Flüssiges Obst vom Ammersee
Äpfel und Birnen, Zwetschgen und Himbeeren, Kirschen und Quitten, Aprikosen und Schlehen, Orangen und Pflaumen – nur reife Früchte werden ausgewählt und schonend verarbeitet, um die hohen Anforderungen zu erfüllen, die notwendig sind für den weiteren Weg. Man sieht vor sich die Streuobstwiesen unter dem blauweißen oberbayerischen Himmel und schmeckt förmlich die Fülle des Sommers, wenn man sich ein Gläschen Edelbrand gönnt.

In dritter Generation steht Hubert Graf mit Leidenschaft und Engagement in der Brennerei. Steinobst und Beerenfrüchte, sogar Holunder und Eberesche bilden den Grundstock für sein limitiertes Sortiment, das selbstverständlich frei von künstlichen Zusätzen ist – ein Stück Natur, ein Stück Ammersee. Die feinen Destillate lagern dann zwei bis drei Jahre, ehe sie auf Flaschen gezogen werden.

Große Sorgfalt bei der Herstellung gewährleistet eine charaktervolle Aromenvielfalt der etwa 20 Obstbrände und –geiste sowie Liköre, die im angegliederten Verkaufsbereich angeboten werden. Neben der Brennerei betreibt Familie Graf noch eine Lohnmosterei. Die Leute der Umgebung können ihr Obst bringen, das innerhalb kürzester Zeit gepresst und in Flaschen oder bag in box, 3, 5 und 10 Liter, abgefüllt wird.

Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do. Fr.: 8.30 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr.
Mi. und Sa.: 8.30 – 13 Uhr.
Brennerei & Mosterei Graf
Am Weidach 20
D-82396 Pähl
Tel. +49 (0)8808 924646
info@edelobstbrennerei-graf.de
Gratis E-Books

