Lebendige Gemeinde am Rand des Lechfelds
Die Gemeinde Langerringen (rund 3900 Einwohner) im Süden des Landkreises Augsburg am Hochfeld zwischen den Tälern von Lech und Wertach ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Langerringen, zu der die Gemeinde Hiltenfingen gehört. Zur Gemeinde Langerringen gehören der Ortsteil Westerringen sowie die im Rahmen der Verwaltungsreform 1978 eingemeindeten Ortsteile Gennach und Schwabmühlhausen.
Das Dorf Langerringen wird geprägt durch das typische Bild eines Straßendorfes mit zwei langgestreckten Straßenzügen und der Singoldaue. Es hat beim Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ mehrfach Preise auf Bezirks- und Landesebene gewonnen.

Kurzer Blick ins Geschichtsbuch
Langerringen
Der Ort entstand im 6./7. Jahrhundert, als sich die alemannische Sippe des Erro ansiedelte. Urkundlich erwähnt wurde Erringen erstmals im 12./13. Jahrhundert. Nach wechselnden Besitzern gehörte der Ort zusammen mit Westerringen bis zur Säkularisierung 1803 zum Domstift Augsburg, danach zum Königreich Bayern. Zwei große Brände 1781 und 1818 zerstörten Teile von Langerringen. Der Bau der Eisenbahnstrecke 1890 mit dem Bahnhof Westerringen, die bis 1983 auch dem Personenverkehr diente, förderte die wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde.
Gennach
Das Dorf Gennach hat seinen Ursprung in einer keltischen Siedlung aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Gennach im Jahr 1190. Gennach gehörte von 1490 bis 1803 zum Domkapitel Augsburg.

Schwabmühlhausen
Die erste urkundliche Erwähnung unter der Bezeichnung „Mulihusen“ stammt aus dem 11. Jahrhundert. Das Dorf hatte wechselnde Besitzer, unter anderem der Hochstift Rottenbuch. Durch das bayerische Gemeindeedikt 1818 wurde die politische Gemeinde Schwabmühlhausen gegründet.

Sehenswürdigkeiten
Die im Barockstil reich ausgestatteten Kirchen in der Gemeinde sind einen Besuch wert. Die Katholische Pfarrkirche St. Gallus in Langerringen hat spätromanische Ursprünge und wurde vor allem im 18. Jahrhundert mehrfach umgestaltet sowie 2002 umfassend renoviert. Die spätgotische Leonhardskapelle von 1497 beherbergt wertvolle Holzfiguren.

Die Katholische Pfarrkirche St. Johannes d. T. in Gennach ist ein beeindruckender Renaissancebau von 1608/10. Der barocke Neubau der Katholischen Pfarrkirche St. Martin in Schwabmühlhausen stammt aus dem Jahr 1758. Die Katholische Filialkirche St. Vitus in Westerringen wurde 1517 erbaut.
Freizeit und Sport
Die zahlreichen Vereine verschiedenster Ausprägung in der Gemeinde bieten vielfältige Möglichkeiten für Freizeitgestaltung und sportliche Betätigung. Langerringen verfügt über ein neu angelegtes umfangreiches Sportgelände mit Schießanlage. Der Rosengarten in Gennach ist immer einen Besuch wert. Der nahe Naturpark Augsburg – Westliche Wälder bietet ein ausgedehntes Netz von Wanderwegen und Radwanderwegen in erholsamer Naturlandschaft.

Veranstaltungen
Die örtlichen Vereine sorgen mit einer breiten Palette von Festen, sportlichen Wettbewerben, kulturellen Veranstaltungen und Märkten für ein buntes Jahresveranstaltungsprogramm. Ein Höhepunkt des Jahres ist das Langerringer Markttreiben am dritten Sonntag im September mit Hobbyund Kunsthandwerkermarkt, Bauernmarkt, Oldie-Ausstellung, Werkstätten, Ausstellungen von Tierzüchtern, einem Programm mit Sport, Musik und Kunst, eine Tombola, einem vielseitigen Kinderprogramm und Ständen für das leibliche Wohl.

Gemeinde Langerringen
Hauptstraße 16
D-86853 Langerringen
Te. +49 (0)8232 9603 0
Fax +49 (0)8232 9603 21
vg@langerringen.de
www.langerringen.de http://www.langerringen.de
Gratis E-Books
