In der Gemeinschaft der „Tafernwirt im Tölzer Land“ wird eine ehrwürdige jahrhundertealte Tradition gepflegt. Die Wirte einer Tafernwirtschaft hatten in früheren Zeiten das Tafernrecht inne, das von den Landesherren verliehen wurde. Mit diesem Recht waren verschiedene Privilegien verbunden, den heutigen Gaststättenkonzessionen vergleichbar. Die Taferne war Mittelpunkt eines Dorfes. Die Wirte besaßen das öffentliche Schank- und Gastrecht sowie das Braurecht und durften festliche Mähler ausrichten.
Sie hatten die soziale Verpflichtung, wandernde Handwerksgesellen zu beherbergen. Bei Todesfällen fand der Leichenschmaus in der Taferne statt. Hier wurde auch die Nachlassverhandlung durchgeführt. Die Gasthöfe der heutigen „Tafernwirt im Tölzer Land“ werden persönlich geführt. Das kulinarische Angebot ist auf das individuelle Konzept jedes einzelnen Tafernwirts ausgerichtet. Es reicht von zünftiger bayerischer Küche bis zu raffinierten Spezialitäten.
Verwendet werden vorwiegend regionale, frische Produkte, die mit viel Engagement und Sorgfalt zubereitet werden. Die Zufriedenheit der Gäste liegt allen Tafernwirten und ihren Mitarbeitern am Herzen. Sehr beliebt sind die bekannten Schmankerltage, bei denen sich die Wirte verschiedene Schmankerlerlebnisse einfallen lassen. Jeden Wochentag bieten einige Wirte ihre Spezialitäten an; vom Münchner Zwiebelfleisch am Montag über den Schnitzeltag am Mittwoch und den leckeren Fischgerichten am Freitag bis zu verschiedenen Braten aus dem Bratrohr wie zu Omas Zeiten am Sonntag. Infos zu den Schmankerltagen findet man auf der Internetseite der Tafernwirt.
Durchprobieren lohnt sich, guten Appetit! Empfehlenswert sind auch das eigene Kochbuch der Wirte sowie die Radlkarte mit Touren von Wirt zu Wirt und Verzehrgutscheinen. Sie sind bei allen Tafernwirten erhältlich. Alle Tafernwirte sind ideal gelegen und über die Autobahn schnell zu erreichen. Für Veranstaltungen aller Art von Familienfeiern wie Hochzeiten, Geburtstage, Taufen, Kommunionen, Konfirmationen und Familientreffen bis zu Klassentreffen, Vereinsfeiern und Firmenfesten sind die Tafernwirt bestens gerüstet. Die unterschiedlichen Räumlichkeiten reichen von gemütlichen Nebenzimmern bis zum großen Festsaal.
Die landschaftlich reizvolle Umgebung der „Tafernwirt im Tölzer Land“ bietet den passenden Rahmen für gelungene Feste. Jeder Tafernwirt bietet für Feiern einen besonderen Rahmen vom beschaulichen Familienfest bis zur festlichen Hochzeit. Die erfahrenen professionellen Teams sind in allen Fragen der Festgestaltung behilflich und sorgen für einen erfolgreichen Ablauf. Die festlichen Menüs verwöhnen mit kulinarischen Köstlichkeiten. Bei fast allen Tafernwirten müssen die Gäste nach gelungener Feier nicht nach Hause fahren, gemütliche Zimmer sorgen für eine entspannte Nachtruhe.
Die „Tafernwirt im Tölzer Land“ bieten die Möglichkeit, mehrere Tage in herrlicher Umgebung zu genießen, ob mitten im Dorf, in Seenähe oder in idyllischer Natur. Einige Tafernwirte haben auch Wellnessauszeiten und Kuschelwochenenden im Angebot, bei denen sich die Gäste in Saunen und Dampfbädern entspannen können. Bei einigen Wirten besteht die Möglichkeit, Tagungen und Seminare durchzuführen. Die Mischung von modernsten Tagungsräumen mit professioneller Technik, liebevollem Service und bodenständiger Küche in ländlicher Umgebung ist sehr beliebt. Nach Feierabend können in gemütlichen Räumen bei entspannter Atmosphäre neue persönliche Kontakte außerhalb der Geschäftswelt geknüpft werden. Bei den Tafernwirten finden die Gäste bei vielen Gelegenheiten beste Voraussetzungen, unvergessliche Stunden zu erleben.