Landschaftsarchitektur in Vollendung
„Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.“ Dieser Ausspruch von Khalil Gibran scheint im Baummuseum in Rapperswil-Jona geträumte Wirklichkeit geworden zu sein. Man wähnt sich am Eingang zum Paradies, lässt sich gefangen nehmen von der Atmosphäre dieses einzigartigen Parks. Auf 75.000 qm ist es dem Landschaftsarchitekten und Bäumesammler Enzo Enea gelungen, den Besucher in eine Welt zu entführen, in der nur die Gesetze von Harmonie und Schönheit gelten, in der Natur auf Skulptur trifft und zum einmaligen Individuum empor gehoben wird.
Licht durchflutet, feierlich, kraftvoll sind die Bäume das Sinnbild des Lebens und sprechen zu uns, wenn es uns gelingt zuzuhören. Bäume: lebendes Gedächtnis der Vergangenheit. Dieser Garten Eden, komponiert aus Schönheit und Harmonie, lässt Empfindungen aufkommen, die nur in dieser Landschaft des Besonderen keimen können, er lehrt uns neue Sichtweisen und schenkt ein Gefüge für alle Sinne, lässt zur Ruhe kommen. Eneas Arbeit als Landschaftsarchitekt verbunden mit seinen langjährigen Beobachtungen und Studien und seiner Leidenschaft für Bäume schufen die Grundlage für diesen außergewöhnlichen Park, wo das Ergebnis seiner Passion einem breiten Publikum geöffnet ist.
Im Museum findet man über 50 Bäume aus über 25 Arten, zum Teil über 100 Jahre alte ehrwürdige Exemplare, die Unerschütterlichkeit und Ruhe ausstrahlen und im wohltuenden Kontrast stehen zum hektischen Treiben der heutigen Zeit. Im Park, der das Baummuseum umschließt, stehen weitere 100 Bäume und Pflanzen und laden den Betrachter ein, sich von der meditativen Ausstrahlung verzaubern zu lassen. Auf der gesamten Anlage wachsen über 3000 exklusive Gehölze, das Resultat von 20 Jahren Sammelleidenschaft. Alle Gewächse sind in unserer Klimazone heimisch.
Den Mittelpunkt der weitläufigen Anlage am Oberen Zürichsee bildet das über 2500 qm große Hauptgebäude. Ein mit Lava ausgekleideter großer Teich betont die Natur als Energiespender, spiegelt die Vielfalt, lässt in Ehrfurcht verweilen. Der Name Enea steht für ein faszinierendes Gesamtkunstwerk, das mit seinen Elementen, seinen Texturen und Formen Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Der Landschaftspark: eindrucksvolle Hommage an den Baum.
Öffnungszeiten:
März bis Okt.: Dienstag bis Freitag
9 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 17 Uhr;
Nov. bis Febr.: Dienstag bis Freitag
9 bis 17.30 Uhr, Samstag 10 bis 16 Uhr.
Enea Baummuseum
Buechstrasse 12
CH-8645 Rapperswil-Jona
Tel. +41 (0)55 225 55 55
Fax +41 (0)55 225 55 05
info@enea.ch, www.enea.ch