Unter dem Motto „selbst.bewegt.frei“ finden Besucher im Unterallgäu 14 ganz besondere Rundwanderwege und Fahrradrunden: Die Glückswege. Touristische Highlights wechseln sich dabei in reizvoller Landschaft ab mit historischen Bauten. Ganz im Sinne von Sebastian Kneipp, der in Stephansried bei Ottobeuren zur Welt kam und in Bad Wörishofen wirkte, finden man im Erlebnisraum der Glückswege alles, was Besucher für den Einklang von Körper, Geist und Seele brauchen. Die 5 Elemente der Kneippschen Therapie sorgen für innere Ruhe und ein Zu-Sich-Selbst-Finden. Auf Schritt und Tritt wird man dabei vom „Wasserdoktor“ begleitet. Die abwechslungsreiche Landschaft sorgt für aktives Erholen und Inspiration. Kulinarische Köstlichkeiten in urgemütlichen Gaststätten sind nicht nur ein Gaumenstreichler, sondern auch ein Seelenschmeichler.
Glücksseen-Weg: 32,4 km – Wasser erleben – Bad Wörishofen
Es ist wahres Glück, die beruhigende Wirkung des Wassers bei der Glücksseen-Runde zu spüren. Nicht umsonst vertraute Kneipp auf dessen Heilkraft. Mehrere Seen und ein Weiher reihen sich wie Perlen an einer Schnur entlang des Weges auf. Tipp: Seit dem sensationellen Fund des Menschenaffen „Udo“ 2016 gilt das Gebiet als geschichtlich besonders wertvoll, zu entdecken auf einer Archäologie-Fahrrad-Runde.

Glückserlebnis-Route: 8,7 km – Kneipp erfahren – Bad Wörishofen
Auf der Glückserlebnis-Route wandeln Besucher auf den Spuren Sebastian Kneipps. Bad Wörishofen gilt als Wiege der Kneippkur. Von Station zu Station lassen sich auf dem Glücksweg alle Säulen der Kneipp’schen Lehre erfahren, bevor man wieder im Kurpark landet – eine große, grüne Glücks-Oase mitten in Bad Wörishofen.
Glückszauber-Pfad: 9,8 km – Geheimnisse entdecken – Bad Wörishofen
Auf dem Glückszauber-Pfad treffen sich Mystik und Natur. Fantastische Geschichten rund um die Natur sorgen für ein ganz besonderes Glücksgefühl. Der Glücksweg regt die Sinne an und führt zu Plätzen, die von früheren Zeiten erzählen, wie der malerische Eichenhain oder der Ort der Wald- und Naturwesen.
Glücksheimat-Runde: 13,6 km Kneipp ergründen – Ottobeuren
Für Sebastian Kneipp bedeutete Heimat gleichzeitig Glück. Für ihn stand hierbei die Natur im Fokus. Auf der Glücksheimat-Runde rund um Ottobeuren wandelt man auf den Spuren des Wasserdoktors. Die Route führt durch Wiesen und Wälder, vorbei an Kneipps Geburtsort Stephansried und entlang des Biotops Westliche Günz mit dem Hundsmoor.

Glücksplaneten-Tour: 6 km – Sonnensystem erkunden – Ottobeuren
Die Glücksplaneten-Tour ist ein Naturerlebnis, das bis in den Himmel reicht: Entlang der Strecke stehen Nagelfluhstelen, die den Aufbau des Sonnensystems zeigen. Der Clou: Jeder Meter des Rundwegs entspricht im Maßstab 1:1 Milliarde einer Million Kilometer im All. Das heißt: Man läuft umgerechnet in ca. dreifacher Lichtgeschwindigkeit!
Glücksmomente-Runde: 8 km – Weite fühlen – Bad Grönenbach
Auf der Glücksmomente-Runde lässt sich mithilfe der Natur spüren, wie man zur inneren Balance kommt und seinen Blickwinkel erweitert. Für Sebastian Kneipp war Bad Grönenbach eine wichtige Lebensstation, wo er zu seiner Mitte fand. Und auch Besucher finden hier hoffentlich ihr inneres Glück. Orte der Ruhe wechseln sich ab mit Bewegungsstationen.
Glückstaler-Runde: 6,2 km – Naturschätzen folgen – Mindelheim
Die Glückstaler-Runde lässt Besucher die Fülle der Natur und ihre wohltuende Wirkung spüren. Die Natur zeigt sich direkt oberhalb der Stadtgrenze in ihrer vollen Pracht. Entlang des Weges sind große goldene Glückstaler platziert, denen man folgt. Historische Bauwerke säumen den Weg und befinden sich im Einklang mit der Natur.
Glückssucher-Weg: 5,7 km – Freiheit erobern – Memmingen
Memmingen gilt als die Stadt der Freiheitsrechte. Der Glückssucher-Weg führt zu historischen Plätzen und Bauwerken, die eine bedeutende Rolle im Bauernkrieg spielten. Für uns ist es heute ein Glück, dass wir in Zeiten der Freiheit leben dürfen.
Glücksbringer-Tour: 39,6 km – Störche verstehen – Pfaffenhausen
Die Glücksbringer-Tour stellt einen ganz besonderen Glücksbringer in den Mittelpunkt: Der Storch, der im Mindeltal einen optimalen Lebensraum findet. Besucher erkunden den Weg am besten von Mai bis Juli mit dem Fahrrad, dann lassen sich die schönsten Glücksmomente einfangen.
Glücksbaum-Pfad: 9,3 km Wald atmen – Erkheim
Erkheim wird vom Thema Holz geprägt. Waldbaden, umgeben von leisem Vogelgezwitscher und rascheligem Laub, sorgt für einen Moment des Glücks – Wohltuend für alle Sinne. Besucher können sich frei atmen und die Landschaft genießen.
Glücksquellen-Weg: 8,7 km – Ruhe spüren – Buxheim
Aus der Stille der Natur kann große Kraft erwachsen. In der Kartause Buxheim lässt sich eine ganz besondere Stille spüren und das Bewusstsein erweitern. Hier kommt man zur Ruhe und damit auch seinem persönlichen Glück näher.

Glückskraft-Weg: 10,5 km – Wasser spüren – Kettershausen
Auf dem Glückskraftweg lässt sich entdecken, wie sich die Natur im regulierten Flusslauf der Günz ihren eigenen Lebensraum zurückerobert hat. Besucher können hier wunderbar entschleunigen und die natürlich Kraft des Flusses wahrnehmen. Manchmal tut es eben gut, alles laufen zu lassen.
Glücksgaben-Runde: 8,6 km – Geschenke empfangen – Illerbeuren
Am Fuß des Schlosses Kronburg bietet sich eine wunderbare Natur. Die Glücksgaben-Runde zeigt, wie die Gegend durch das bäuerliche Leben und die herrschaftlichen Verhältnisse geprägt wurde. Besucher können auf dieser Zeitreise durch den Perspektivenwechsel ihr eigenes Leben reflektieren, um gestärkt wieder zurück zu sich selbst zu finden.
Glücksfluss-Etappe: 16,4 km – Technik erkunden – Illerbeuren
Die Glücksfluss-Etappe entlang der Iller ist am besten mit dem Fahrrad erkundbar. Sie verläuft auf einem Teilstück des Illerradwegs, der Radrunde Allgäu und des Themenradwegs „Natur und Technik an der Iller“. Wasser bedeutet fortlaufende Veränderung – das kann Glück bedeuten, aber auch negativ gesehen werden. Manchmal kommt es auch lediglich auf die Sichtweise an. Die Glückswege gibt‘s auch frei Haus – unter www.glueckswege-allgaeu.de lassen sich das Serviceheft und die Übersichtskarte in gedruckter Form bestellen oder herunterladen.
Gratis E-Books
