Mountainbiking in den Alpen
Eine verzaubernde Landschaft. Täler mit blühenden Weiden. Wälder, schroffe Felsen, Hochplateaus, Berggipfel. Wege die, gut markiert, zum Ziel führen. Bewundernswerte Kulturstätten. Brauchtum, das in der heutigen Zeit eine Renaissance erlebt. Sehenswürdigkeiten. Plätze, an denen man „die Seele baumeln lassen kann“. Delikates Essen und süffige Getränke. Bequeme und komfortable Unterkünfte…

All das sind Stichworte, die das Herz des Mountainbikers höherschlagen lassen. All das findet er im Bleniotal. EineStudie besagt, dass der durchschnittliche Mountainbiker über 35 Jahre alt ist, die Natur, Kultur und das gute Essen der Region liebt, in der er seinem Hobby nachgeht. All das bietet das Bleniotal. Daher ist es nicht verwunderlich, dass BLENIO-BIKE seine Wiege in diesem Tal hat.

Was ist Blenio-Bike?
Im Jahr 2008 initiierten einige begeisterte Mountainbiker im Bleniotal die Förderung des Mountainbike-Sports, weil die Region sich – wie kaum eine andere – für diese Sportart eignet. Sie gründeten einen Verein, der die Internetseite www.bleniobike.ch schuf. Zum einen wollte man mit dieser Plattform erreichen, das Bleniotal international als Mountainbike-Territorium bekannter zu machen, andererseits sollte jeder Interessierte den Inhalt der Seite mit gestalten dürfen.

Nun geht Blenio-Bike erneut an den Start. Der Verein möchte mit dem Internetportal die gesamte Mountainbike-Szene in den Alpen vernetzen. Die Regionen, die eingebunden sind, die Biker selber, die Infrastruktur wie Hotels, Restaurants und Ausflugsziele. Man möchte ein Radwegenetz schaffen, an dem jeder Teilnehmer seinen Anteil hat. Es sollen Routen nach Schwierigkeitsgraden klassifiziert werden mit Höhenprofilen, Karten, Tracks für die GPS-Navigation und vieles mehr.

Außerdem plant man Veranstaltungen verschiedenster Art: An gemeinsame Touren wird ebenso gedacht wie an Wettbewerbe und Fahrkurse. Damit möchte man die benachbarten Regionen in das Konzept einbeziehen. Der Mountainbiker soll sich im Alpenraum wohlfühlen und grenzüberschreitend seinem Hobby nachgehen können.
Wer Interesse an einer Zusammenarbeit hat oder das Projekt weiter verfolgen möchte, kann sich mit dem Verein in Verbindung setzen.
Blenio-Bike
info@bleniobike.ch
www.bleniobike.ch
Gratis E-Books

