Eschenz

am Auslauf des Untersees

Da, wo der Rhein seinen Auslauf aus dem Bodensee nimmt, liegt die Gemeinde Eschenz. Das Dorf mit seinen verschiedenen Ortsteilen erstreckt sich vom südlichen Seeufer bis vor die Tore von Stein am Rhein. Von hier genießt man eine traumhafte Aussicht auf den ganzen Untersee und das benachbarte deutsche Ufer, die stattlichen Dörfer und die typischen Vulkankegel des Hegaus in der Region Singen – Hohentwiel und des Schwarzwaldes. Reizvolle Uferzonen und malerisches Umland bieten abwechslungsreiche Möglichkeiten für Freizeitgestaltung und lassen den Besucher zur Ruhe kommen. Verkehrstechnisch ist das Dorf mit Bahn und Bus gut erschlossen.

Kurzer Blick ins Geschichtsbuch
Das Gebiet von Eschenz ist seit ca. 5000 Jahren besiedelt. Jungsteinzeitliche Bauten bezeugen eine sehr frühe Besiedlung auf der Insel Werd und am nahen Unterseeufer.

Dorfmuseum Eschenz
Das Dorfmuseum ist in einem ehemaligen Bauernhäuschen untergebracht. Es beherbergt Dokumente und Gegenstände, die in Beziehung zur Region stehen. Sein Prunkstück ist der berühmte Goldbecher, von welchem eine Kopie gezeigt wird. Öffnungszeiten: Juni – Oktober jeweils am 1. Sonntag des Monats von 14 – 17 Uhr (Tel. +41 (0)52 741 31 05, www.dorfmuseum.ch.vu)

Sehenswürdigkeiten
Schloss Freudenfels

Das Schloss Freudenfels wurde 1359 erstmals erwähnt. Heute ist es der barocke Rahmen für Seminare und Tagungen.
Kirche

Am 23. November 1738 konnte der Abt von Einsiedeln die Kirche einweihen. Seitdem wurde sie mehrmals restauriert, zuletzt Anfang der Fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Bei dieser Gelegenheit wurden die Kreuzwegstationen in künstlerisch sehr wertvollen Glasgemälden dargestellt durch die Künstler Heinrich Danioth und Eduard Renggli. 1973 wurde der Chorraum mit dem heutigen Altar neu gestaltet (entworfen von Burch).
Kapelle
1899/1900 wurde die Kapelle restauriert. Unter dem Altar kann man die offene Grabstelle des hl. Otmar sehen.
Hübsche Jugendstilhäuser prägen das Ortsbild.

Franziskanerkloster
Die kleine Insel Werd liegt zwischen Eschenz und Stein am Rhein und ist einen Ausflug wert. Die Insel wurde schon 5000 v. Chr. von Pfahlbauern bewohnt. Der heilige Otmar, erster Abt des Klosters St. Gallen, wurde im Jahr 759 auf die Insel in die Verbannung geschickt, wo er am 16. November desselben Jahres starb. Ihm zum Gedenk steht seit dem 15. Jh. die Othmarskapelle auf der Insel. Auf der Insel wohnen einige Franziskanermönche, die Interessierte gerne an ihrem Alltag teilhaben lassen (Tel: 0041 (0)52 741 26 62, www.franziskaner- werd.ch)

Freizeit & Sport
Wandern
Lehrpfad
Geschichtsrundgang in Eschenz

Zusammen mit den Archäologen von Frauenfeld und Schaffhausen wurde ein Geschichtsrundgang erarbeitet. An allen wichtigen Grabungsstätten in Untereschenz und Stein am Rhein (Burg) wurden insgesamt sieben Informations- Tafeln angebracht, die mit Bildern und Grafiken Aufschluss geben über Frühgeschichte, Römerzeit bis ins Mittelalter. Der Lehrpfad wurde als bequemer Rundweg angelegt. Im Dorfmuseum ist ein Teil der Fundgegenstände aus den Grabungen zu besichtigen. Eine leichte Rundwanderung führt auch von Eschenz über Klingenzell nach Mammern.

Badespaß
Strandbad mit Hafen

An heißen Sommertagen lockt der Untersee mit seinen Bademöglichkeiten. Im nahegelegenen Strandbad findet man unter schattigen Bäumen wohltuende Erholung. Für das leibliche Wohl steht ein Kiosk mit Restaurant und verschiedenen Feuerstellen zur Verfügung. Auch die Hafenanlagen mit Boots- Einwasserungsstelle ermöglichen Wassersportarten wie Segeln, Rudern, Kanufahren, Tauchen usw. Auch dem anspruchsvollen Hobby-Kapitän steht am Untersee ein einzigartiges Wasser-Revier zur Verfügung.

Camping
Stellplätze für Wohnmobile

Die 8 komfortablen Stellplätze sind mit Strom-, Wasser- und Kanalisationsanschluss ausgerüstet. Die Plätze sind außerhalb des Campinggeländes angelegt, frei zugänglich und das ganze Jahr geöffnet. Selbstverständlich kann die moderne Infrastruktur des Campingplatzes benutzt werden. Der Campingplatz Hüttenberg befindet sich etwas oberhalb des Dorfes Eschenz an wunderschöner und ruhiger Aussichtslage.

Gemeinde Eschenz
Hauptstraße 88, CH-8264 Eschenz
Tel. +41 (0)58 346 00 60
Fax +41 (0)58 346 00 70
gemeinde@eschenz.ch
www.eschenz.ch


Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Instagram