auf der Sonnenseite des Bodensees
Gaienhofen mit den Ortsteilen Hemmenhofen, Horn, Gaienhofen und Gundholzen liegt in einer noch sehr ursprünglichen Landschaft, förmlich eingebettet in das Blau des Bodensees. Diese ganz besondere Atmosphäre mit ihrem mediterranen Flair lässt jeden Aufenthalt zur Erholung werden. Gepflegte Wege ohne nennenswerte Steigungen laden ein zum Wandern, Radfahren oder Inline-Skaten. Das fantastische Panorama belohnt für die Mühe. Für jeden Segler, Surfer und Taucher, für jeden Kanufahrer, für jede Wasserratte ist der See ein wahres Dorado.
Die Höri
Als „Höri“ wird die Halbinsel bezeichnet, die in den Untersee ragt. Sie besteht aus den drei Gemeinden Moos, Gaienhofen und Öhningen. Dichter und Maler, u. a. Hermann Hesse und Otto Dix, haben der Halbinsel Höri den Beinamen „Künstlerlandschaft“ gegeben. An der Anlegestelle für die Kursschifffahrt legt auch die „Höri-Fähre“ nach Steckborn an.

Kurzer Blick ins Geschichtsbuch
Zu den berühmten Persönlichkeiten des Ortes gehören der Dichter Hermann Hesse, der von 1904 bis 1912 in Gaienhofen wohnte, und der Maler Otto Dix. 1295 wurden Gaienhofen und das Schloss erstmals erwähnt. Das ehemalige Schloss der Bischöfe von Konstanz beherbergt heute die Ev. Internatsschule, das Ambrosius-Blarer- Gymnasium direkt neben der Melanchthonkirche.
Museen
Das Hermann-Hesse-Höri-Museum im ehemaligen Schul- u. Rathaus neben der kleinen Mauritiuskapelle im alten Dorfkern vereint unter einem Dach das Höri-Museum und das Hesse-Haus. Hier sind eine Ehrengemäldegalerie für die Höri-Künstler sowie eine Abteilung über Pfahlbausiedlungen der Jungsteinzeit am Untersee untergebracht. Eine Dauerausstellung ist Hermann Hesse gewidmet, der von 1904 bis 1912 in Gaienhofen lebte. Auch das ehemalige Wohn- und Bauernhaus Hermann Hesses, in dem er drei Jahre als freier Schriftsteller verbrachte, ist öffentlich zugänglich und dem „Höri-Museum“ angegliedert. Parallel dazu präsentiert das Museum nun auch die „Literaturlandschaft Höri“. Öffnungszeiten: 15.03.-31.10. Dienstag – Sonntag 10 – 17 Uhr, 01.11.-14.03., Freitag – Samstag 14.00 Uhr–17.00 Uhr, Sonntag u. Feiertag 10.00 Uhr–17.00 Uhr; Informationen: Tel. +49 (0)7735 440949, www. hermann-hesse-hoeri-museum.de, info@hermann-hesse-hoeri-museum. de).

Sehenswürdigkeiten
Die sogenannte „Dix-Kurve“, ein Kunstwerk des Bildhauers Peter Lenk, stellt Figuren aus dem „Großstadttryptichon“ von Otto Dix dar und zeigt in Richtung Otto-Dix-Haus. Das Werk steht an der Hauptstraße vor der Apotheke.
Kunst & Kultur
Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts wurden Künstler und Literaten durch die einmalige Lage der Halbinsel Höri inspiriert. Nach 1933 wurde die Höri auch Zufluchtsort für verfolgte Künstler. Heute werden die Kulturdenkmäler insbesondere durch hochwertige Ausstellungen und ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm stark gefördert. Lesungen, Wanderungen, Fahrten mit der MS Liberty, Führungen in Hesses Garten (Hermann-Hesse- Haus im Hermann-Hesse-Weg 2) u. v. m. bereichern den Aufenthalt in Gaienhofen. Der genaue Veranstaltungskalender ist der website www. gaienhofen.de zu entnehmen.
Feste, Festivals und sonstige Events
Die Hermann-Hesse-Tage stehen mit zahlreichen Veranstaltungen ganz im Zeichen des großen Dichters und Nobelpreisträgers. Lesungen, Vorträge, Führungen und Sonderausstellungen geben Einblick in sein Werk und machen vertraut mit seinem Leben und Wirken in Gaienhofen.

Freizeit & Sport
Wandern
Die ausgewiesene Kunstroute Gaienhofen – Hemmenhofen berührt 7 Stationen, wo einstmals Künstler zu Gemälden inspiriert wurden. Auf eindrückliche Weise wird hier anhand von großflächigen Metalltafeln gezeigt, welchen Blick der Maler festgehalten hat, Motive, die bis heute ihren Reiz nicht verloren haben. Routenbeschreibungen sind bei der Gemeinde erhältlich.
Radfahren
Sehr beliebt ist der Bodenseeradweg. Er führt rund um die Höri, entweder entlang des Ufers oder – etwas anstrengender – über den Schienerberg bis in die Schweiz hinein. GPS-Touren sind bei Tourismus Untersee (www. tourismus-untersee.de) erhältlich. Der Uferradweg um den Untersee weist so gut wie keine Steigungen auf und gehört zu den schönsten Abschnitten des Bodensee-Radwanderweges.
Wassersport
Für Bodenseeschifferpatente für Motor und Segel kann man sich an Harald Lang in Horn, Tel. 07735 8891, und an die Bodensee Segelschule Hemmenhofen, Hubert Menzel, Tel. 07735 2966, wenden. Sie sind auch die Ansprechpartner für Bootsverleih. Das Bodensee-Segelcamp bietet Segelfreizeiten für Kinder und Jugendliche sowie Schnuppertage mit BeOne- Team, www.segelcamp-bodensee.de
Badespaß
Ein attraktives Strandbad und 3 Naturbadeplätze warten auf kleine und große Wasserratten.
Kultur- und Gästebüro Gaienhofen
Im Kohlgarten 1
D-78343 Gaienhofen
Tel. +49 (0)7735 81823
Fax +49 (0)7735 81818
info@gaienhofen.de
www.gaienhofen.de

