Bed & Breakfast, das Haus mit der persönlichen Note
Junge und jung gebliebene Leute zieht es hinaus in die Welt. Vielleicht hörte man schon vom bezaubernden und romantischen Carona, einem Dorf oberhalb von Lugano mit wirklich unzähligen Moti-ven, wie extra für die Kamera geschaffen. Wie jedem (Amateur-)Fotografen, Na-tur-, Wander-, Kunst und Sportsfreund, der glücklicherweise hierher gefunden hat, stellt sich die Frage: Wo findet man eine stilvolle und gediegene Unterkunft? An Bed & Breakfast-Schildern mangelt es in der Region wahrlich nicht. Das Casa del 1577 ragt aus diesem Angebot heraus. Dafür gibt es gleich mehrere gute Gründe. Das Casa del 1577 ist ein renoviertes und ausgebautes Haus, dessen Ambiente geprägt durch seinen Besitzer, der neben Gastgeber auch Fotograf ist, sofort sehr ansprechend und damit einladend wirkt. Das Haus mit individuell eingerichteten Einzel- und Doppelzimmern hat – wie sein Name schon sagt – eine lange Geschichte. Damit muss man sich aber nicht aufhalten, denn im Hier und Jetzt wird allen Gästen genug geboten. Wer das Besondere, Persönliche liebt, Ruhe und Naturnähe sucht, für sich sein will oder sich auch zu einem guten Gespräch zu zweit oder in einer kleineren Gruppe am Kamin einfinden möchte, ist im Casa del 1577 genau am richtigen Ort. Geöffnet ist das Haus von Frühling bis Herbst.
Einzelzimmer mit Loggia
Besonders beliebt sind die Einzelzimmer mit Loggia. Das Casa del 1577 ist auch ein guter Tipp für Einzelreisende. Der lauschige Gartensitzplatz mit den südländischen Pflanzen im kleinen Innenhof bietet sich für einen entspannenden Aufenthalt auch alleine an. Oder vielleicht auch bald zu einem Rendevouz? Im Aufenthaltsraum, wo sich der große Kamin und die Biblio-thek befinden und der morgens zum Frühstück einlädt, findet man Gesel-ligkeit, kann sich aber auch alleine in eine Leseecke zurückziehen. Die große Bibliothek und die große Anzahl von Magazinen und Zeitungen sind im Casa del 1577 vermutlich einmalig. AlleZimmer haben Kalt- und Warmwasser. Sie sind mit Dusche/WC oder Bad/WC ausgestattet (oder sanitären Einrichtungen immer direkt neben dem Zimmer).

Von Frühling bis Herbst
Das Haus wird vom Besitzer persönlich geführt. Als Natur- und Kunstfreund gibt er gern Tipps für die Gestaltung eines Tagesprogramms. Wer sich mit ihm über seine große Leidenschaft Fotografieren austauscht, sollte Zeit mitbringen, aber die hat man doch immer als Gast im Casa del 1577. Das Haus befindet sich in erhöhter Lage am Rande des alten Dorfkerns, nur 50 Meter neben der großen Dorfkirche. Die Anreise ist mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln kein Problem. Die Altstadt von Carona wird ab der Autobahnausfahrt Lugano-Süd schnell erreicht (6 Kilometer). Mit Bahn/Postauto: Ab Bahnhof Lugano Bähnchen zur Altstadt, dann zu Fuß zirka 300 Meter zur Postautohaltestelle Piazza Rezzonico (am See). Von der Endstation in Carona dann nur noch die kurze Strecke von 80 Metern zurückgehen und man ist da. Die Saison dauert hier ab März bis Ende Oktober. Wochenendarrangements nach vorheriger Vereinbarung. Für Workshops oder private Treffen kann nach telefonischer Terminabsprache das ganze Haus gemietet werden.

Natur-, Sport-, Foto- und Kulturfreunde
Gäste des Casa del 1577 verbringen natürlich nicht die ganze Zeit in ihrer Unterkunft, auch wenn diese regelmäßig zum Nichtstun einlädt. Besucher zieht es ins malerische Dorf, wo schon im-mer kreative Leute gewohnt und in ih-ren Ateliers gearbeitet haben. In Carona befindet sich auch das Künstlerhaus der Pro Helvetia. Im Dorf selbst laden gemütliche Restaurants mit Garten zur Einkehr ein. Neben dem Casa del 1577 sind das weitere beliebte Treffpunkte für Natur-, Sport-, Foto- und Kulturfreunde, die hier Freizeit genießen. Die Lage ist einfach herrlich: Carona befindet sich auf der Halbinsel Ceresio, auf einer Sonnenterrasse zirka 300 Meter über dem Luganersee, umgeben von großen Wäldern mit Waldwiesen. Romanti-sche Plätze zum Verweilen muss man nicht lange suchen. Auch die Möglichkeiten, sportlich aktiv zu sein, lassen keine Wünsche offen: Tennis spielen, Schwimmen, Biken, Joggen… Wander-, Rad- und Spazierwege führen durch Kastanien- und Birkenwälder.Wie schon gesagt, in den Gesprächen mit dem Wirt und anderen Gästen bekommt man sicher nochden einen oder anderen persönlichguten Tipp.
Casa del 1577
Adriano Geiger
CH-6914 Carona
Tel./Fax+41(0)91649 58 27
info@casadel1577.ch
www.casadel1577.ch
Gratis E-Books

