Nachhaltigkeit, Regionalität und hochwertige Bio-Heumilch im Fokus
„Guter Käse kann nur aus guter Milch gemacht werden“ – so beschreibt Geschäftsführerin Luise Holzinger das Prinzip der Käserei Zurwies. In der idyllisch gelegenen Sennerei bei Wangen werden seit 1990 feinste Weichkäsespezialitäten und weitere Milchprodukte nach handwerklicher Tradition in Bio-Qualität hergestellt.

Gekäst wird hier schon seit über einem Jahrhundert: Bereits 1899 gab es am jetzigen Standort eine Sennerei. Heute ist die Biokäserei ein moderner, aber bodenständiger und regional verwurzelter Familienbetrieb. Im Jahr 2009 wurde durch die Erweiterung der Produktionsgebäude das Sortiment um Frucht- und Naturjoghurt, Schlagsahne und Frischmilch ergänzt. Wie bei der Käseherstellung wird auch hier großen Wert auf die Verwendung von regional erzeugten Bio-Rohstoffen gelegt.

Grundlage sind 4 Millionen Liter hochwertige Heumilch, die jährlich verarbeitet werden. Die Milch stammt von 14 regionalen Bio-Vertragslandwirten, deren Höfe maximal 25 Kilometer entfernt sind. Sie alle gehören dem Bioland-Verband an, der große Ansprüche an die Tierhaltung stellt. Die hohe Qualität und der ausgezeichnete Geschmack der Milch wird durch strenge Richtlinien sichergestellt, z.B. der Verzicht auf Kunstdünger, Pflanzenschutzmittel, Herbizide, Pestizide, Gärfutter sowie konventionelles Milchleistungsfutter. Den Sommer verbringen die Kühe auf der Weide, im Winter werden sie mit selbst erzeugtem Heu gefüttert. Die Heumilch in Bio- Qualität wird im Gegensatz zu konventionell erzeugter Milch höher vergütet; zudem werden für weitere Merkmale (z.B. Hornmilch) Prämien gezahlt.

Durch den hohen Milchpreis können die Bauern sinnvoll und nachhaltig investieren – für ihre eigene Zukunft und den Erhalt der regionalen Land- und Kulturwirtschaft! Mit den leckeren Bioweichkäse-Spezialitäten und den anderen Heumilchspezialitäten könnt Ihr Euch vor Ort im betriebseigenen Laden, in verschiedenen Supermärkten, auf Wochenmärkten und in anderen Käsereien eindecken. Die Weichkäsesorten überzeugen nicht nur mit ihrem guten Geschmack, sondern wecken mit kreativen Bezeichnungen wie „gepfeffertes Ärschle“ oder die nach dem Käsemeister benannte Sorte „Antons Liebe“ die Neugierde bei großen und kleinen Käsefans.

Außerhalb der Öffnungszeiten bietet Euch der 24-Stunden Automat die Möglichkeit zum Käsekauf. Noch bequemer funktioniert es über den Onlineshop www.allesbiokaese.de
Käserei Zurwies GmbH
Zurwies 11, D-88239 Wangen
Tel. +49 (0)7522 55 81
mail@zurwies.com
www.zurwies.com
Gratis E-Books
