Kloster Wessobrunn

Historie, Seminare und Naturkosmetik

Die Legende besagt, dass die Gründung des Klosters auf einen Baum und drei Wasserquellen zurückzuführen ist. Diese „Tassilolinde“ ist über 1.000 Jahre alt und befindet sich heute noch vor den Klostermauern. Der bairische Herzog Tassilo III soll unter diesem Baum, völlig erschöpft von der Jagd, im Jahr 753 eine Nacht verbracht haben. Er träumte von drei artesischen Wasserquellen, die kreuzförmig zusammenflossen und von einer Leiter, über die Engel aus diesen Quellen Wasser schöpften. Am nächsten Morgen beauftragte er seine Jagdgefährten mit der Suche nach den Quellen. Unweit der Linde wurde einer davon fündig, sein Name war Wezzo. Daraufhin stiftete Tassilo dort ein Kloster und benannte es nach dem Jagdkumpan. Die drei artesischen Quellen sprudeln noch immer – und das berühmte Quellwasser findet Verwendung in den hochwertigen, bio-zertifizierten Naturkosmetik-Produkten, die seit 2014 im ehemaligen Kloster Wessobrunn beheimatet sind.

Damals erwarb Martina Gebhardt das Kloster von den Missions-Benediktinerinnen. Die Bio-Pionierin, die bereits seit 1986 Bio-Naturkosmetik produziert und vertreibt, ist überzeugt, dass die stille und meditative Einkehr der Nonnen und Mönche im Kloster über die Jahrhunderte ihre friedvolle Wirkung in den Mauern hinterlassen hat. Diese Ausgeglichenheit spürt man auch bei der Firmengründerin und dies macht ihre Produkte so authentisch. Im „Demeter“-zertifizierten Klostergarten gedeihen Heilpflanzen, die für die Produktentwicklung Pate stehen. In der hauseigenen Manufaktur werden die Produkte nachhaltig hergestellt und verpackt. Ihr Sortiment umfasst Cremes, Lotionen, Reinigungsmilch und Gesichtswasser für jeden Hauttyp.

Aber auch edle Samenöle, Peelings, Gesichtsmasken, Seren und Elixiere sowie eine vegane Zahnpflege gehören zum Programm. Für die Kosmetikstudios wurde die Premiumlinie SENSISANA Naturkosmetik ins Leben gerufen. Auf Tierversuche wird komplett verzichtet. Das Kloster Wessobrunn ist nicht nur Firmensitz der Naturkosmetik-Marke, sondern dient gleichzeitig auch als ganzheitlicher Lebens- und Arbeits- sowie als inspirierenden Kunst- und Kulturraum für die Öffentlichkeit. So finden regelmäßig interessante Kurse, Vorträge und Seminare statt (weitere Informationen auf der Homepage). Die ehemalige Klosterapotheke, jetzt Teil des Museums, wurde aufwendig restauriert. Dazu gesellt sich das historische Labor und ein Skriptorium, das der selig gesprochenen Nonne Diemut von Wessobrunn gewidmet ist, die vor fast 1000 Jahren im Kloster lebte. Bei einer Führung lässt sich dieses zusammen mit dem beeindruckenden Treppenhaus, dem historischen Fürstentrakt (dem längsten Stuckgang der Welt), dem farbenfrohen Benediktussaal sowie dem interessanten Apothekenmuseum besichtigen. Im Erdgeschoss des Klosters befindet sich der kleine, gemütliche Klosterladen. Neben der biozertifizierten Naturkosmetik ist dort auch eine feine Auswahl handgemachter Marmeladen, Liköre, hausgemachter Tees mit Heilpflanzen aus dem Klostergarten, sowie Bücher und vieles mehr erhältlich.

MG Naturkosmetik GmbH

Klosterhof 4, D-82405 Wessobrunn
Tel. +49 (0)88 09-8 28 99-0
info@mg-naturkosmetik.de
www.mg-naturkosmetik.de

Gratis E-Books

Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Instagram