Übernachten in majestätischer Bergwelt
Wer von der Graubündner Hauptstadt Chur via Disentis ins Tessin reisen möchte, überquert die Kantonsgrenze auf einem Hochplateau in 1915 Meter Höhe am Lukmanierpass. Hier lädt das Hospezi S.Maria zum Verweilen ein. Das Kloster-Hospiz ist seit 1374 Zuflucht für den erschöpften Wanderer. Heute bietet das Hospiz-Gasthaus, seit 1992 in Privatbesitz, gemütliche Räumlichkeiten für alle Reisenden. Ob Biker oder Radler, Bustourist oder Wanderer, Hotelgast oder Durchreisender, jeder wird von den Wirtsleuten Gion und Gabriela Lutz-Soliva und ihrem Team freundlich empfangen und bestens bedient. 26 Betten in behaglichen Doppel- und Mehrbettzimmern mit fließendem Wasser, Toiletten und Duschen auf der Etage und 24 Plätze im Matratzenlager stehen den Übernachtungsgästen zur Verfügung.

Im Panoramarestaurant mit 120 Plätzen und auf der Terrasse für 60 Gäste bietet die Küche schmackhafte Gerichte mit und ohne Fleisch. Das berühmte Bündnerfleisch darf natürlich nicht fehlen und die Lammfleischspezialitäten aus eigener Produktion werden mit besonderer Freude angeboten. Der Pass bietet vielfältige Möglichkeiten zugenussreichen, anspruchsvollen oder bequemen Wanderungen auf aussichtsreiche Höhen oder um den nahegelegenen Stausee. Ein Besuch der Kapelle lohnt sich wegen der prachtvollen Freskomalereien.

Hospezi S.Maria
Gion e GabrielaLutz-Soliva
CH-7184 Lukmanierpass
Tel. +41(0)81 947 5134
Fax +41(0)81 947 4873
hospezi@lukmanierpass.ch
www.lukmanierpass.ch
Gratis E-Books

