Zu Gast beim Klosterwirt in Benediktbeuern
Das Wirtshaus im Benediktinerkloster Benediktbeuern präsentiert sich dem Gast ganz im altbayerischen Stil. In den ehemaligen Stallungen des Maierhofes wird heute aufgetragen, gegessen und getrunken. Die mit einem Kreuzgewölbe überdachten Räumlichkeiten vermitteln eine Atmosphäre, wie man sie heute kaum mehr kennt.
Das Bierbrauen blickt im Kloster Benediktbeuern auf eine lange Tradition zurück – brauten doch bereits die Mönche im 13. Jh. ihr Bier. Seit 1990 ist das Klosterbräustüberl der Gastronomiebetrieb im Kloster, der den wachsenden Besucherstrom mit bayerischer Kost und erfrischenden Bierspezialitäten stärkt.
In der Küche legen die Wirtsleute Wert auf Frische und regionale Produkte. So kommt der Salat und das Gemüse meist aus der klostereigenen Gärtnerei und Fleisch und Wurst bezieht man von Metzgern aus der näheren Umgebung. Ein besonderer Tipp ist das Ochsenfleisch: Es stammt von Oberbayerischem Fleckvieh, das ein Landwirt aus Benediktbeuern kontrolliert erzeugt. Er beteiligt sich an dem Programm der „Offenen Stalltür“ und gewährleistet, dass weder Futter- noch Mastprodukte verwendet und die Tiere auf biologischer Basis gefüttert werden. Dies garantiert dem Genießer ein zartes und wohlschmeckendes Fleisch, von dem man weiß, wo es herkommt.
Die Speisekarte hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Vom pflückfrischen Salat über Würstel und bayerische Brotzeiten bis hin zum gesottenen Ochsenfleisch oder der Schweinshaxe. Herzhafte, bayerische Kost wird serviert, dessen Herkunft für die traditionsbewussten Wirtsleute ein ganz besonderes Anliegen ist. Bei schönem Wetter ist der Biergarten des Klosterbräustüberls der richtige Ort, um es sich gutgehen zu lassen. Was schmeckt besser, als ein Bier mit einer bayerischen Brotzeit unter dem weiß-blauen Himmel. Jeweils am Sonntag findet bei schöner Witterung der traditionelle musikalische Frühschoppen statt. Von 11 bis 15 Uhr werden Hendl, Enten und Steckerlfische unter der Begleitung von Blasmusik serviert. Tipp: Am letzten Sonntag im August findet das traditionelle Ochsengrillen statt.
Öffnungszeiten:
Vom 1. Nov. bis 13. März, Di. bis So. jeweils von 10 bis 23 Uhr geöffnet. (Mo., Di. Ruhetag, außer Rosenmontag und Faschingsdienstag sowie Feiertage, die auf einen Mo. oder Di. fallen). Vom 14. März bis 31. Okt. täglich von 9.30 bis 23 Uhr geöffnet.
Klosterbräustüberl
Zeile Weg 2
D-83671 Benediktbeuern
Tel. +49 (0)8857 94 07
Fax +49 (0)8857 94 08
info@klosterwirt.de
www.klosterwirt.de