Collina d´Oro

Ortsteile Montagnola, Agra und Gentilino

2004 fusionierten Agra, Gentilino und Montagnola zur Gemeinde Collina d’Oro (4200 Einwohner). Der “Goldene Hügel“ liegt am Rand von Lugano und ist von weitläufigen Villenvierteln und Grünflächen geprägt. Alle drei Dörfer zeichnen sich durch ein malerisches Ortsbild und zauberhafte Ausblicke auf den Luganer See und die umliegenden Berge aus. Im April 2012 wurde auch Carabietta eingemeindet.

Kurzer Blick ins Geschichtsbuch
Agra, 1270 erstmals erwähnt, war im Mittelalter im Besitz von kirchlichen Einrichtungen in Como. Von 1912 bis 1969 war das örtliche Tuberkulose-Sanatorium Aufenthaltsort für viele deutschsprachige Intellektuelle, die dort die Zeitschrift „Die Terrasse“ herausgaben. Gentilino gehörte im frühen Mittelalter zunächst zum königlichen Hof von Agnuzzo. Im 11. Jahrhundert wurde es Eigentum des Klosters S. Abbondio in Como.

Montagnola gehörte im Mittelalter ebenfalls zu den Klostergütern von S. Abbondio. Ebenso wie Agra war Montagnola im 19. Jahrhundert für die Emigration bedeutender Architekten, Baumeister und Kunsthandwerker (z.B. Agostino Camuzzi) in verschiedene europäische Länder, vor allem nach Russland, bekannt. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts war Montagnola wegen seiner schönen Lage und des angenehmen Klimas Anziehungspunkt für bedeutende Persönlichkeiten wie den Schriftsteller Hermann Hesse, den Fabrikanten Charles Eugene Lancelot Brown, die Maler Gunter Böhmer, Hans Purrmann und Georg Meistermann und die Sozialwissenschaftler Max Horkheimer und Friedrich Pollock. Seit 1956 hat sich die „American School in Switzerland“ im Ort angesiedelt, die von rund 450 Schülern aus der ganzen Welt besucht wird.

Sehenswürdigkeiten
In der 1578 erbauten Kirche San Tommaso in Agra sind im Inneren viele Malereien von Meistern aus unterschiedlichen Epochen zu bewundern. In Gentilino lohnt ein Besuch der Barockkirche S. Abbondio mit Beinhaus und freistehendem Glockenturm. Der Friedhof von Gentilino zieht mit den Gräbern der Schriftsteller Hermann Hesse und Hugo Ball und des Dirigenten Bruno Walter Besucher aus aller Welt an.

Das Hesse Museum in der Torre Camuzzi in Montagnola wird unter der Region Lugano beschrieben und ist einen Besuch wert. Lohnend ist die Wanderung auf dem Hesse gewidmeten Themenweg durch die Ortschaft und zu Plätzen, die für ihn eine besondere Bedeutung hatten. Die Kirche SS.Nazario e Celso im Ort zeigt bedeutende Renaissance-Fresken und eine spätgotische holzgeschnitzte Madonna.

Cancelleria Comunale
Piazza Brocchi 2
CH-6926 Montagnola
Tel. +41 (0)91 986 46 46
Fax +41 (0)91 986 46 50
montagnola@collinadoro.com
www.collinadoro.com

Gratis E-Books


Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Instagram