Vor den Toren der bayerischen Hauptstadt
Die attraktive und lebendige Gemeinde, die vor der Haustüre Münchens liegt und das Fünf-Seen-Gebiet in der Nachbarschaft hat, ist umgeben von großzügigen Wäldern und weiten Wiesen. Hier lebt Tradition neben Moderne, Natur neben Hightech. Mit einer gesunden Alters- und Sozialstruktur bietet Gilching einen angenehmen Ort zum Leben und Arbeiten. Gilching (553 m ü.M.) ist die drittgrößte Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Starnberg. In der Gemeinde mit den Ortsteilen Argelsried, Neugilching und Geisenbrunn leben etwa 19.000 Einwohner.
Kurzer Blick ins Geschichtsbuch
Die Besiedelung im Raum Gilching liegt wohl schon 5000 Jahre zurück, mit Gräberfunden aus der Bronzezeit ist die frühe Besiedelung bewiesen. Nach dem keltischen Stamm der Cattenaten, folgten die Römer. Zeugnisse sind die Reste römischer Siedlungen und Gutshöfe an der Via Julia, der Römerstraße von Augsburg nach Salzburg, die in der Nähe von Gilching gefunden wurden. Erstmals urkundlich erwähnt ist der Ort in einer Urkunde aus dem Jahr 804. Vom 13. Jh. bis 1803 – dem Jahr der Säkularisation – war die Gemeinde Verwaltungs- und Gerichtszentrum. Mit dem Bau der Eisenbahnlinie von München nach Herrsching im Jahre 1903 nahm Gilching seinen Aufschwung, der sich mit der Errichtung des Flugplatzes Oberpfaffenhofen und dem Bau der Dornierwerke um 1937/38 fortsetzte. Rasant entwickelte sich die Einwohnerzahl nach dem Krieg, als zunächst viele ausgebombte Münchener Bürger und Heimatvertriebene eine neue Bleibe in Gilching fanden und in den vergangenen Jahrzehnten die Sehnsucht der Städter nach einem „Haus im Grünen“ in Gilching verwirklicht werden konnte.
Sehenswürdigkeiten
In der Pfarrkirche St. Vitus hängt die berühmte Arnoldusglocke. Diese älteste noch vorhandene Glocke Bayerns, die auch im Wappen der Gemeinde enthalten ist, wurde zwischen 1180 und 1187 von dem Pfarrer Arnoldus in Auftrag gegeben. In den am häufigsten gesprochenen Sprachen Gilchings ist die Aufschrift „Möge Frieden auf Erden sein“ in dem Friedenspfahl, den die paxchristi- Gruppe der Gemeinde im Jahr 2005 gestiftet hatte. Am Bahnhof Gilching-Argelsried aufgestellt, ist sie eine Nachbildung des 1955 von dem japanischen Lehrer und Philosophen Goi Masahisi geschaffenen Friedenspfahls. In der Dorfmitte von Argelsried ist die Kopie eines römischen Meilensteins zu sehen. Die eingemeißelte Inschrift zeigt auf Lateinisch die Meilen- und Wegweisungsangabe nach Augusta Vindelicorum (Augsburg). Die Sternwarte Gilching vermittelt in Kursen, Seminaren und Exkursionen astronomische Erkenntnisse in Verbindung mit geschichtlichen, philosophischen und religionswissenschaftlichen Fragen. Informationen unter www.astrogilde.de

Kunst und Kultur
Der im Jahr 1980 ins Leben gerufene Kulturkreis Gilching verwöhnt sein Publikum mit fünf Veranstaltungen im Jahr. Außergewöhnliche musikalische Darbietungen werden von Musikern großer Orchester in solistischer oder kammermusikalischer Besetzung präsentiert. Das Kunstforum Gilching hat sich zu einer Plattform für internationale Kunst entwickelt. Hochkarätige Aufführungen renommierter Künstler ist neben der Förderung kunstinteressierter Jugendlicher eines der Anliegen des Forums. Alle zwei Jahre wird das Festival „Gilchinger Kunstwoche“ veranstaltet, über das man sich auf www.kunstforum-gilching.de informieren kann.

Viele Vereine im Ort fördern das Brauchtum und pflegen die Traditionen. So ist die Gilchinger Dorfbühne mit ihren Aufführungen über die Region hinaus bekannt. Der Verein Gilchinger Brauchtum veranstaltet mehrere traditionelle Feste wie das Oster- und Maifeuer und das Erntedankfest in St. Vitus oder organisiert den Heimatabend während der Festwoche und den Trachtenmarkt, um nur einige Beispiele zu nennen.
Freizeit und Sport
Neben vielen Einrichtungen der Gemeinde für Jung und Alt betreibt der Deutsche Alpenverein ein großes Kletter- und Bolderzentrum in Gilching. Die Einrichtungen befinden sich innerhalb und außerhalb der Halle, damit auch an der frischen Luft geklettert werden kann. Die Ausrüstung kann vor Ort ausgeliehen werden und Kletterkurse runden das breitgefächerte Programm ab. Informationen sind unter www.kbgilching.de erhältlich.
Gemeinde Gilching
Rathausstr. 2, D-82205 Gilching
Tel. +49 (0)8105 38 660
Fax +49 (0)8105 38 66 59
info@gilching.de
www.gilching.de
Gratis E-Books
