Stadt Bregenz

Die Stadt Bregenz (rund 28.000 Einwohner) am östlichen Bodensee nahe der Grenze zu Deutschland ist die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg. Bregenz ist nach Dornbirn und Feldkirch die drittgrößte Stadt Vorarlbergs. Sie ist vor allem wegen der berühmten Bregenzer Festspiele, die zahlreiche Besucher aus aller Welt anziehen, weithin bekannt. Hier finden Einwohner und Besucher alles, was das Leben lebenswert macht: ein schöner, großer See, Berge, unzählige Freizeitmöglichkeiten, ein reichhaltiges Kulturprogramm, vielfältige Bildungseinrichtungen und zahlreiche Arbeitsplätze in einer dynamischen Wirtschaftsregion.

Bregenz wird geprägt durch kulturelle Vielfalt und Gastlichkeit. Zahlreiche Unterkünfte vom Sternehotel bis zum Privatzimmer und ein facettenreiches gastronomisches Angebot warten auf die Gäste der Stadt. Viele attraktive Boutiquen und Geschäfte vor allem in der Altstadt locken zu einem gemütlichen Einkaufsbummel. Bregenz ist idealer Ausgangspunkt für reizvolle Ausflüge auf dem Bodensee, nach Deutschland, in die Schweizer Bergwelt, in das Rheintal oder in die waldreiche Landschaft des Bregenzer Waldes.

Die Stadt mit den vier Ortsteilen Vorkloster, Stadt, Rieden und Fluh liegt in 400 Metern Höhe direkt am Bodensee. Bregenz verfügt über den wichtigsten österreichischen Bodenseehafen und ist ein Eisenbahnknotenpunkt. Durch den Zubringer zur Rheintal/Walgau Autobahn A 14, die Bregenz durch den Pfändertunnel östlich umfährt, ist die Stadt mit dem Fernstraßennetz vor allem nach Deutschland durch die A 96 von München verbunden. Seit 1927 führt die Pfänderbahn auf den Bregenzer Hausberg Pfänder (1064 m), der eine überwältigende Aussicht auf Berge und See bietet.

Kurzer Blick ins Geschichtsbuch
Archäologische Funde am Fuße des Gebhardsbergs belegen erste Siedlungen im heutigen Bregenz in der Frühbronzezeit ca. 1500 v. Chr. Zur Zeit der Kelten ab 500 v. Chr. siedelte der Stamm der Brigantier in der Region und befestigte Bregenz stark. Im Jahre 15 v. Chr. wurde das Vorarlberger Gebiet von den Römern erobert. Sie errichteten die Stadt Brigantium mit Forum, Tempeln und Markthallen. Aus dieser Zeit sind zahlreiche archäologische Reste wie Mosaike erhalten geblieben. Brigantium hatte auch große militärische und strategische Bedeutung. Hier hatte die römische Bodenseeflotte ihren Sitz und eine Straße verband die Siedlung mit dem heutigen Kempten und Augsburg. Nach der Römerzeit besiedelten Alemannen ab dem Jahre 470 die Region.

Im Mittelalter wurde die günstig gelegene Oberstadt durch Stadtmauern befestigt, die auch heute noch zum großen Teil erhalten sind. Im 13. Jahrhundert erfolgte die Stadterweiterung Bergabwärts Richtung See. 1330 erteilte Kaiser Ludwig der Bayer der Stadt Bregenz das Marktrecht. Durch die bedeutende Lage war Bregenz oft Schauplatz von kriegerischen Auseinandersetzungen in den Appenzellerkriegen im 15. Jahrhundert und im 30-jährigen Krieg. Im Lauf der Jahrhunderte hatte Bregenz wechselnde Besitzer wie das Fürstenhaus Habsburg, die Grafen von Montfort, das Erzherzogtum Österreich und das Königreich Bayern.

Seit dem Wiener Kongress 1814 gehörte Bregenz zum Kaiserreich Österreich. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt und die Verkehrswege wurden ausgebaut. 1918 wurde Vorarlberg ein Bundesland der Republik Österreich mit Landesregierung in Bregenz.

Sehenswürdigkeiten

Oberstadt
Bregenz bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten mit historischen Bauten und moderner Architektur. Unbedingt empfehlenswert ist die Teilnahme an einer Stadtführung, Termine unter www.bregenz.travel Besonders die alte Oberstadt mit gut erhaltenen Gebäuden lohnt ein Rundgang. Sie ist von der Innenstadt zu Fuß über einen steilen Stadtsteig zu erreichen und ist weit entfernt vom hektischen Treiben am See und in den Einkaufsstraßen. Bereits beim Eintritt durch das historische Stadttor lässt man die moderne Welt hinter sich.

Martinsturm
Das bedeutendste Gebäude der Stadtmauer ist der Martinsturm, ein ehemaliger Getreidespeicher in der Nordostecke der Ringmauer, das Wahrzeichen von Bregenz. Im Jahre 1601 wurde der Speicher zum Turm erhöht mit Loggia und je drei Bogenarkaden auf Säulen. Er wird gekrönt von einer hohen geschwungenen Zwiebelhaube, eine große Holzkuppel, die den Martinsturm zum ersten charakteristischen Barockbauwerk im Bodenseeraum macht. Von der Fenstergalerie hat man einen malerischen Blick über die Oberstadt, Bregenz, den Bodensee, den Pfänder und die Schweizer Berge. Bis vor wenigen Jahren wohnte dort über Jahrhunderte der Turmwächter, der die Stadt vor allem bei Feuer warnte.

Das hohe Erdgeschoss ist ein Kapellenraum aus dem 14. und 15. Jahrhundert, der mit prächtigen gotischen Fresken geschmückt ist. Die Seitenaltäre, die barocke Madonna und der die lebensgroße Holzfigur des Hl. Martin mit Bettler sind äußerst sehenswert. Heute ist im restaurierten Martinsturm in der Martinsgasse 3 auch eine stadtgeschichtliche Dauerausstellung untergebracht, die neben der in den ursprünglichen Zustand versetzte Türmerwohnung Eckpunkte der Entwicklung von Bregenz zeigt mit Weinbau, Holzhandel, Kornmarkt, Eisenbahnbau und Fremdenverkehr.

Öffnungszeiten unter Tel. +43 (0)5574 4101561 oder www.martinsturmbregenz.at

Altes Rathaus
Das beeindruckende Alte Rathaus in der Oberstadt aus dem Jahre 1662 ist der größte Fachwerkbau der Stadt und diente vom 17. bis zum 19. Jahrhundert als Rathaus. Heute ist das Gebäude ein Wohnhaus und beherbergt ein weithin bekanntes Feinschmeckerrestaurant.

Postamt Bregenz
Der mächtige Bau des Postamtes nahe dem Bodenseeufer in unmittelbarer Nachbarschaft von Kunsthaus und Landestheater stammt aus der k. u. k.-Zeit und ist ein Beispiel für Ringstraßen-Architektur außerhalb Wiens. Im kaiserlichen Kurort Bad Ischl findet den Zwillingsbau des Postamtes. Eine sehenswerte Ausstellung des bekannten Schweizer Architekten Peter Zumthor ist unter anderem im Postamt untergebracht.

Grünes Haus
Das Gebäude in der Montfortstraße wurde 1925/26 errichtet. Der Architekt Willibald Braun verwendete für den repräsentativen Bau vereinfachte klassizistische Elemente, aber auch Arkaden und Erkertürmchen. Das Grüne Haus ist heute Sitz des Umweltinstitutes.

Sporthaus
Das Sporthaus des Verkehrsvereins im Landhausstil am Seeufer aus dem Jahre 1906 mit angeschlossener Gaststätte war früher beliebter Treffpunkt der Gesellschaft.

Gebhardsberg
Lohnend ist ein Besuch der Ruine Gebhardsberg der ehemaligen Festung Hohenbregenz mit sehenswerter Barockkapelle und prachtvoller Aussicht auf Rheintal und Bodensee. Sie ist Ausgangspunkt für mehrere Naturlehrpfade. Ein gastliches Restaurant mit Aussichtsterrasse lädt zum Verweilen.

Landesbibliothek
Am Fuße des Gebhardsberges findet man die Vorarlberger Landesbibliothek im ehemaligen Kloster des Gallusstiftes. Die liebevoll umgestaltete Barockkirche beeindruckt mit einem imposanten Lesesaal.

Kirchen und Klöster
Das Stadtbild von Bregenz wird unter anderem auch von den zahlreichen Kirchen aus der Barockzeit im 17. und 18. Jahrhundert geprägt.

Kloster Mehrerau
Als eines der bedeutendsten Zisterzienserklöster im Bodenseeraum gilt das Bregenzer Klos-ter Mehrerau in herrlicher Lage am See, dessen Geschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Sehenswert sind vor allem die eindrucksvolle alte Bibliothek und der schöne Innenhof. Im bewirtschafteten Klosterkeller werden Spezialitäten aus eigener Produktion angeboten.

Kloster Riedenburg
Das Kloster in der Arlbergstrasse wurde von 1862 bis 1865 erbaut. Auf dem Klostergelände befindet sich heute das private Mädchen-Gymnasium des katholischen Schwesternordens Sacré-Coeur.

Kloster Marienberg
Das unter Denkmalschutz stehende Kloster Marienberg in der 1877 erbauten Villa Raczynski liegt am Nordwesthang des Gebhardsberges in der Schlossbergstrasse in einer gepflegten Parkanlage. Die Villa beherbergt ein Dominikanerinnenkloster und mehrere Schulen. Die Villa mit historischem Ambiente bietet Übernachtungsmöglichkeiten und ist mit Festsälen und Konferenzräumen für Tagungen und Festlichkeiten eingerichtet.

Stadtpfarrkirche St. Gallus
Die unter Denkmalschutz stehende Pfarrkirche St. Gallus am Kirchplatz auf einem vorchristlichen Kultplatz wurde nach einem Brand der ursprünglich romanischen Kirche im Jahre 1477 im gotischen Stil erbaut. Sie wurde im 17. und 18. Jahrhundert mehrfach im barocken Stil von den berühmten Kirchenbaumeistern aus dem Bregenzerwald umgebaut. Der beeindruckende Bau mit Chorgestühl von Johann Joseph Christian und Silberaltar und wertvollen Fresken ist einen Besuch wert.

Pfarrkirche Mariahilf
Die Mariahilf Kirche im Stadtteil Rieden-Vorkloster aus den Jahren 1925 bis 1937 imponiert mit einem pagodenförmigen Turm.

Herz-Jesu-Kirche
In den Jahren 1905 bis 1908 wurde die Herz-Jesu-Kirche am Kolpingplatz im neugotischen Stil errichtet. Die beiden Kirchtürme der dreischiffigen Basilika erreichen eine Höhe von 62 Metern. Der Hochaltar und die vier Seitenaltäre sind mit Reliefs und Plastiken aus dem Leben Jesu reich geschmückt.

Evangelische Kirche
Die neugotische Evangelische Kirche in der Cosmus-Jenny-Strasse wurde 1862 bis 1864 erbaut. Sie war 1904 das erste Gotteshaus in Österreich, die elektrisch beleuchtet und beheizt war.

Seekapelle
Anlässlich des Sieges über die Appenzeller wurde 1445 die Seekapelle in der Rathausstrasse gebaut. 1698/99 wurde sie im Barockstil umgebaut. Sie ist dem Hl. Georg und der Muttergottes geweiht. Sehenswert ist der Renaissance-Hochaltar von 1615 aus der ehemaligen Schlosskapelle Hofen in Lochau.

Nepomukkapelle
Die Nepomukkapelle am Kornmarktplatz, die 1757 vom Theologen Franz Wilhelm Haas nach einer Lebensrettung aus dem Bodensee gestiftet wurde, ist ein barocker Zentralbau mit reich geschmücktem Hochaltar und Rokokomalereien.

Kloster Thalbach
Das Kloster Thalbach am Fuß des Gebhardsberges wurde 1436 gegründet und hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Es wurde von Franziskanerinnen und später von Benediktinerinnen geführt. 1983 wurde das Kloster von der Geistlichen Familie „Das Werk“ übernommen. Bemerkenswert ist die wertvolle Marienstatue in der Klosterkirche von 1609.

Museen

Vorarlberg museum
Das neue vorarlberg museum am Kornmarktplatz zwischen See und Innenstadt, bis 2011 Vorarlberger Landesmuseum, beeindruckt seit der baulichen Erweiterung und Neueröffnung im Jahre 2013 mit attraktiver Architektur und einem riesigen Panoramafenster im obersten Stockwerk. Es zeigt 150 000 Exponate aus Kunst, Geschichte, Volkskunde und Archäologie, die sich mit der Geschichte des westlichsten Bundeslandes Österreichs befassen.

Kunsthaus Bregenz
Das 1997 eröffnete Kunsthaus Bregenz des mit dem Mies-van-der-Rohe-Preis ausgezeichneten Architekten Peter Zumthor in der Nähe des vorarlberg museum gehört zu den wichtigsten Museen für zeitgenössische Kunst in Europa. Hier werden unter anderem Werke von Roy Lichtenstein und Jeff Koons gezeigt.

Künstlerhaus Bregenz
Das Künstlerhaus im Palais Thurn und Taxis in der Gallusstrasse zeigt in wechselnden Ausstellungen zeitgenössische Werke österreichischer und internationaler Künstler.

Magazin 4 (Bregenzer Kunstverein)
Im Magazin 4 in einer alten Fabrik in der Bergmannstrasse werden vor allem Werke von modernen Nachwuchskünstlern gezeigt.

Freizeit und Sport

Bregenz und die Umgebung mit dem Bodensee und der nahen vielfältigen Gebirgslandschaft bieten eine Fülle von Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und der sportlichen Betätigung. Ob Wandern oder Radfahren, Segeln, Baden oder ein Schiffsausflug, hier kommt jeder Geschmack zu seinem Recht.

Pfänder
Die einzigartig schöne Lage von Bregenz mit der Verbindung von See und Bergen erlebt man besonders intensiv auf dem Hausberg der Bregenzer, dem 1064 Meter hohen Pfänder, der eine grandiose Aussicht auf den Bodensee und zahlreiche Alpengipfel bietet. Im Winter ist der Pfänder als kleines Rodel- und Skigebiet bei den Bregenzern beliebt.

Pfänderbahn
Seit 1927 überwindet eine Luftseilbahn als willkommene Aufstiegshilfe in nur sechs Minuten die 600 Meter Höhenunterschied von Bregenz zum Gipfel, wo eine Reihe von Gasthöfen und Jausenstationen rund um die Bergstation die zahlreichen Besucher erwartet.

Alpenwildpark Pfänder
Nahe der Bergstation können die Besucher in einer halbstündigen Rundwanderung durch den Alpenwildpark Tiere der Bergwelt aus der Nähe kennen lernen. Vor allem Kinder sind begeistert von den Zwergziegen, Hasen und Hängebauchschweinen, die gleich am Anfang des Rundganges zu bewundern sind. Weiter geht es zu den Steinböcken, Wildschweinen, Mufflons und Rothirschen. Vorbei an der Adlerwarte gelangt man zum letzten Gehege mit den Murmeltieren, die in ihrem Höhlensystem von Mitte Oktober bis Mitte März ihren Winterschlaf halten. Infos unter www.pfaender.at

Der Höhenrücken des Pfänders ist ein ideales Wandergebiet mit gut ausgeschilderten Wanderrouten. Angemessene Bekleidung und festes Schuhwerk sind im teils steilen Gelände dringend empfohlen.

Besonders beliebt ist die Käse-Wanderung in rund 4 Stunden von der Bergstation über Moosegg, Käse-Lehrpfad (20 Minuten), Trögen, Hochberg, Schüssellehen, Lutzenreute, Eichenberg-Dorf zurück zum Pfänder. Der aussichtsreiche Höhenweg bietet neben dem Lehrpfad die Gelegenheit, eine Sennerei zu besuchen (auf Anfrage möglich) und zahlreiche zünftige Einkehrmöglichkeiten.

Sehr zu empfehlen ist auch der herrliche Höhenwanderweg über Möggers nach Scheidegg (D) in rund 3 ½ Stunden Gehzeit. Besonders schöne Ausblicke bietet die Drei-Eintausender-Bergwanderung, ein Rundweg von 5 Stunden. Route: Bergstation – Pfänderspitze (1064 m) – Hub – Hirschberg (1095 m) – Richtung Jungholz – Trögen – Hochberg (1069 m) – Schüssellehen – Letze – Höhenweg – Bergstation.

Für Wanderungen hinunter nach Bregenz stehen verschiedene Routen zur Verfügung: Über das „Geschlief“ in 1 ¼ Std., über Fluh und Oberstadt in 1 ¾ Std., über Hintermoos, Altreute, Klausmühle und den See entlang in 2 Std. oder über Moos, Juggen, Hof, Klausmühle den See entlang in 3 Std.

Radfahren
Auch bei Radfahrern sind die Wege auf dem Pfänder beliebt. Gegen einen kleinen Aufpreis kann das Rad in der Pfänderbahn mitgenommen werden. Mountainbikes werden nicht befördert.

Besonders attraktiv für Radfahrer ist die abwechslungsreiche Tour rund um den Bodensee mit einer Gesamtlänge von 268 km mit erstklassig angelegten, meist flachen Radwegen. Auch kürzere Teilabschnitte der Route mit Ausgangspunkt versprechen traumhaftes Fahrradvergnügen. An der Seepromenade steht Bregenzer Gästen ein Fahrradverleih zur Verfügung.

Freizeit am See
In den Sommermonaten bieten sich in den Freibädern und an den Stränden unweit vom Bregenzer Zentrum herrliche Möglichkeiten für ungetrübtes Badevergnügen.

Militärbad Bregenz
Das ehemalige Militärschwimmbad „Mili“ direkt an der Pipeline besitzt bei den Bregenzern Kultstatus. Das gemütliche Traditionsbad, ein historischer Holzpfahlbau von 1825, ist einen Besuch wert. Das kleine Bad bietet neben der prächtigen Aussicht auf die Bregenzer Bucht ausreichend Liegeflächen, ein Sprungbrett und die Möglichkeit, Tischtennis oder Wasserball zu spielen.

Strandbad
Das Bregenzer Strandbad am Strandweg in traumhafter Lage am See mit 400 Meter Bodenseeufer verfügt über weitläufige Liegewiesen, mehrere Badestege, zwei Badeflöße im See, drei beheizte Sport- und Kinderbecken Rutsche, mehrere Spielplätze, Beachvolleyball, Kletterwand, Tischtennis, Selbstbedienungsrestaurant und vieles mehr. Infos unter www.stadtwerke-bregenz.at

Hallenbad
Im Winter sehr beliebt ist das Bregenzer Hallenbad neben dem Strandbad. Es verfügt neben den Sportbecken über einen erholsamen Wellnessbereich mit finnischen Saunen, Dampfbädern und Whirlpool.

Bodenseeschifffahrt
Ein beschaulicher Ausflugstag auf einem Schiff der Weißen Bodenseeflotte gehört zum Standardprogramm eines Bregenzer Feriengastes. Mit dem Schiff lassen sich am schönsten die interessanten Ziele am See wie Lindau, Konstanz oder die Insel Mainau erreichen. Neben dem täglichen Kursverkehr sind Rundfahrten wie die Rundfahrt in der Bregenzer Bucht oder die große Dreiländer-Panoramafahrt sehr beliebt.

Veranstaltungen

Bregenz ist ein wichtiges kulturelles Zentrum im Bodenseeraum. Eine Fülle von hochwertigen Veranstaltungen prägt das jährliche Kulturprogramm.

Bregenzer Festspiele
Jedes Jahr im Juli und August besuchen rund 200.000 Menschen die weltbekannten Bregenzer Festspiele, ein international ausgezeichnetes Kulturfestival der Superlative. Neben den hochkarätigen Opernaufführungen auf der Seebühne mit spektakulären Bühnenbildern, mit 7000 Plätzen die größte Freilichtbühne der Welt, gibt es ein vielfältiges Programm mit Orchesterkonzerten im angrenzenden Festspielhaus und vieles mehr.

Jazz Festival
Jährlich im Juni freuen sich Jazzfreunde auf das mehrtägige Bregenzer Jazz Festival am Kornmarktplatz auf höchstem Niveau mit internationalen Jazzmusikern.

Tag der Wiener Symphoniker
Im Juli findet der beliebte Tag der Wiener Symphoniker in der Innenstadt, am Kornmarktplatz und im vorarlberg museum statt. Die Mitglieder des Orchesters erfreuen das Publikum in unterschiedlichen Besetzungen mit Musik von der Klassik bis zur Blasmusik.

Bregenzer Meisterkonzerte
Neben der Konzertreihe des Vorarlberger Symphonieorchesters bietet das Programm der Bregenzer Meisterkonzerte von Oktober bis Mai erstklassige Darbietungen von weltberühmten Künstlern und internationalen Orchestern.

Musik und Kulinarisches
Besondere Genüsse erwartet die Besucher der Langen Nacht der Musik Ende Mai, beim traditionellen Anton-Schneider-Straßenfest im Juli und beim mehrtägigen Bregenzer Hafengenuss Ende August mit vielfältigen kulinarischen und musikalischen Programmen.

Bregenzer Frühling
Der Bregenzer Frühling im Festspielhaus von März bis Mai gehört zu den wichtigsten Tanzfestivals in Österreich. Stars der Ballettszene und spektakuläre Uraufführungen begeistern Freunde anspruchsvoller Tanzaufführungen von nah und fern. Infos unter www.bregenzerfruehling.at

Vorarlberger Landestheater
Das Vorarlberger Landestheater im Theater am Kornmarkt bietet den interessierten Besuchern ein abwechslungsreiches Programm mit der Interpretation von Klassikern und Uraufführungen moderner Stücke und verzeichnet steigende Besucherzahlen. In der Werkstattbühne werden Kinder und Jugendliche altersgerecht und kompetent in die Welt des Theaters eingeführt. Infos unter www.landestheater.org

Theater Kosmos
Das Theater Kosmos in der Mariahilfstraße mit einem Programm jenseits bekannter Pfade ist ein Geheimtipp für junge Autorinnen und Autoren sowie für Besucher, die an modernem Theater interessiert sind. Infos unter www.theaterkosmos.at

Märkte

Ein wesentliches Element des Bregenzer Stadtlebens sind die Wochenmärkte mit vielfältigen Angeboten an regionalen Erzeugnissen von hoher Qualität. Die Mittwochs- und Samstagsmärkte sowie der Vorklostermarkt am Donnerstag und Bauernmarkt am Freitag sind beliebte Treffpunkte für Gäste, Bregenzerinnen und Bregenzer.

Weinmärkte
An drei Tagen im Mai errichten Weinbauern aus dem Dorf Gramlitz in der Steiermark am Sparkassenplatz ein kleines Weindorf mit kulinarischen Spezialitäten, Weinen und Musik. Im Juni findet auf dem Leutbühel der Markt „Wein am See“ statt. Internationale Hersteller und Winzer aus Österreich und vom Bodensee präsentieren ihre Weine und Spirituosen. An einem Samstag im Oktober können die Besucher auf dem Leutbühel Produkte von Top-Weinhändlern aus Bregenz und der Region probieren und käuflich erwerben.

Italienische Märkte
Jeweils mehrere Tage Ende März und Ende September kann man auf dem Leutbühel Köstlichkeiten aus 10 Regionen Italiens genießen. Die angebotenen Delikatessen und Spezialitäten reichen von feinen Trüffeln aus Umbrien, pikante Salami aus Kalabrien, Oliven aus Apulien und vielem mehr. An 3 Tagen im Juli präsentiert die italienische Region Piemont das Beste aus der Küche der Region wie Hartkäse und Nudeln.

Kunsthandwerkermarkt
Ende April zeigen eine Reihe von Kunsthandwerkern am Bregenzer Hafen ihre Waren wie Töpferwaren, Schmuck, Porzellan und vieles mehr.

Züg & Sacha
An einem Samstag im Mai finden Besucher auf dem beliebten Markt in der Kornmarktstraße ein vielfältiges Angebot an regionalen Spezialitäten, Kunsthandwerk und Krimskrams.

Fahrradmarkt
Der beliebte Markt für neue Top-Fahrradmodelle, Fahrradzubehör und gebrauchte Räder findet an einem Samstag im April auf dem Leutbühel statt.

Weihnachtsmärkte
Von Mitte November bis Weihnachten erwarten im Herzen von Bregenz auf dem Kornmarktplatz im stimmungsvollen Ambiente über 40 Weihnachtshütten mit Glühwein, Leckereien, Weihnachtsgeschenken, Christbaumschmuck und Kunsthandwerk auf die zahlreichen Besucher. Der von einer Gemeinde aus dem Bregenzerwald gespendete große Christbaum und die Krippe in der Nepomukkapelle lässt Kinderaugen leuchten. Chorgesang und Konzerte auf der Weihnachtsbühne sorgen zusätzlich für festliche Stimmung. An drei Adventssamstagen lockt der Kunst- und Handwerkermarkt auf dem Martinsplatz im zauberhaften Ambiente der Bregenzer Oberstadt mit Köstlichkeiten und einem festlichen Programm die begeisterten Besucher.

Sportveranstaltungen
Zu den Höhepunkten im sportlichen Jahresprogramm in Bregenz zählt die Ost-West-Regatta auf dem Bodensee Ende Juli mit rund 250 Schiffen auf der Strecke von oder nach Konstanz. Der jährliche Marathon der 3 Länder am Bodensee findet im Oktober in Bregenz statt. Die zahlreichen Teilnehmer absolvieren die von Zuschauern gesäumte Strecke größtenteils am See entlang durch alle drei Bodensee-Anrainerstaaten mit Ziel in Bregenz.

Standort Bregenz

Die Metropole am Bodensee
Die Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz ist eine lebendige Wirtschafts- und Kulturmetropole in hervorragender Lage am Ufer des Bodensees. Die Stadt verfügt über ein breites Angebot an Wohnraum, Arbeitsplätzen, Bildungsstätten, Freizeiteinrichtungen, kulturellen Veranstaltungen und attraktiven Einkaufsmöglichkeiten. Die grenznahe Lage von Bregenz, das rund 5 km vom deutschen Bundesland Bayern und rund 41 km vom Schweizer Kanton St. Gallen entfernt ist, sowie die einzigartige Nähe zu See und Berg zeichnet Bregenz als attraktives Zentrum für Bürger, Wirtschaftsunternehmen und Besucher aus. Bregenz als österreichische Stadt liegt mitten in Zentraleuropa. Eine Zugfahrt nach Paris dauert etwa so lange wie nach Wien.

Verkehr
Bregenz ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im nördlichen Rheintal. Durch den Autobahnzubringer „Citytunnel“ ist Bregenz mit der Autobahn A 14, die das Stadtgebiet durch den Pfändertunnel östlich umgeht, direkt verbunden. Die A14 geht Richtung München in die deutsche Autobahn A 96 über. In südlicher Richtung wird sie als Rheintal/Walgau Autobahn weitergeführt. Die wichtigsten Landesstraßen L 190 (Vorarlberger Straße) und L 202 (Schweizer Straße), die Bregenz mit Deutschland und der Schweiz verbinden, treffen in Bregenz aufeinander. Die nächsten Flughäfen sind der 24 km entfernte Flughafen St. Gallen – Altenrhein und der Bodensee – Airport im 32 km entfernten Friedrichshafen. Durch die Lage zwischen Bodensee und Pfändermassiv sind die Hauptverkehrsverbindungen Nadelöhre, was oft zu größeren Staubildungen im Stadtgebiet führt.

Bregenz verfügt über drei Bahnhöfe. Die Bahnhöfe Bregenz Hafen und Riedenburg dienen dem Regionalverkehr im Rahmen der S-Bahn Vorarlberg. Im Bahnhof Bregenz treffen InterCity-Züge aus Wien sowie EuroCity-Züge der Linie Zürich-München ein. Vom Bahnhofsvorplatz verkehren Buslinien des Regionalverkehrs Richtung Unterland, Bregenzerwald und ins Leiblachtal. Fünf Buslinien der Bregenzer Stadtwerke verbinden die wichtigsten Stadtgebiete. Der Bregenzer Hafen gehört zu den bedeutendsten Anlagestellen am Bodensee.

Wirtschaft
In Bregenz sind über 1500 Betriebe ansässig mit über 17.000 Beschäftigten und über 500 Ausbildungsstellen. Im 19. und 20. Jahrhundert erlebte die Stadt eine bedeutende wirtschaftliche Entwicklung hauptsächlich durch die Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Feinmechanik und Textilwirtschaft. Auch der Tourismus wurde ein wichtiger Erwerbszweig. Aufbauend auf der Tradition als Handels- und Kulturstadt gehören heute in Bregenz der Dienstleistungssektor, Handel, Kreativwirtschaft, Tourismus sowie Kongress- und Freizeitwirtschaft zu den wichtigsten wirtschaftlichen Wachstumsfeldern. Die hervorragende Lage in der grenznahen Bodenseeregion mit hoher Lebensqualität begünstigt den Zuzug qualifizierter Mitarbeiter und die zukünftige Entwicklung der Unternehmen in Bregenz.

Die bestehenden Unternehmen werden in Bregenz durch den „Wirtschaftsservice“ von Bregenz Tourismus & Stadtmarketing unterstützt und die Ansiedlung von weiteren Betrieben intensiv gefördert. Die Unternehmen werden beraten bei der Suche nach Immobilien und Grundstücken, der Akquise von Fördermitteln und vielem mehr. Die Interessengemeinschaft WIGEM (Wirtschaftsgemeinschaft Bregenz) mit über 200 Partnerbetrieben unterstützt zusätzlich die Bregenzer Unternehmen mit zukunftsorientierter Beratung.

Für Bregenz als energieeffiziente Stadt steht der bewusste Umgang mit Energieressourcen mit gezielten Maßnahmen im Mittelpunkt. Dies hilft den Unternehmen bei Einsparungen von Energiekosten und bringt Vorteile im Wettbewerb.

Bildung
Bregenz ist ein wichtiges Bildungszentrum in Vorarlberg mit über 9000 Schülern, davon über 2000 an allgemeinbildenden höheren Schulen sowie fast 5000 an berufsbildenden höheren Schulen. Neben 14 Kindergärten verfügt die Stadt über sechs städtische Volkschulen, eine private Volksschule, eine sonderpädagogische Schule, drei städtische Mittelschulen, vier Gymnasien sowie zwei berufsbildende mittlere Schulen, die an der privaten Wirtschaftsfachschule Marienberg untergebracht sind. Die drei Landesberufsschulen werden parallel zur Lehrausbildung absolviert.

Zu den berufsbildenden höheren Schulen in der Stadt gehören die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bregenz, die Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt, die privaten Höheren Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe in Marienberg und Riedenburg sowie die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege. Weitere Bildungseinrichtungen sind die Volkshochschule Bregenz mit über 500 Kursen jährlich und die Musikschule Bregenz mit dem Hauptgebäude in der Villa Liebenstein mit rund 1300 Musikschülern.

Lebensqualität
Der hohe Wohn- und Freizeitwert ist ein wesentlicher Faktor für die Zufriedenheit der Bregenzer Bürger. Hier sind die angenehmen Seiten des Lebens in einer Kleinstadt mitten im Grünen mit kurzen Wegen mit den attraktiven kulturellen Angeboten einer großen Stadt verbunden. Die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten am See und in den Bergen sind ein weiterer Pluspunkt.

Die Modernisierung des städtischen Erscheinungsbildes im Interesse der Stadt und ihrer Bürger findet ihren Ausdruck im Umbau der Seepromenade und des Hafenbereichs und der Umgestaltung des Kornmarktplatzes mit dem Vorarlberger Landesmuseum. Das verkehrsfreie Bregenzer Stadtzentrum bietet mit attraktiven Geschäften und einem vielfältigen Angebot ungetrübtes Shopping-Vergnügen. Hier findet man das höchstdekorierte Käsefeinkostgeschäft Europas, das beste Kaffeehaus Vorarlbergs, einen international bekannten Büchsenmacher, Spezialitätengeschäfte aller Art sowie zahlreiche Boutiquen. Eine Reihe von Gasthäusern mit einem breiten gastronomischen Angebot laden zum Verweilen ein.

Wichtige Adressen und Telefonnummern
Landeshauptstadt Bregenz
Rathaus, Belruptstraße 1
A-6900 Bregenz
Tel. +43 (0)5574 410 0
Fax +43 (0)5574 410 500
buergerservice@bregenz.at
www.bregenz.at

Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A-6900 Bregenz
Tel. +43 (0)5574 4959 0
Fax +43 (0)5574 4959 59
tourismus@bregenz.at
www.bregenz.travel

Bodensee-Vorarlberg Tourismus
Postfach 9, A-6901 Bregenz
Tel. +43 (0)5574 43443 0
Fax +43 (0)5574 43443 4
office@bodensee-vorarlberg.com
www.bodensee-vorarlberg.com