Das „Loverciano“ ist Kult. In Castel San Pietro, oberhalb von Mendrisio gelegen, umgeben von Weinbergen und direkt an die steilen Klippen des Monte Generoso gebaut, ist das Grotto längst zu einem Muss für die „Momò“ (so nennen sich die Einheimischen des Mendrisiotto), für Gäste aus dem nahen Italien und für Touristen aus aller Welt geworden. Über ein kleines Strässchen gelangt man zu einem herrlichen Park-Restaurant, überdacht von einem riesigen Lindenbaum.

Das Grotto strahlt Liebe zur Tradition, Sorgfalt und Freundlichkeit aus. Warum das „Loverciano“ so beliebt ist? Antonio Florini, von Jugend auf begeisterter Gastgeber, nimmt uns mit nach hinten, in den riesigen Keller. „Hier misst die Temperatur genau 12 Grad, Sommer und Winter und dies ohne jeglichen Fremdeinfluss. Seit Jahrhunderten wird der Keller mit Luft aus dem Berginnern belüftet.“ Florini zeigt uns, nebst den gut sichtbaren Luftlöchern, noch ein Detail. In die Deckengewölbe wurden in Abständen halbrunde Coppi-Ziegel eingelassen. „Damit wird, und dies bis heute, die Luftfeuchtigkeit geregelt. Außer für das Licht wird in diesem Keller kein Strom verbraucht.“ Und jetzt wird klar, warum ganze Generationen im Loverciano verkehren: Dieser etwa 100 Meter lange Keller war der Gemeinschaftskühlschrank für Familien und Kleinbetriebe aus der ganzen Gegend. Man mietete ein Abteil und lagerte seinen Wein, seine Wurst und in einem separaten Raum seinen Käse. „So war das, bis vor dreißig Jahren,“ erklärt uns Antonio Florini, nicht ganz ohne Stolz.

„Das Grotto Loverciano hatte eine wichtige gesellschaftliche und kulturelle Funktion für die Gemeinde. Hier, beim Gang zu seinem Keller, traf man sich, trank ein Glas, schnitt eine Wurst an dazu, spielte Karten oder erzählte sich das Neueste. Diesen Treffpunkt gilt es zu pflegen.“ Anna Florini engagiert sich mit Leib und Seele für das „Loverciano“. Sie strahlt Herzlichkeit und Lebensfreude aus und erklärt uns auch, woher sie und ihr Gatte die Kraft für ihr Engagement schöpfen: „Wir glauben an das Geben und Nehmen, an das ge-meinsame Zutun zum Gelingen einer Idee, eines Unternehmens. Das gilt für unser Personal ebenso wie für unser kulinarisches Angebot. Wir beschäftigen Mitarbeitende, von denen einige mit uns zusammen diesen Betrieb seit dreißig Jahren aufgebaut haben.

Unser Bemühen ist, dass sie gerne zur Arbeit kommen, diese exzellent tun und dass sie damit ihre Familie ernähren können. Wir fühlen uns mitverantwortlich für die Gastronomie der Region. Dabei sollen bewährte, gewachsene Treffpunkte erhalten bleiben und zugleich den Bedürfnissen einer jüngeren, auch internationalen Kundschaft Rechnung getragen werden. Zum Beispiel deshalb gibt es im „Loverciano“ eine Bocciabahn und einen Kinderspielplatz. Es gibt alle traditionellen Gerichte, die von einem Grotto erwartet werden, also Affettato, Formaggini, Polentagerichte oder auch eine Busecca. Daneben führen wir eine große Auswahl von Antipasti, Grillgerichten, Risotti und natürlich eine reichhaltige Dessertkarte. Unsere Weinkarte ist nach denselben Kriterien ausgestaltet: Gepflegte Tradition, verbunden mit Offenheit und Weitblick.
Grotto Loverciano
Via ai Grotti
CH-6874 Castel S. Pietro
Tel. +41 (0)91 646 16 08
info@grottoloverciano.ch
www.grottoloverciano.ch
Gratis E-Books
