Ruppaner Brauereigaststätte
Ankommen, wohl fühlen, geniessen – so lautet das Credo, das Gastgeber Pantelija Dudic verfolgt. Dies geht bereits mit dem „Ankommen“ los: Lediglich 150 Meter von der Anlegestelle der Fähre nach Meersburg entfernt, lädt ein riesiger Parkplatz zum Aussteigen und Wohlfühlen ein – ein Parkplatz, der sogar Bussen üppigen Platz bietet und somit das Schlemmerlokal für grössere Reisegesellschaften als Anlaufpunkt attraktiv macht. Der anschliessende Blick auf die Orangenbäumchen und Palmen, die die Treppe zur Sonnenterrasse säumen, verheisst dann eine die Sinne verzaubernde kulinarische Reise in den Süden.

Und richtig: Das für seine exzellente gutbürgerlichen, leicht mediterran nuancierten Küche bekannte Restaurant verwöhnt die Gaumen seiner bis zu 160 Gourmets mit einem einmaligen Exkurs durch die Kochtöpfe Südeuropas. Wobei „Südeuropa“ bereits weit nördlich vom Bodensee – in Schwaben – beginnt: Denn die schwäbische Flädlesuppe lockt genauso zum Probieren wie die Bodenseefischsuppe mit Pernod, das gebratene Felchenfilet mit Mandelbutter, das Zanderfilet auf Dillsauce oder das Lammkotelett vom Grill auf Balkanart.

Kurz: Hier finden Sie eine Auswahl von Speisen, wie sie in Süddeutschland wohl einmalig ist – rustikal und international, gutbürgerlich und mediterran. Wobei der dominante mediterrane Note vor allem den hausgemachten Saucen zu verdanken ist, denn zu deren Anfertigung greift der Chefkoch – wie bei allen anderen Speisen – ausschliesslich auf frische Zutaten wie Kräuter, Tomaten, Oliven, Kapern und Knoblauch zurück, die den Gerichten eine einmalige Würze verleihen.

Auch sonst ist die berühmte „Tagesfrische“ das Nonplusultra, schliesslich befinden sich ja die Gemüseinsel Reichenau und der Bodensee nur ein paar Steinwürfe entfernt. Die frisch gezapften Biere stammen direkt aus der nebenan gelegenen Ruppaner Brauerei – übrigens die einzige Brauerei am Bodensee. Und zu guter Letzt, wenn Sie nach delikatem Mahl schweren Herzens zum Nachhauseweg aufbrechen wollen, trumpft der Wirt noch einmal auf und serviert Ihnen einen hausgemachten Schnaps: „Der rote Traum vom Hohenegg“ – vollmundig, fruchtig und wie gemacht als flüssige Einladung, um das nächste Mal wieder hier einzuschauen und dann vielleicht neben den knapp 200 anderen Gästen auf der zauberhaften Terrasse mit Seeblick Platz zu nehmen.

Oder um hier Ihr Familienfest, Firmenbankett oder Geschäftsessen zu zelebrieren – der Gastgeber und sein Team freuen sich, Ihrer Gesellschaft mit bis zu 100 Personen einen entsprechenden Menüvorschlag unterbreiten zu dürfen. Eines dürfen Sie sich dabei gewiss sein: Ihr feierlicher Anlass wird in jedem Fall durch die individuelle Tischdekoration, den persönlichen Blumenschmuck, einer speziellen Kerzen- und Lichtstimmung sowie dem zum Gesamtbild wie selbstverständlich dazugehörenden festlichen Geschirr und die Kristallgläser einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Das gilt übrigens auch für ihre Seminare, Workshops und Firmenmeetings: Für derartige Anlässe steht ein Saal mit einer Kapazität von bis zu 90 Teilnehmern sowie ausgerüstet mit modernstem Equipment – Beamer, Flip-Chart, et cetera – zur Verfügung. Für das kulinarische Wohl sorgt mit auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Komplettlösungen das Team von Gastgeber Pantelija Dudic – damit Ihr Aufenthalt hier, ob geschäftlicher oder privater Natur, zu einem unvergesslichen Erlebnis wird!
Cafe-Restaurant Hohenegg
Hoheneggstrasse 45
D-78464 Konstanz
Tel. +49 (0)7531 33 53 0
Fax: +41 (0)7531 80 73 11
www.restaurant-hohenegg.de
info@restaurant-hohenegg.de

