Genießerregion Hohenlohe

Die liebenswerte Urlaubslandschaft

Wo liegt Hohenlohe, ein Freizeit- und Feriengebiet, das auch heute noch ein Geheimtipp ist und von manchen als die Toskana Deutschlands bezeichnet wird?

Nordöstlich von Stuttgart vereint die Genießerregion Hohenlohe drei Gebiete: den Hohenlohekreis, den Landkreis Schwäbisch Hall und den Hohenlohischen Teil des Lieblichen Taubertals. Die idyllischen Täler der Flüsse Kocher, Jagst und Tauber prägen die Landschaft, in der man auch Weinberge, sanfte Hügel und Wälder, schmucke Städtchen, Schlösser und Burgen und vieles findet.

Neben der herrlichen Natur, der kulturellen Vielfalt und der großen Auswahl an Freizeitaktivitäten bietet die Genießerregion kulinarische Genüsse. Seit langem ist die Region, die als der Feinkostladen Baden-Württembergs gilt, vor allem bei Genießern und Gastronomen für ihre Qualitätsprodukte bekannt und geschätzt.

Die Hohenloher Genuss-Handwerker haben unter anderem Schwäbisch-Hällisches Landschwein, Boeuf de Hohenlohe, Hohenloher Lamm oder Limpurger Weideochsen im Angebot. Auch Käse, Schinken, Würste, Weine und Brände, die von den Fachleuten der Region mit handwerklichem Geschick und großem Engagement hergestellt werden, sind von hoher Qualität. Ein Besuch in einer der gemütlichen Hohenloher Gaststätten oder im Gourmet-Restaurant, wo diese Köstlichkeiten angeboten werden, lohnt sich immer und wird bestimmt nicht der letzte sein. Auf den traditionellen Märkten, in Hofläden oder beim Erzeuger kann man die leckeren Sachen auch direkt erwerben und mit nach Hause nehmen.

Seit dem Mittelalter war Hohenlohe das Herrschaftsgebiet der Fürsten zu Hohenlohe. Sie erhielten Mitte des 13. Jahrhunderts zur Blütezeit der Staufer als treue Gefolgsleute das Recht, Burgen und Städte zu gründen. Im Lauf der Jahrhunderte entstanden so reizende Orte und Städte, Burgen und prachtvolle Schlösser, die auch heute noch zu bewundern sind. Zahlreiche bedeutende Kunstwerke in Schlössern und Kirchen wurden von den Bildhauer- und Künstlerfamilien Kern aus Forchtenberg und Sommer aus Künzelsau geschaffen.

Durch die Verwaltungsreformen Napoleons, 1806, wurden die kleinen Herrschaftsgebiete der Region dem Königreich Württemberg untergeordnet. Weit abgelegen von den Zentren entwickelte sich Hohenlohe nur langsam und vermittelt auch heute noch das Gefühl der „guten alten Zeit“, ganz im Gegensatz zu unserem heutigen hektischen Leben. Die Menschen in Hohenlohe sind selbstbewusst, bodenständig, weltoffen und gastfreundlich.

In Hohenlohe werden ungezählte Feste gefeiert. Es gibt die traditionellen Wein-, Volks-, Straßen-, Frühjahrs-, Sommer- und Herbstfeste. Hinzu kommen Stadtjubiläen, Pferde-, Krämer-, Trödel- und Weihnachtsmärkte. Sehr beliebt sind die hochwertigen kulturellen Events wie die Freilichtspiele in Schwäbisch Hall und Künzelsau, Konzerte in Schlössern und Kirchen und vieles mehr. Ein Blick in den Veranstaltungskalender und ein Ausflug ins Hohenlohische lohnt sich immer.

Hohenlohe ist ein Urlaubsparadies für jedermann. Fernab von den großen Touristenströmen kann man hier nach Herzenslust die Seele baumeln lassen. Familien freuen sich über gemütliche Unterkünfte beim Urlaub auf dem Bauernhof. Vom behaglichen Landgasthof bis zum Sterne-Hotel finden hier jeder das Passende. Im deutschlandweit bekannten Kurort Bad Mergentheim im Taubertal stehen hochwertige Wellnessmöglichkeiten zur Verfügung.

Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bieten sich den unternehmungslustigen Feriengästen. Die hervorragend ausgebauten Radwege in den romantischen Flusslandschaften sind der Traum jedes passionierten Radfahrers. Für Freunde des Wanderns stehen genussreiche Touren in reicher Zahl zur Verfügung. Sehr zu empfehlen sind die im Jagsttal eingerichteten „Pfade der Stille“. Zu bestimmten Zeiten ist auch eine Kanutour auf den Flüssen möglich. Infos gibt es bei den Tourismusbüros.

Freunde der Kulturgeschichte haben eine große Auswahl an Sehenswürdigkeiten, Schlösser und historische Altstädte laden ein zu interessanten Besichtigungstouren. Mit einem Wort: in der Genießerregion Hohenlohe gibt es viel Schönes zu entdecken. Gute Reise, gute Erholung und viel Vergnügen!

Touristikgemeinschaft Hohenlohe e.V.

Allee 17, D-74653 Künzelsau
Tel. +49 (0)7940 18206
info@hohenlohe.de
www.hohenlohe.de

Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V.

Münzstr. 1, D-74523 Schwäbisch Hall
Tel. +49 (0)791 755 7444
info@hs-tourismus.de
www.hohenlohe-schwaebischhall.de

Tourist-Information

Marktplatz 1, D-97980 Bad Mergentheim
Tel. +49 (0)7931 574815
tourismus@bad-mergentheim.de
www.bad-mergentheim.de

Hier zu den

kostenfreien E-Books

Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Instagram