Alles, was der Mensch zum Wohlfühlen braucht
Heimat bedeutet Geborgenheit. Es ist ein Ort der Entfaltung, des Wachstums und der persönlichen Begegnung. Sich angenommen fühlen, so wie man ist, das heißt zuhause zu sein. Viele Menschen haben im Centro Evangelico Magliaso ihr „Tessiner Zuhause“ gefunden und kehren immer wieder mit großer Freude an diesen paradiesischen Ort zurück.
Alles wirkliche Leben ist Begegnung
Diese Worte des bekannten Religionsphilosophen Martin Buber drücken genau das aus, was Gäste im Centro Magliaso täglich erleben. Aus verschiedenen Menschen, jungen und alten, behinderten und nicht-behinderten, kranken und gesunden, Einzelreisenden, Familien und Gruppen, Seminarteilnehmern und Urlaubern, entsteht eine lebendige Gemeinschaft, die jeden einzelnen inspiriert und bereichert. Claudia Zbären, die das Zentrum mit liebevollem Engagement seit vielen Jahren leitet, ist es wichtig, dass sich jeder Gast wohlfühlt. Unterstützt wird sie dabei von ihrem einfühlsamen Team. Herzlich willkommen und gute Zeit im Centro Magliaso!

Am Ufer des Luganersees
Seit 1945 wurde das Gelände des Evangelischen Zentrums in einzigartiger Lage direkt am Luganersee immer wieder erweitert und modernisiert. So entstand in Magliaso – nur 20 Minuten von Lugano und 10 Minuten von der italienischen Grenze entfernt – eine wahre, 25.000 Quadratmeter große Oase des „süßen Lebens“ mit eigenem Seezugang. Genug Platz für die Erquickung von Körper, Geist und Seele.
Das Fest des Lebens feiern – jeden Tag
Wie sieht so ein Tag im Centro Magliaso aus? Was erwartet Gäste nach der warmherzigen Begrüßung an der Rezeption? So könnte es sein:

Ankunft
Zuerst werden die Zimmer aufgesucht. Auf dem Gelände gibt es neun einladend aussehende Häuser mit insgesamt 105 Zimmern für jeden Anspruch: Von einfachen Zimmern mit Etagendusche, die vorwiegend von Jugendlichen genutzt werden, über zweckmäßige, in freundlichen Farben eingerichtete Familienzimmer bis hin zu 3-Sterne-Komfort-Unterkünften mit Dusche/WC, TV und Balkon oder Terrasse. Gruppen steht zudem ein Saal für eigene Aktivitäten während des Aufenthalts kostenlos zur Verfügung. Jetzt erst mal auspacken und die reizvolle Anlage inspizieren.

Im Paradies
Der behindertengerecht gebaute, großzügig angelegte Park bietet unzählige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Schon von weitem erkennt man große Palmwedel, die sachte im Sommerwind wiegen. Wer sich in diese Richtung bewegt, stößt auf ein großes Schwimmbecken, das von Anfang Mai bis Okto-ber erfrischende Entspannung bietet. Spezielle Einrichtungen ermöglichen auch behinderten Gästen diesen Genuss. Weiter geht es zum Steg, von dem, wer möchte, direkt in den sauberen Lu-ganersee hüpfen kann. Oder wie wär‘s mit einem „See-Spaziergang“? Rudern vom zentrumseigenen Bootshafen aus macht es möglich! Sportler messen ihre Kräfte, Kinder nutzen die Boote für lustige Piratenspiele und Verliebte genießen die Zweisamkeit in herrlicher Umgebung. Am Kiesplatz vorbei gelangt man zur Rosettawiese, wo vielleicht gerade eine Seminargruppe im Freien unter schattigen Bäumen stattfindet.
Wird ein Seminarraum benötigt, kann zudem modernes Equipment für jede Art von Kurs oder Seminar angemietet werden. So macht Arbeit Spaß! In der Pause treffen sich Kursteilnehmer mit anderen Gästen an der Boccia-bahn zum vergnüglichen Sport für alle Altersgruppen. Außerdem stehen Freizeitsportlern mehrere Tischtennisplatten drinnen oder draußen zur Verfügung. Moment mal – woher kommt dieser unwiderstehliche Duft? Diesem folgend gelangt man zum gemütlichen Speisesaal des Centro Magliaso, wo Gäste mit fröhlichem Gesang von Küchenchef Battista erwartet werden. Der zaubert mit seinem internationalen Team so manchen Gaumenschmaus. Sonderwünsche werden selbstverständlich berücksichtigt. Hier und im rustikalen Grotto sind weitere Orte der Begegnung. Man unterhält sich, Freundschaften werden geschlossen und Verabredungen getroffen. Ciao – bis nachher auf der Piazzetta!

Von dort könnte der gemeinsame Weg zum idyllischen Wäldchen führen. Abends ist es an der Feuerstelle mit Grillgelegenheit besonders schön. Kinder tollen auf dem angrenzenden Spielplatz herum und lassen ihrer Fan-tasie auf der Spielwiese freien Lauf. Jugendliche zeigen bei (Tisch-)Fußball und Volleyball, was sie drauf haben und feiern ausgelassen ihren Torkönig oder ihre Torkönigin. Auf dem gesamten Gelände hört man das befreite Lachen glücklicher Menschen, es geht locker und entspannt zu. Aber auch der Wunsch nach Ruhe und Besinnlichkeit wird erfüllt. Am Ufer auf einer Bank sitzend den Sonnenuntergang genießen, Wasservögel beobachten und sich dem Augenblick hingeben. Solche wundervollen Momente bleiben in Erinnerung und tragen einen später durch den Alltag. Der Aufenthalt im Evangelischen Zentrum in Magliaso gibt Kraft und macht einfach Spaß.
Der Weg zum Glück:
Von Lugano aus gelangt man mit dem Lugano-Ponte-Tresa-Bähnchen zur Station Magliaso. Auf Wunsch werden Gäste mit dem Auto von dort abgeholt. Auch zu Fuß sind es nur 15 – 20 Minuten bis zum Evangelischen Zentrum. Autofahrer verlassen die Gotthardautobahn A1 in Lugano Nord / Ponte Tresa, fahren dann weiter Richtung Agno, Ponte Tresa bis Magliaso. Kurz nach der Ortstafel „Magliaso“ links abbiegen und dem Sträßchen ca. 1 km folgen (Hinweis „Centro Evangelico“). Parkplätze sind vorhanden.
Fazit
Wer kennt es nicht, das leise Ziehen im Herzen? Bei Heimweh hilft nur eines: Koffer packen und los geht’s – ins Evangelische Zentrum nach Magliaso am Luganersee!
Evangelisches Zentrum für Ferien und Bildung
Via Bosconi 11
CH-6983 Magliaso / TI
Tel. +41 (0)91 606 14 41
Fax +41 (0)91 606 14 43
centro-magliaso@bluewin.ch
www.centro-magliaso.ch

