettentheaters aus München, begann der Tölzer Apotheker und Drogist Georg PACHER mit einem kleinen Kreis von Gleichgesinnten auf einer Heim-Bühne zwischen zwei Türstöcken ab dem Jahr 1908 Vorstellungen zu geben. Aus dieser Liebhaberei für Freunde und Bekannte entwickelte sich eines der bekanntesten Figurentheater Deutschlands.
Über zwei Weltkriege hinweg konnte sich die Tölzer Theater-Tradition behaupten. Das auch heute noch überwiegend mit Laienspielern arbeitende, aber von zwei professionellen Puppenspielern betriebene Theater steht seit dem Jahr 2000 unter der Leitung von Albert Maly-Motta und Karl-Heinz Bille, die ihr Handwerk unter anderem auf den Bühnen von München und Salzburg erlernt haben.
Der gemütliche Theatersaal am Schloßplatz neben dem Rathaus mit den kuscheligen blauen Kinosesseln bietet Platz für 100 große und kleine Zuschauer. Das Repertoire ist weit gespannt und reicht von Märchen für Kinder ab 4 Jahren bis zu aufwendigen Opern-Inszenierungen für ein erwachsenes Publikum.
Auch die kabarettistische Seite kommt nicht zu kurz. Mit dem Programm “Welt am Faden” zeigen die beiden Leiter ein vergnügliches Szenenprogramm, gespielt auf offener Bühne. Die bayrische “Ratschkathl” sorgt dabei dafür, dass kein Auge trocken bleibt. Sondervorstellungen für Schulen, Kindergärten oder Gruppen von Erwachsenen sind jederzeit nach Vereinbarung möglich. Gespielt wird außer im August jeden Samstag und Sonntag, nachmittags um 15.00 Uhr für Kinder, sowie Samstag abends um 19.30 Uhr für Erwachsene.
Kartenreservierung:
Tölzer Stadtmuseum +49 (0)8041 7935156 und Tourist-Information im Kurviertel +49 (0)8041 786715. Abendkasse: +49 (0)8041 74176. Die Kasse öffnet eine Stunde vor Beginn der Vorstellung.
Marionettentheater der Stadt Bad Tölz
Am Schlossplatz, D-83646 Bad Tölz
Spielplan, Eintrittspreise und Infos
www.marionetten-toelz.de