Casa dei Landfogti ist ein eindrucksvoller Bau aus dem 16. Jahrhundert, der während der eidgenössischen Herrschaft als Sitz der Landvögte im Bleniotal diente. Wertvolle Fresken zieren die Fassade. Im Palazzo befindet sich das Historische Museum des Tals mit religiöser und bäuerlicher Kunst, Landwirtschafts- und Küchengeräten sowie Trachten und einer großen Waffensammlung. Eine ganz besondere Kostbarkeit ist die holzgeschnitzte Apostelgruppe aus Anzano im Val Malvaglia aus dem 15. Jahrhundert. Aus der ehem. Schokoladenfabrik in Dangio stammt die Preda, ein waschbrettähnlicher Stein, auf dem Kakaobohnen zerstoßen wurden.
Die Pfarrkirche SS. Pietro e Paolo ist im 13. Jahrhundert entstanden und wurde 1632 barock umgebaut. Unterhalb des Postgebäudes inmitten einer Wiese liegt die Kapelle in der Talsohle mit Fresken aus dem 15. Jahrhundert, die von Cristoforo da Seregno und Lombardus da Lugano geschaffen wurden.
Kunst und Kultur
Wechselnde Ausstellungen über die Geschichte des Valle di Blenio zeigt das Museo storico etnografico della Valle di Blenio, CH-6716 Lottigna, Tel. +41 (0)91 687 11 11, Fax +41 (0)91 647 19 28, museodiblenio@vallediblenio.ch, www.vallediblenio.museoblenio.ch.
Blenio Turismo
CH-6718 Olivone
Tel. +41 (0)91 872 14 87
Fax +41 (0)91 872 15 12
info@blenioturismo.ch
www.blenioturismo.ch
Gratis E-Books

