Botanischer Garten St. Gallen

Ein Ort der Erholung und Begegnung

Rund 8000 beschriftete Pflanzen aus aller Welt, Führungen und Ausstellungen gehören zum reichhaltigen Angebot im Botanischen Garten St. Gallen. Er bietet nicht nur reichhaltige Information, sondern ist gleichzeitig ein Ort der Erholung und Begegnung.

Jeweils am ersten Sonntag des Monats werden um 10.15 und 15.15 Uhr öffentliche Führungen und Vorträge angeboten. Speziell für Schulen, Gruppen und Vereine sind Gartenpädagogen gerne bereit, Entdeckungsreisende circa eine Stunde lang durch den Botanischen Garten zu begleiten. Der Rundgang durch den Botanischen Garten präsentiert dem Besucher einen Einblick in die botanische Geographie des Alpenraums, Europas, Amerikas und Asiens.

Hier wird die Vielfältigkeit der gesamten Pflanzenwelt dargestellt. Viel Abwechslung zeigt sich in der Vegetation vom Alpengebiet bis zum Mittelmeer, wo sich trocken-heiße Sommer und tiefe Wintertemperaturen ein Stelldichein geben. Verschiedene Gift-, Heil- und Kulturgewächse erwarten den Besucher im Bereich der Nutzpflanzen. Speziell für Schulklassen wurden Themenbereiche wie Biologie und Genetik eingerichtet. Die Sortimentsabteilungen bieten Stein-, Wasser- und Staudengärten sowie verschiedene Kübelpflanzen und einen Ahorn-, Farn- und Narzissengarten. Es gibt ein Alpinenhaus, also ein ungeheiztes Gewächshaus mit Gebirgspflanzen und vielen Arten aus dem Mittelmeerraum und vergleichbaren Klimazonen in Amerika und Asien.

Das Alpinenhaus überrascht nicht nur durch seine Bauweise, sondern auch durch seine vielen botanischen Besonderheiten. Gleich beim Eintritt in das Tropenhaus werben in der Vegetationszeit die einzigartigen Victoria-Seerosen und Lotosblumen um die Aufmerksamkeit der Besucher. „Unbekannte Bekannte“ wie Kaffee, Pfeffer, Paprika, Ingwer und vieles mehr zeigen sich hier ebenfalls von ihrer besten Seite. Den ungewohnt exotischen Reiz dieses Hauses macht auch der Tropische Regenwald aus, für den die klimatischen Voraussetzungen optimal geschaffen wurden.

„Lebende Steine“ oder „Steingesichter“ sind im Lithopshaus zu bewundern. In Form, Färbung und Oberflächenstruktur haben sich diese besonderen Pflanzen ihrer steinigen Umwelt angeglichen und sind daher am Wildstandort nur schwer zu finden. Lithops-Arten gehören zu den erstaunlichsten Formen der Südafrikanischen Pflanzenwelt. Gleich nach der Gründung des Botanischen Gartens 1945 wurde der Medizinalpflanzengarten fertig gestellt. 2005 wurde er erweitert. Seine rund 160 vorwiegend einheimischen Gift- und Heilpflanzen sind übersichtlich nach Hauptinhaltsstoffen angeordnet und überaus sehenswert.

Öffnungszeiten: Die Freilandanlage ist täglich von 8 bis 17 Uhr, das Tropenhaus von 9.30 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr geöffnet. Am 25. Dezember und 1. Januar ist die Einrichtung geschlossen.

Botanischer Garten
Stephanshornstr. 4, Ch-9016 St. Gallen
Tel. und Fax: +41 (0)71 2 88 15 30
botanischer.garten@stadt.sg.ch;
www.botanischergarten.stadt.sg.ch
Private Führungen für Schulen, Gruppen
und Vereine gemäss Vereinbarung.

Gratis E-Books


Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Instagram