Juwelierkunst und Feinmechanik in Vollendung
Seit 1886 ist bei Labhart-Chronometrie oben an der Marktgasse 23 das Goldschmiede- und Uhrenhandwerk zu Hause und entwickelte sich zu einem kleinen Juwel in der Altstadt. Es ist das älteste Geschäft der Branche in der Stadt St. Gallen. Hochwertige Markenuhren, ein exklusives Schmucksortiment und ausgefallene Geschenke und Accessoires der ganz besonderen Art. Design, perfekte Verarbeitung und umfassender Service – dafür steht Labhart-Chronometrie im Herzen von St. Gallen, dafür bürgt der Namen mit Tradition. Im eigenen Atelier wird außergewöhnlicher Schmuck von ästhetischem Reiz gefertigt. Liebevolle Hände und enorme handwerkliche Fachkenntnisse lassen aus blitzenden Edelsteinen und edlen Metallen schönstes Geschmeide entstehen – unverwechselbare Kreationen für die Gegenwart und für die Ewigkeit. Hochwertige Uhren stehen in schönster Form als Symbol für Zeit und repräsentieren den Ausdruck des persönlichen Lebensstils. „In einer Welt, die sich immer schneller bewegt, ist Innehalten ein Privileg.“

Labhart-Chronometrie verführt zu diesem Innehalten und demonstriert mit seinem „Stell-dich-ein“ berühmter Marken den kolossalen Wert jeder Minute. Auch die Pflege, Instandhaltung und Obhut seltener Stücke hat bei Labhart Chronometrie eine über 100-jährige Tradition. Mit Begeisterung und Respekt begegnet man dem klassischen Uhrmacher-Handwerk und übt es aus in höchster Präzision. Eintauchen in die einzigartige Welt der Uhren, von der klassischen Edelstahl Quarz- Uhr bis hin zu den Meisterwerken der Haute Horlogerie: Bei Labhart-Chronometrie findet jeder den Zeitmesser, der zu ihm passt. Dabei zeigt das überaus kompetente Verkaufsteam ein sicheres Gespür für Beratung und Geschmack, um aus dem grössten Markensortiment der Stadt, das maßgeschneiderte Modell zu wählen.
Spieldosenkabinett im kleinsten Museum der Schweiz
Antoine Favre, ein bedeutender Schweizer Uhrmacher, war in Genf ansässig und erfand 1796 die Spieluhr. – Die Liebe zur mechanischen Musik und zu Spieldosen lebt bis heute weiter – dank der einzigartigen Kreativität der Manufaktur Reuge in Sainte-Croix, die sich mit hohem Anspruch dieser jahrhundertealten Tradition verpflichtet fühlt. Feinmechanik in Vollendung lässt, teils in limitierter Auflage, hochwertige Modelle entstehen, die den Betrachter entzücken, den Musikliebhaber verzaubern.

Im Herzen der Innenstadt von St. Gallen liegt das kleinste Museum der Schweiz, das Spieldosen-Kabinett im Hause Labhart Chronometrie. Die liebevoll zusammengestellte Privatsammlung teils über 200 Jahre alter, exklusiver Musik- und Singvogeldosen, schlägt eine Brücke zwischen Tradition und heutigem Zeitgeist. Tanzende Figuren drehen sich grazil zu den zarten Klängen des Stimmkamms. Kolibris en Miniature zwitschern ihr Lied, ein Hauch von Magie und Geheimnis liegt über dem Zauberer mit seinem Hütchen-Trick, der kleine und große Besucher begeistert. „Tristesse“ von Chopin, „Schwanensee“ von Tschaikowsky, „Frühlingszauber“ von Vivaldi usw. – Melodien, perlend und schön, klingen nach in den Herzen, malen Traumbilder der Phantasie. Wertvolle Klangkunst von bleibendem Wert zum Genießen, zum Sammeln und als ideales Geschenk für jede Gelegenheit. Die unerschöpfliche Welt der Musik im lackierten, hochglanz polierten Kästchen aus edlen Holzarten mit Intarsien oder in modernem Design. Mit ihren sensiblen, glockenreinen Tönen erreicht die Spieldose Geist und Seele, hält für einen Augenblick die Zeit an. Dienstag bis Samstag werden jeweils um 11 Uhr Führungen im Spieldosenmuseum angeboten, größere Gruppen nach vorheriger Anmeldung (gerne auch telefonisch), auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten. Verkauf von Spieldosen täglich während der Geschäftsöffnungszeiten.
Labhart-Chronometrie
Marktgasse 23, CH-9004 St. Gallen
Tel. +41 (0)71 222 50 60
www.chronometrie.ch
info@chronometrie.ch
Gratis E-Books

